• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Mineralstoffe

August 21, 2015 by Tabitha-Maria 3 Comments

Den Post über Vitamine könnt ihr hier lesen 🙂

Mineralstoffe sind nun anorganische Elemente, die ebenso für viele Stoffwechselprozesse wichtig sind. Sie stellen zum Beispiel den Bestandteil vieler Gewebestrukturen, wichtige Anteile von Enzymen und Hormonen dar. Mineralstoffe können über den Schweiß verloren gehen – die Menge ist dabei sehr individuell. 

  1. Calcium
    – Knochen- und Zahnbildung
    – Nervenübertragung
    – steht in Wechselwirkung mit Vitamin D (agieren zusammen bei der Knochenbildung, sind aufeinander angewiesen)
    – Eisenstoffwechsel, Sauerstoffbereitstellung
    – enthalten in Gemüse, Obst, Getreide, Fisch, Milchprodukten
  2. Chrom
    – Kohlenhydratstoffwechsel
    – Synthese von Insulin
    – enthalten in Nüssen, Milchprodukten, Vollkornprodukten
  3. Eisen
    – Komponente des Hämoglobins
    – Sauerstoffversorgung
    – Vitamin C kann die Eisenaufnahme verbessern
    – enthalten in Fleisch, Eier, Meeresfrüchten, Getreide & Gemüse
  4. Magnesium
    – Muskelfunktion
    – Energiegewinnung
    – aktiviert verschiedene Enzyme bei der Proteinsynthese
    – ATP – Synthese (= Energie)
    – enthalten in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Samen, Nüssen, Obst, Gemüse
  5. Phosphor
    – Energiestoffwechsel
    – Sauerstoffverwertung
    – ein Großteil unserer DNA besteht aus Phosphor
    – enthalten in so gut wie allen Lebensmitteln, besonders in Milch, Fleisch und Fisch
  6. Kalium
    – Glykogen-Resynthese
    – reguliert unseren Flüssigkeitshaushalt
    – hilft beim Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalt
    – enthalten in Obst & Gemüse
  7. Selen
    – Produktion von Schilddrüsenhormonen
    – Antioxidans (wirkt gewissermaßen entgiftend)
    – enthalten in Nüssen, Fleisch, Fisch, Eier, Pilze
  8. Natrium
    – Wasserhaushalt, vor allem bei der Speicherung von Wasser
    – Muskelkontraktion
    – enthalten in Milcherzeugnissen, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eier
  9. Zink
    – Wundheilung
    – Minimierung von Infektionskrankheiten
    – enthalten in Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten, Meeresfrüchten

Vorsicht ist also beim Schwitzen geboten – gerade im Sommer also, denn Mineralstoffe sind an allen Stoffwechselfunktionen und Prozessen beteiligt. Es empfiehlt sich also, darauf zu achten, genügend Mineralstoffe zuzuführen. Eine zu starke Überdosierung kann jedoch ebenfalls giftig sein. Meist kann man eine Mineralstoffzufuhr über gesunde Mischkost und gutes Mineralwasser abdecken und sollte bei Nahrungsergänzungsmitteln darauf achten, dass sie eine gute Qualität haben und nicht über das Vielfache der empfohlenen Tagesmenge hinausschreiten. Denn oft denkt man sich, dass viel auch viel bringt – jedoch kann das leider manchmal auch nach hinten losgehen.
Gerade der Körper ist sehr abhängig von seinem natürlichen Gleichgewicht, das man durch ZU viele Tabletten und Pillchen, die man mal hier mal da schluckt, sehr schnell zerstören kann.

Gebt gut auf euch acht 🙂

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Mineralstoffe, Vitamine

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Vitamine
Next Post: Selfmade Questbars (VitaFiber Pulver) »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Meine Meinung zu Vitamin D3 – mariashealthytreats sagt:
    März 2, 2016 um 5:38 pm Uhr

    […] Weitere Informationen zum Thema “Vitamine / Mineralstoffe” hier und hier 🙂 […]

    Antworten
  2. Vitaminpräparate – wer, wann, wieso – mariashealthytreats sagt:
    März 30, 2016 um 5:45 pm Uhr

    […] Wer genauer wissen möchte, wofür die “Grundvitamine” gut sind, der kann ein mal diesen Blogpost abchecken. 🙂 Für alle Mineralstoff begeisterten: hier lang. […]

    Antworten
  3. Rasayanas von Feinstoff – mariashealthytreats sagt:
    Juni 2, 2016 um 6:02 pm Uhr

    […] Darüber habe ich bereits hier und hier berichtet. Hatte ich selbst auch eine Zeit lang und weiß, dass man sich dadurch schlapp und müde […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Meine Meinung zu Vitamin D3 – mariashealthytreats Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen