• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Kann ich das Rezept verändern?

September 13, 2017 by Tabitha-Maria 1 Comment

Eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme und die fast unter jedem Beitrag auftauchst: Ist es möglich, das Rezept zu verändern? Kann ich es ohne Zutat x machen oder eine Zutat hinzufügen? Weniger oder mehr von etwas nehmen? Eine andere Backform verwenden? 

So mühselig die Fragen auch jedes Mal sein mögen, man kann sie alle mit der gleichen Floskel beantworten: Es kommt drauf an.

Ich backe meine Kuchen, Kekse etc. so wie ich es im Rezept beschrieben habe. Wenn es Möglichkeiten gibt, etwas zu ersetzen (z. B. Whey oder ein bestimmtes Süßungsmittel), dann schreibe ich das gewöhnlich in den Beitrag. Alle Optionen, die darüber hinausgehen, kann ich selbst nur abschätzen. Der einfachste Weg: Testet selbst, ob es klappt oder nicht.

Kann ich den Kuchen in einer kleineren oder größeren Form backen?

Prinzipiell: Natürlich! Ich verwende oft eine 18cm Springform für meine Kuchen oder eine normale Kastenform. Solltet ihr nun aber z. B. nur 26cm Springformen daheim haben, so könnt ihr natürlich die Teigmenge hochschrauben, indem ihr die Menge der Zutaten etwas anhebt. Allerdings sollte dann beachtet werden, dass der Kuchen eventuell auch eine andere Backzeit hat. Also unbedingt darauf achten, dass er nicht zu trocken oder noch matschig wird. Das lässt sich am einfachsten mit einer Stäbchenprobe sehen.

IMG_0204

{Rezept für den Kuchen findet ihr hier}

Kann ich diese und jene Zutaten weglassen?

Es gibt Zutaten, die sich einfach ersetzen lassen (z. B. Süßstoff), weil sie keine grundlegende Wirkung im Kuchen haben. Solltet ihr nun aber Grundzutaten, wie z. B. Mehl oder Quark weglassen wollen, kann es schwierig werden. Es hängt also davon ab, welche Menge im Kuchen verlangt wird – und ob diese Zutat eine spezielle Backeigenschaft hat. Gewürze, Toppings und Extras (z. B. Schokosplitter, Obst) können aber in den meisten Fällen weggelassen werden. Bedacht werden sollte, dass der Kuchen sich dann dennoch leicht verändert.

Kann ich Zutat x mit y ersetzen?

Sollte man plötzlich auf die Idee kommen, einen Kuchen aus Weizenmehl mit extrem saugfähigem Kokosmehl zu backen, so wird das eher nicht klappen. Generell kommt es also hier auf die Konsistenz an – man kann durchaus zwei Eiklar durch ein Vollei ersetzen, sollte sich aber tunlichst hüten, Magerquark durch Milch zu substituieren.

IMG_0252

{Rezept für diesen Kuchen findet ihr hier}

Der Kuchen ist zu trocken / zu flach / eingefallen o.ä. Was habe ich falsch gemacht?

Das kann ich so nicht sagen – schließlich war ich nicht dabei. Ich schreibe meine Rezepte immer nach bestem Wissen und Gewissen auf, jedoch bin ich natürlich auch nicht perfekt und auch mir passiert eventuell mal ein Fehler. Genauso kann das beim Nachbacken passieren. Für ein gutes Ergebnis sind viele Faktoren wichtig: Die richtigen Zutaten, die richtige Technik und sogar die Lagerung.

Filed Under: Backsprechstunde Tagged With: Backsprechstunde, Rezept verändern

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Cookies & Cream Fluff
Next Post: Chocolate Chip Cookies »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Triple Chocolate Cake (dreifache Schokotorte) – mariashealthytreats sagt:
    Januar 7, 2018 um 7:00 pm Uhr

    […] à 12cmø vorbereiten. Wer gerne einen größeren Kuchen (verständlich!) machen möchte, findet hier alles, was er wissen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen