• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Kinderschokolade-Kuchen

Oktober 5, 2017 by Tabitha-Maria 6 Comments

Viele hatten sich etwas mit Kinderschokolade gewünscht – bzw. eher mit der Geschmacksrichtung Kinderschokolade. Aber wisst ihr, dass das gar nicht mal soo easy ist? 😀 Immerhin macht eine Süßigkeit, z. B. die beliebten Schokoriegel, eben nicht nur der Geschmack aus, sondern auch die Cremigkeit, das Mundgefühl. Aber dennoch habe ich mich ans Experiment „Kinderschokolade-Kuchen“ ohne Kinderschokolade – aber mit Kuchen 😉 – gewagt. Ich hoffe, euch schmeckt das Ergebnis genau, wie mir!

Im Grunde haben wir hier einen super leckeren Kuchen, der schon fast an eine Mousse erinnert. Er ist super fluffig, locker, schokoladig – einfach lecker! Als Mehlersatz habe ich hier wieder Bohnen verwendet. Aber keine Sorge, die schmeckt man nicht raus! 🙂

Mein Grundrezept für Bohnenkuchen, findet ihr übrigens hier. Den mag ich besonders gerne in der Zitronen-Variante, weil die Konsistenz einfach so samtig und anmutig ist (kann eine Konsistenz anmutig sein? Jetzt schon!).

Für dieses Rezept habe ich übrigens auch eine 18er Form benutzt und der Kuchen ist einfach so schön hoch gegangen! Ich bin immer noch ganz verliebt.

Zutaten

255g Kidneybohnen
50g Mehl (z. B. Quinoa- oder Dinkelmehl)
1 Ei
1 Eiklar
10g Backpulver
15g Backkakao
150g Quark
Süßungsmittel (z. B. Honig / Süßstoff)

Topping: Schoko-„Guss“ aus Backkakao, Süßungsmittel & Gelatine; Milchcreme aus Quark

IMG_0318

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die Kidneybohenn abtropfen lassen (aus dem Aquafaba lässt sich super leicht eine leckere vegane mousse au chocolat zaubern) und kurz abwaschen.
  3. Die Bohnen anschließend in ein Gefäß geben und gut pürieren.
  4. Das Ei trennen und das Eigelb, den Quark und die trockenen Zutaten hinzugeben. Nach Bedarf süßen.
  5. Die beiden Eiklar steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in eine 18cm Springform füllen und alles für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  7. Nach dem Abkühlen habe ich noch einen Schoko-„Guss“ aus Backkakao, Süßungsmittel und Gelatine angerührt. Ich finde den Geschmack jedoch etwas fragwürdig, weshalb ich euch eher zu etwas dunkler Schokolade oder Kokosöl und Backkakao raten würde. Die Milchcreme habe ich einfach aus etwas Quark, Vanille und Süße hergestellt.

Lasst es euch schmecken & verlinkt mich gerne auf euren Kreationen! <3

#mariastreats

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Bohnenkuchen, Kinderschokolade

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Panda Cupcakes
Next Post: 10 Fakten über mich – Birthday-Edition & Rezept für Mohn-Käsekuchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Der Typ von FoodLoaf

    Oktober 6, 2017 at 5:35 am

    BOAH O.O Ist zwar null Kinderschokolade drin, aber gut aussehen gut er auf alle Fälle 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 6, 2017 at 12:39 pm

      Danke dir! 🙂

      Antworten
  2. mariashealthytreats

    Oktober 6, 2017 at 12:38 pm

    Absolut <3

    Antworten
  3. Laura

    Januar 18, 2018 at 7:33 pm

    Sehr lecker. Hat mich total überzeugt. Die Bohnen hab ich vor dem Pürieren ein bisschen in Wasser eingeweicht. Ich werde auch noch den Zitronen Bohnen backen.
    Danke für das Rezept 🙂 sogar den Kollegen hat es geschmeckt ^^

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 19, 2018 at 12:16 pm

      Vielen Dank, liebes. 🙂 Das freut mich sehr! Hab noch einen schönen Freitag.

      Antworten
  4. Simone

    September 6, 2018 at 9:45 am

    Wow, optisch in jedem Fall super. Hat aber sicherlich auch richtig gut geschmeckt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Der Typ von FoodLoaf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen