• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Zitronen-Bohnenkuchen mit Xuckerguss

August 31, 2017 by Tabitha-Maria 4 Comments

Falls dir keine Gründe einfallen, warum du mit Bohnen backen solltest, dann findest du hier neben den Gründen noch mein „Grundrezept“, damit Bohnenkuchen nie langweilig werden muss.

Heute stelle ich euch aber einen neuen Klassiker vor: Zitronenkuchen. Der wird mit Bohnen nämlich besonders schön saftig und eben ganz genau so, wie man ihn aus Kindertagen kennt. 

Als Form habe ich hier – leicht erkennbar – eine Kastenform verwendet. Solltet ihr lieber zu einer runden Form greifen, würde ich eine 16cm Form bevorzugen oder den Teig einfach verdoppeln. 🙂

Zutaten

1 Dose (255g) weiße Bohnen
50ml Milch / Wasser / Zitronensaft
50g Quinoamehl*
1 Ei
10g Backpulver
Süßungsmittel nach Wahl
Abrieb einer unbehandelten Zitrone

*Alternativ Dinkelmehl.

für das Topping: 30g Puderxucker + 2 EL Wasser; etwas Zitronenabrieb; Blüten.

IMG_0302

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Bohnen abschütten. – Das Bohnenwasser (Aquafaba) für später aufheben, um damit eine super leckere vegane mousse au chocolat zu zaubern.
  3. Die Bohnen nun in ein hohes Gefäß oder einen Mixer geben und anschließend mit etwas Milch oder Wasser gut pürieren.
  4. Nun das Mehl (alternativ kann für eine Low Carb Variante Whey benutzt werden), das Backpulver und das Ei zum Teig geben und nochmals gut pürieren.
    – Ich habe hier Quinoamehl verwendet. Alternativ funktioniert natürlich auch jedes andere Mehl.
  5. Mit dem Süßungsmittel eurer Wahl abschmecken. z. B. Honig oder Süßstoff.
  6. Nun den Teig in eine vorbereitete Form geben und für 25 Minuten backen. Anschließend bitte nicht direkt aus dem Ofen nehmen, sondern für ca. 10 Minuten bei geöffneter Türe ruhen lassen.
  7. Nach dem Abkühlen einen Mix aus Puderxucker und Wasser anrühren und diesen über den Kuchen geben.
  8. Abschließend ein wenig Zitronenschale und den Blüten Zauber von Hartkorn als Topping verwenden.

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Bohnen, Bohnenkuchen, Zitrone, Zitronenkuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « veganes Bananenbrot – nussig, luftig, lecker!
Next Post: Wie man es ganz leicht schafft, genügend zu trinken & warum dies so wichtig ist »

Reader Interactions

Comments

  1. Jenny

    Oktober 12, 2017 at 11:17 am

    Huhu, kann ich auch Mandelmehl nutzen?
    P.S. Habe deinen Blog erst jetzt entdeckt und finde ihn megaaaaa toll ♥️

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 12, 2017 at 1:34 pm

      Hallo liebe Jenny,
      na klar kannst du Mandelmehl benutzen! Denk aber dran, dass es andere Eigenschaften hat als normales Mehl und somit die Konsistenz nicht die gleiche sein wird. Gestern habe ich zur Handhabung von Low Carb Mehlen einen Beitrag verfasst. Der hilft dir sicher weiter. 🙂

      Vielen Dank <3

      Antworten

Trackbacks

  1. Kinderschokolade-Kuchen – mariashealthytreats sagt:
    Oktober 5, 2017 um 4:31 pm Uhr

    […] Grundrezept für Bohnenkuchen, findet ihr übrigens hier. Den mag ich besonders gerne in der Zitronen-Variante, weil die Konsistenz einfach so samtig und anmutig ist (kann eine Konsistenz anmutig sein? Jetzt […]

    Antworten
  2. Die absolut besten Mohn Pancakes mit frischem Zitronen-Frosting  – mariashealthytreats sagt:
    April 22, 2018 um 8:01 am Uhr

    […] das ihr heute machen wollt? Wie wäre es mit meinem no bake Cheesecake? Oder diesem leckeren Zitronenkuchen? Oder ihr stöbert einfach hier ein bisschen weiter. Da sollte für jeden was dabei […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen