• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Cookie Cup – die neue Art Kaffeegenuss

April 11, 2017 by Tabitha-Maria 6 Comments

Kaffee – nicht nur für mich der perfekte Start in den Tag!

Worum es aber heute gehen soll: Eine vollkommen neue und richtig coole Idee, Kaffee zu servieren: der Cookie Cup. Denn warum die Tasse nicht gleich mit essen? 😉 

der Cookie Cup

IMG_0021

Im Grunde lässt sich das Prinzip schnell & leicht erklären: Man backt sich seine Kaffeetasse einfach selbst. Der neueste Trend unter den Koffeinjunkies & definitiv ein absoluter Hochgenuss!

IMG_0019

Die Idee stammt ursprünglich von Michael Mayer, welcher das Rezept für den Cookie Cup extra für Nespresso kreiert hat. In seinem Video zeigt er, wie perfekt ihm das gelungen ist. Ich meine: Wer will da nicht reinbeißen?

Hier wird also eine Tasse („cup“) aus einem Keksteig („cookie“) gebacken, in die dann Kaffee gefüllt werden kann und die anschließend einfach gemampft werden darf.

Total begeistert vom neuen Foodtrend dachte ich mir: Das wäre doch was für mich! Meine beste Freundin – ebenso ein absoluter Coffeeholic – staunte nicht schlecht, als ich ihr ihren Kaffee in einer etwas außergewöhnlicheren Tasse servierte.

Wer also auch mal einfach Lust und Laune hat, etwas anderes zu machen, jemanden zu überraschen oder auch einfach selbst zu naschen, der findet hier nun mein etwas angepasstes Rezept für meinen Cookie Cup.
Das Rezept ist für 6 kleine oder 3 große Cookie Cups und kann auch für „normale“ Kekse verwendet werden.


Zutaten

 100g Kokosöl oder Butter (kalt)
200g Dinkelmehl
100g Xucker oder Süßstoff
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
etwas Vanille
4 Eigelb

Zubereitung

Das  Kokosöl oder die Butter (kalt!) in kleinen Stücken mit 200g Dinkelmehl, 100g Xucker (oder Süßstoff), einer Prise Salz, einer Prise Zimt und etwas Bourbon-Vanille sowie 4 Eigelb vermengen. Einfach ordentlich mit den Händen verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Das kann so ca. 5 Minuten dauern. 

Anschließend muss der Teig für 30-45 Minuten kalt gestellt werden.

Nun solltet ihr euren Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und eure Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Dann wird euer Keksteig ca. 1/2cm dick ausgerollt.

Jetzt gibt’s zwei Optionen: Ihr könnt den Teig direkt in eine (bzw. mehrere) Tassen geben und backen. Dabei solltet ihr darauf achten, dass eure Tasse  unbedingt ofenfest ist!

Option #2: Ihr habt Dessertringe zuhause und geht folgendermaßen vor: Stecht 6 Kreise aus eurem Teig aus und fettet eure Ringe gut ein. Die Kreise werden dann später die Böden eurer Kaffeetasse.
Anschließend braucht ihr ebenso 6 ca. 6cm breite und 19cm lange Streifen. Diese also aus dem Teig ausschneiden und die Dessertringe mit den Teigstreifen auslegen. Dabei die überlappenden Enden gut zusammendrücken.

Wichtig: Die Nähte des Teiges müssen unbedingt gut miteinander verschmelzen. Denn sonst kann euer Cookie Cup reißen und der Kaffee läuft aus.

Nun gebt ihr die Cups auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie für 10 Minuten. Anschließend im Ofen auskühlen lassen, bevor ihr sie vorsichtig aus den Ringen löst.

Nun braucht ihr nur noch ein wenig Dekoration: Einfach Schokolade schmelzen und Kokosraspeln, Krokant, oder gemahlene Nüsse auf die Schokolade geben. 

Im Kühlschrank fest werden lassen. Eure Tasse ist nun fertig und kann mit Kaffee gefüllt werden.

Viel Spaß beim nachmachen.

Solltet ihr eines meiner Rezepte nachmachen & ein Foto posten, markiert mich gerne und benutzt #mariastreats, damit ich eure Kreationen auch sehen kann!

IMG_0025

IMG_0019

IMG_0026

IMG_0027

IMG_0024

IMG_0029

PS: Übrigens wisst ihr ja sicherlich, dass ich mich sehr für den Umweltschutz interessiere. Wie passen Aluminium Kapseln dazu?
Zunächst einmal kann Aluminium die Kaffeearomen vor Licht, Luft und Feuchtigkeit bestens schützen und sorgt somit für die nötige Frische und natürlich den Geschmack des Kaffees. Außerdem ist durch die Aluminium Verpackung auch keine zusätzliche Verpackung notwendig und ist unendlich oft recycelbar.
Bis 2020 will Nespresso das Recycling von derzeit 90% in Deutschland auf 100% steigern. Recycelt werden die Kapseln übrigens durch die Lizenzierung beim grünen Punkt. Also bitte einfach in die gelbe Tonne werfen oder bei Sammelstellen abgeben.

Dieser Blogeintrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Nespresso.

Filed Under: Gebäck, Rezepte Tagged With: cookie, Cookie Cup, Cup, Kaffee, Kekse, Nespresso

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « #werbung & der Kooperationswahnsinn
Next Post: Pfannkuchen »

Reader Interactions

Comments

  1. mariashealthytreats

    April 14, 2017 at 6:19 pm

    Das ist aber lieb von dir! Dankeschön 🙂

    Antworten
  2. monikasbeautifulhome

    April 15, 2017 at 4:33 pm

    Tollo Cup Cakes.

    Liebe Gruesse

    Monika

    Antworten
    • mariashealthytreats

      April 17, 2017 at 1:08 pm

      Vielen dank liebe Monika!

      Antworten
  3. Vera

    Oktober 27, 2017 at 8:47 am

    Was für eine geniale Idee. Ich bin ein Espeesso-Junkie und stehe total aus Nespresso. Das wird auf jeden Fall nachgebacken. Ich freue mich schon drauf. Vielen Dank für diesen Beitrag meine Liebe.

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 27, 2017 at 10:05 pm

      Danke Vera! <3

      Antworten

Trackbacks

  1. ALLNUTRITION – Kokosöl – DoktorTestevsky testet sagt:
    Juli 8, 2017 um 6:37 pm Uhr

    […] großen Teil aus dem ALLNUTRITION Kokosöl gemacht wurden (Rezept von der lieben Tabitha-Maria >hier< auf ihrem […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen