• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Warum ich Kreuzheben im Beintraining ausführe

Dezember 8, 2015 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Hallo,

oft wurde ich gefragt, wieso ich denn 5×8 Kreuzhebe und danach noch Kniebeugen mache – ganz einfach: Ich habe Kreuzheben und Kniebeugen in meinem Beintraining verankert.

Viele von euch kennen Kreuzheben wahrscheinlich nur im Rückentraining – aber vielleicht kann ich euch ja überzeugen, es auch mal an anderen Tagen auszuprobieren.

Zunächst einmal: Was trainiert Kreuzheben?

Kreuzheben trainiert – egal ob conventional oder sumo – den kompletten hinteren Bewegungsapparat. Nicht nur der untere Rücken ist massiv involviert, sondern auch eure Oberschenkel und Po arbeiten gut mit.

Warum trainieren dann so viele Menschen Kreuzheben am „Rückentag“?

Ehrlich gesagt – keine Ahnung. Ich hab’s noch nie verstanden. Natürlich wollte ich es auch mal ausprobieren und habe fröhlich am Pull-Tag auch Kreuzheben gemacht. Da ging rein gar nichts – ich war noch so verkatert vom Beintraining, dass ich nicht mal schlappe 40kg bewegen konnte.

Andere meinen allerdings, dass sie nach der Kniebeuge keine vernünftige Form mehr in ihr Kreuzheben bekommen und deshalb lieber auf den Rückentrainingstag umgeswitcht haben.

Ich denke, dass es im Endeffekt Geschmacksache ist, was man macht.

Generell trainiert Kreuzheben die hintere Kette unseres Bewegungsapparates, weshalb es für mich beim Beintraining am meisten Sinn macht. Wer dort jedoch dann nur noch so gerade eben 5kg mit schlechter Ausführung bewegt kriegt, der sollte es vielleicht dann doch lieber lassen. Denn ich denke, dass bei keiner Übung die Ausführung so extrem wichtig ist, wie hier. Eine falsche Bewegung und euer Rücken sticht kurz und tut danach immens weh. Was passiert ist? Bandscheibenvorfall. Und das wollen wir doch alle nicht, oder?

Also egal ob beim Rücken- oder beim Beintraining – die Übungausführung geht immer vor.

Ich persönlich handhabe es so, dass ich conventional Deadlifts am Anfang des Trainings ausführe und danach mit weniger Gewicht beuge. Am anderen Beintraining führe ich schwere Kniebeugen aus und hebe danach sumo dann etwas leichter.

Probieren geht über studieren: Selbst wenn alle Sportwissenschaftler der Welt A sagen und für euch passt aber B am besten. Then go for it und macht euer Ding!

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Beine, Beintraining, Kniebeuge, Kreuzheben

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Peanutbutter & Jelly Cups
Next Post: Peanutbutter-Cheesecake »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen