• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Pumpkin Pie – Version 2017

Oktober 12, 2017 by Tabitha-Maria 5 Comments

In meiner „Backkarriere“ gab es schon einige Rezepte, die ich ausprobiert habe. Natürlich habe ich auch letztes Jahr bereits Kürbiskuchen und Co gebacken, jedoch finde ich jedes Jahr, dass es dann doch ein Stückchen besser geht. Man hat dazu gelernt, findet Fotos vom letzten Jahr auch nicht mehr so schön und so habe ich dieses Mal wieder ein neues Rezept ausprobiert – mit neuen Fotos, natürlich. Das heißt übrigens nicht, dass mir der Kuchen vorher nicht geschmeckt hat; nein. Aber immer wieder das gleiche wäre doch auch langweilig, oder? 

Erst vor einigen Tagen unterhielt ich mich mit einer Freundin über die Entwicklung von Bildern. Damit ist nicht das mühselige analog entwicklen von Kamerabildern gemeint, sondern der Fortschritt der Fotos, die Veränderung und die Unterschiede, die einem zu vorherigen Bildern auffallen. Letztes Jahr war ich grenzenlos begeistert von meinen Bildern des Kürbiskuchens. Heute möchte ich mich bitte selbst ohrfeigen. 😀 Aber wer weiß – in 365 Tagen denke ich vielleicht das gleiche, wenn ich diesen Beitrag noch einmal erblicken sollte.

Das Rezept für diesen Kürbiskuchen ist übrigens angelehnt an meinen Bohnenkuchen – Grundrezept, das ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet, wenn ihr es noch nicht kennt!

Die Textur ist wirklich super saftig, geschmeidig und einfach süchtig machend. Ich bin absolut verliebt in diesen Kuchen und möchte euch das Rezept auf keinen Fall vorenthalten.

Zutaten

300g Hokkaido
50g Quinoamehl*
1 TL Backpulver
1 Ei
Süßungsmittel (z. B. Flavour, Süßstoff, Honig)
2 TL Zimt

*Alternativ zum Quinoamehl kann Dinkelmehl oder sogar Whey verwendet werden.

Topping: Xuckerguss + Blüten.

IMG_0541

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Den Hokkaido entkernen und in Stücke schneiden. Die Schale kann, muss aber nicht, entfernt werden. Ich habe sie nicht entfernt. Die Stücke sollten später ca. 2x2cm groß sein. Wer eine Mikrowelle hat, kann die Stückchen in eine Schale geben und bei 800 Watt für ca. 5-6 Minuten garen lassen. Alternativ können sie natürlich im Topf kurz weich gekocht werden.
  3. Nach dem garen kann der Hokkaido mit einem Pürierstab püriert werden. Wer keinen Pürierstab hat, kann einen Kartoffelstampfer oder eine Gabel verwenden.
  4. In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und das Ei vermischen. Anschließend den pürierten Kürbis hinzugeben und alles gut vermischen.
  5. Nun nach Bedarf süßen. Hier gibt es keine genaue Mengenangabe, da jeder ein anderes empfinden für Süße hat und somit am besten kurz am Teig gekostet wird.
  6. Den Teig nun in eine Kastenform füllen und für ca. 25-30 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen noch fünf Minuten bei geöffneter Türe abkühlen lassen und nach dem erkalten mit Xuckerguss (wenn gewollt) bestreichen.

Guten Appetit!

Tagged mich gerne auf Instagram und verwendet #mariastreats, damit eure Beiträge auch nicht verloren gehen. 🙂 Ich schaue mir eure Kreationen doch so gerne an!

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Kürbiskuchen, Pumpkin Pie

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Küchentrick: Low Carb Mehle
Next Post: Wie du deinen eigenen Blog startest »

Reader Interactions

Comments

  1. Lisa

    Oktober 13, 2017 at 2:34 pm

    Mhmm der klingt ja super lecker! Ich glaub der wird am Wochenende nachgebacken! Danke fürs Rezept du Zaubermaus! Schönes Wochenende :*

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 15, 2017 at 9:26 pm

      Vielen Dank meine süße <3

      Antworten
  2. Laura606

    Oktober 13, 2017 at 4:15 pm

    Hallo, das Rezept klingt wirklich toll und vorallem sehr unkompliziert!
    Kann ich statt Hokkaido auch Butternut nehmen?
    LG

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 15, 2017 at 9:25 pm

      Hallo Laura,
      ich selbst habe das noch nicht probiert. Solltest du es testen, gib mir doch bitte Bescheid 🙂

      Antworten
  3. mariashealthytreats

    Oktober 15, 2017 at 9:26 pm

    Danke! Da freue ich mich doch (wie immer) <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen