• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Ist Zucker wirklich schädlich?

August 11, 2015 by Tabitha-Maria 4 Comments

Oft wird man in der heutigen Zeit leider selbst dann gefragt, ob das nicht alles zu viel Zucker hat, wenn man bloß ’ne Banane isst. – Aber ist Zucker denn eigentlich wirklich so ein Übeltäter, wie alle immer tun?

Zunächst besteht Haushaltszucker aus Fructose und Glucose im Verhältnis 1:1. Warum ist denn Zucker dann so in Kritik geraten? 
Weil wir alle nach einem gesünderen Leben streben und generell Produkte, die viel Zucker enthalten oder denen Zucker zugesetzt wird, nicht unbedingt vitaminreich oder ballaststoffreich sind. Oder esst ihr Oreo-Kekse um auf euren täglichen Vitamin B Gehalt zu kommen? 😀 Ich glaube kaum!

Aber angenommen, ihr hättet alles „perfekt“ aufgefüllt: Ihr habt eure Vitamine abgedeckt, eure Ballaststoffe und alles andere wäre auch im Rahmen. Macht euch dann Zucker wirklich krank und dick? Die Antwort ist ganz einfach: nein. Zucker ist eine „leere“ Kalorie, weshalb es oft verteufelt wird – Zucker liefert uns (abgesehen vom grandiosen Geschmack einiger mit Zucker versehenen Lebensmittel) keinen Mehrwert. Wenn ihr nun aber alles abgedeckt habt, macht es keinen Unterschied, ob ihr die restlichen Kohlenhydrate in Form von trockenem Reis oder Keksen zuführt. Ein mehr an Vitaminen bringt einem auch nicht unbedingt mehr (kann in manchen Fällen bei fettlöslichen Vitaminen sogar schädlich sein – die Dosis macht das Gift!).

Fructose wird jedoch ebenfalls anders verstoffwechselt, als Glucose, weshalb Fructose = Fruchtzucker oft ebenso in die Kritik gerät. Fruchtzucker wird in der Leber eingespeichert – also anders als Glucose, die ebenfalls im Muskelglykogen gelagert werden kann – und gerät somit in Verdacht, vermehrt Fett einzulagern. Stimmt das?
Ja. Fructose wird anders verstoffwechselt als Glucose und das Leberglykogen kann vom Körper nicht so verwendet werden, wie das Muskelglykogen, wodurch es im Kalorienüberschuss durchaus dazu kommen kann, dass man vermehrt Fett ansetzt. Allerdings müsst ihr jetzt nicht penibel darauf achten, keinen Fruchtzucker zu euch zu nehmen, da der Effekt wirklich eher verschwindend gering ist und man generell nicht auf solche hohen Mengen, die dazu benötigt wären, kommt.
Trockenfrüchte bestehen zum Beispiel aus extrem viel Fructose, aber sind sie deshalb schlecht? Nein. Wie auch bei allem anderen macht die Dosis das Gift. Ihr solltet nun nicht hingehen, und keine Früchte mehr essen. Eine Banane besteht zum Beispiel auch ungefähr 50/50 aus Fructose und Glucose. Und ihr müsstet schon nun extrem viele Bananen essen, um euer Leberglykogen „zu sprengen“.

FAZIT: Zucker ist nicht schädlich, sondern in einer gewissen Kombination durchaus okay. Zucker ist jedoch dadurch in Verruf geraten, da es immer mehr Menschen gibt, die sich ausschließlich schlecht ernähren – dann ist es besser, komplett Verzicht zu üben. Wenn man jedoch eine gesunde „Basis“ schafft, dann wird kein Stück Schokolade der Welt einen dick machen. Schon gar nicht, wenn man seinen Kalorienbedarf einhält oder sogar im Defizit ist. Im Überschuss sollte man immer davon ausgehen, dass andere Bedingungen gelten.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Fructose, Glucose, Schädlich, Zucker

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « White-chocolate Mousse (vegan)
Next Post: Warum Ballaststoffe gesund sind »

Reader Interactions

Comments

  1. missellispirelli

    August 12, 2015 at 11:14 am

    Toller Beitrag! Wieder etwas dazugelernt 😉
    Man muss eben echt auf die Dosis achten, ansonsten ist wirklich Zucker gar kein Problem. Generell finde ich es eh Quatsch, auf irgendetwas wirklich komplett zu verzichten. Was passt, das passt eben!

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • mariashealthytreats

      August 16, 2015 at 12:20 pm

      Auch hier noch mal Danke! 🙂
      Drück dich! 🙂

      Antworten
  2. sarah_cmk

    September 13, 2015 at 6:37 am

    Deine Posts sind wirklich interessant, allerdings frage ich mich auf welche Quellen du dich dabei beziehst. Zu allen Themen gibt es die verschiedensten Meinungen – klar das ist dein Blog, also vertrittst du in erster Linie deine Meinung, aber ich fände es schön wenn du ein weiteres Spektrum abdecken würdest. Beispielsweise hier bei deinem Zucker-Post lässt du völlig außer Acht, dass zwischen natürlicher und künstlicher Fruktose unterschieden werden muss. Die Fruktose in einer Banane ist (und da sind wir ja der selben Meinung) völlig unbedenklich aber die Fruktose in z.B. Haushaltszucker ist damit nicht vergleichbar, da sie industriell hergestellt ist. Das wollt ich nur mal loswerden, weil ich es in deinem Post etwas vermisst habe 😉 keep up the good work!

    alles Liebe
    Sarah

    Antworten
    • mariashealthytreats

      September 13, 2015 at 8:56 am

      Okay, danke dir! Werde ich in Zukunft drauf Rücksicht nehmen. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen