• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Wann wird Kuchen knatschig / klitschig?

November 15, 2017 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Brownies sollen natürlich schön knatschig, klitschig, speckig – nennt es, wie ihr wollt – sein. Aber sonst mögen die meisten Menschen ihren Kuchen eher durchgebacken. Wenn der Kuchen also irgendwie nicht so wirklich den Vorstellungen entspricht und speckig geworden ist, ohne, dass es geplant war, ist etwas schief gelaufen. 

Zu den häufigsten Fehlern gehören folgende:

Der Kuchen ist nicht richtig durchgebacken.

Eventuell war die Backzeit zu kurz oder die Temperatur zu niedrig. Grundsätzlich empfiehlt sich die Stäbchenprobe, um zu testen, ob der Kuchen tatsächlich fertig ist. Dazu einfach einen Zahnstocher oder einen Schaschlik-Spieß nehmen und in den Kuchen drücken. Bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.

veganer Kuchen mit Himbeeren

Im Teig ist zu viel Flüssigkeit

Am besten gibt man Milch (oder Wasser) erst nach und nach hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Zu viel lässt sich nämlich schlecht wieder entfernen. Zu viel, saftiges Obst kann den Kuchen ebenfalls knatschig machen.

Der Teig wurde zu lange gerührt

In manchen Rezepten heißt es, dass Butter und Zucker „schaumig“ gerührt werden sollen. Sobald das Mehl hinzukommt, sollte der Teig jedoch nicht mehr allzu lange gerührt werden und fix in den Ofen kommen, um solch ein „speckig“ werden des Kuchens zu vermeiden.

Es fehlt Backpulver / Natron / Hefe

Wenn im Teig kein oder nur sehr wenig bzw. zu wenig Triebmittel in Form von Backpulver, Natron oder Hefe steckt, dann kann der Kuchen ebenfalls misslingen. Obwohl ich das gar nicht unbedingt so bezeichnen würde – solange es schmeckt & essbar ist, finde ich einen Kuchen nicht unbedingt misslungen. Aber auch das sieht ja jeder wieder anders. 🙂

IMG_0318

Filed Under: Backsprechstunde Tagged With: Backsprechstunde

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Sattmacher Kuchen (vegan)
Next Post: Sweet and salty: Schoko-Cookie-Dough und Kräuterquark-Dip »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen