• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Warum Ballaststoffe gesund sind

August 12, 2015 by Tabitha-Maria 3 Comments

Was sind eigentlich Ballaststoffe? Ballaststoffe sind für den Körper weitesgehend unverdaulich, d.h. sie kommen fast so wieder raus, wie rein 😉 Es gibt sie in wasserlöslicher Form (z.B. in Obst und Gemüse) oder in unlöslicher Form (z.B. in Vollkornprodukten).

Aha, und wozu brauche ich die dann? Ballaststoffe binden Wasser und sorgen damit dafür, dass unser Darm besser arbeiten kann, da sich die „guten“ Bakterien durch sie vermehren können.
Weiterhin steigt durch sie der Blutzucker nach dem Essen nur langsam an, was Heißhungerattacken vorbeugt. Und dadurch, dass sie lange sättigen, kann man sie also optimal in der Diät einsetzen 🙂

Angeblich sollen Ballaststoffe ebenfalls dafür sorgen, dass bestimmte Krankheiten – wie bspw. Darmkrebs, Herzinfarkte und einige Stoffwechselerkrankungen – seltener vorkommen. Dies wurde allerdings nicht in Form von Studien belegt.

Empfohlen wird eine Aufnahme von 30-40g täglich. Ein zu viel an Ballaststoffen kann jedoch ebenfalls ungesund sein und oftmals nicht so erfreulich, für eure Mitmenschen 😉
Durch höhere Mengen an Ballaststoffen könnte es dazu kommen, dass ihr mehr Zeit im Badezimmer verbringt, als euch lieb ist oder sogar wichtige Vitamine und Mineralstoffe ausgeschwemmt werden.

Lebensmittel, mit hohem Anteil an Ballaststoffen:
1. Haferflocken haben ca. 9g / 100g
2. Roggenvollkornmehl hat ca. 13g / 100g
3. Kleie enthält sogar ca. 40g / 100g
4. Brokkoli hat ca. 3g / 100g
5. Kidneybohnen sogar 8g / 100g
6. Heidelbeeren 5g / 100g
7. Trockenfrüchte kommen allesamt so auf ca. 7-9g / 100g
8. unter den Nüssen sind die Mandeln Spitzenreiter mit 10g / 100g

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Ballaststoffe

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Ist Zucker wirklich schädlich?
Next Post: Schoko-Kokos-Kuchen »

Reader Interactions

Comments

  1. missellispirelli

    August 13, 2015 at 8:17 am

    Oh super Post! Schön zusammengefasst. Ballaststoffe werden von vielen nach meinem Gefühl irgendwie immer vergessen. Dabei sind sie eigentlich total wichtig, so wie du eben schreibst zb für die Darmflora.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • mariashealthytreats

      August 16, 2015 at 12:19 pm

      Hey! Dankeschön! 🙂 Freue mich immer, was von dir zu hören 🙂 Ganz liebe Grüße zurück 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Low Fat vs. Low Carb | mariashealthytreats sagt:
    September 6, 2015 um 11:55 am Uhr

    […] seine Ballaststoffe “reinzubekommen”. Warum Ballaststoffe wichtig sind, könnt ihr hier lesen. Dann wäre noch anzumerken, dass uns ja, wie oben bereits beschrieben, die nötige Energie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen