• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Wie bin ich zum Sport gekommen?

August 26, 2015 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Hallo meine liebsten Leserinnen und Leser 🙂
Ich hoffe, dass es euch gut geht und ihr einen schönen Tag hattet.

In letzter Zeit geht mir immer wieder ein Thema durch den Kopf: Warum quälen sich so viele Frauen – aber auch Männer – zum Sport, wenn sie doch überhaupt keine Freude daran haben? Es ist ja nicht so, als gäbe es nur eine Sportart auf der Welt und man müsste ewig bei dieser bleiben – damit möchte ich euch nur ermutigen, falls ihr keine Freude am Sport haben solltet und euch dazu zwingt, mal etwas neues auszuprobieren! 🙂

So, und jetzt kommen wir zu meiner kleinen Geschichte. Wie bin ich zum Sport gekommen? Warum habe ich angefangen?

Ich weiß es noch, als wenn es gestern gewesen wäre. Leider? Oder zum Glück?
Und zwar sollten wir uns in der Schule auf einen Lauf vorbereiten (wir sind des öfteren Spendenlaufe gelaufen oder hatten einen sog. Ausdauertag). Meine damalige beste Freundin und ich waren aber so ziemlich die unsportlichsten Menschen, die man jemals in der Geschichte gesehen hat. Während andere fröhlich Ball spielten, schauten wir lieber die nächste Staffel Gossip Girl – bewaffnet mit genügend Süßigkeiten um vier Familien und ihre Angehörigen zu versorgen.
Irgendwann kamen wir dann aber auf die Idee, dass es vielleicht nicht so klasse ist, sich vor allen zu blamieren, weil man nach 3 Metern hechelt wie ein sterbender Hund und haben angefangen Sport zu treiben.
Zunächst sehr spartanisch nach dem Motto: lieber eine Minute gejoggt, als gar keine. Und haben uns dann von mal zu mal gesteigert.
Nach einiger Zeit war es sogar ein Ritual, dass wir uns Samstags morgens um 11 Uhr trafen und joggten. Egal wohin, Hauptsache wir hatten Bewegung. Und sogar zum Fahrradfahren konnte man uns seitdem motivieren – wobei Radfahren wirklich eher zu den Sportarten gehörte, die wir nun wirklich abgrundtief hassten. Okay, wir hassten Sport im generellen. 😀

So bin ich also zum Sport gekommen. Nur viele von euch wissen ja, dass ich mittlerweile eher weniger Laufe und mehr mit Gewichten arbeite. Und zwar bin ich nach einiger Zeit zum Leichtathletik gegangen – sogar sehr erfolgreich. Ich war wirklich nicht schlecht, gerade für meine Größe ziemlich schnell. Doch irgendwann kam natürlich der Moment, in dem die Wettkampf-Phase sich dem Ende neigte und man sich eine Beschäftigung für den Winter suchen musste. Das war der Moment, in dem ich mir die Nike Training Club App heruntergeladen habe, um über den Winter wenigstens fit zu bleiben.

Nach einiger Zeit hatte ich richtig gefallen daran gefunden und machte jeden Tag ein Workout. Begeistert von der Veränderung und mit dem Willen, mehr zu erreichen, bin ich dann ins Fitnessstudio gegangen. Und das war’s eigentlich auch schon.. Schnell hat sich gezeigt, dass ich daran noch viel mehr Gefallen finde, als am Laufen und somit habe ich mich Stück für Stück vom Leichtathletik verabschiedet und bin zum „Pumper“ geworden. Natürlich – wie jeder – anfänglich mit immensem Halbwissen. Ehrlich gesagt habe ich – wie ebenfalls die Meisten – das erste Jahr mehr oder weniger umsonst trainiert.

Doch man liest sich einiges an, redet mit Freunden und Erfahrenen, lernt neue Sachen durch Ausprobieren und so weiter und so fort. Mittlerweile würde ich behaupten, dass ich mich relativ gut auskenne. Niemand weiß alles, aber zumindest kann ich den meisten Menschen, die mir eine Frage stellen, helfen. Und das finde ich wirklich schön 🙂 Ich freue mich, wenn ich helfen kann – wirklich. Deshalb zögert auch ihr bitte nicht, und fragt einfach, wenn was unklar ist oder ihr etwas wissen wollt. 🙂

Ich hoffe, dass euch dieser etwas privatere Eindruck von mir auch gefallen mag und lasst mir doch ggf. ein Feedback da oder schreibt mir, was ihr gerne lesen würdet.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: meine Geschichte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « 5 Frauenprobleme und deren Lösung
Next Post: Trick für schnelle Süßkartoffeln »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen