• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Küchentrick: Low Carb Mehle

Oktober 11, 2017 by Tabitha-Maria 2 Comments

Ich bin nicht gerade ein Low-Carb-Verfechter, ernähre mich auch selbst nicht nach diesem Prinzip – akzeptiere aber jede Ernährungsform und komme demnach auch gerne euren Wünschen nach. Deshalb möchte ich euch heute einen kleinen Einblick in die Welt der Low Carb Mehle geben, von denen sogar mich einige wirklich überzeugen konnten und definitiv weiterhin in meinem Warenkorb landen. Welche das sind und wieso? Lest selbst. 🙂 

veganer Kuchen mit Nektarinen

Low-Carb-Backen heißt Backen mit viel Kreativität und Improvisationstalent, denn Zucker und Mehl müssen durch kohlenhydratarme Zutaten ersetzt werden. Zugleich darf jedoch weder Geschmack noch Konsistenz darunter leiden.

Mit welchen Mehlen lässt sich Weizenmehl ersetzen?

Weizenmehl wird von mir persönlich eigentlich nie verwendet. Quinoa- oder Dinkelmehl schmecken mir besser und landen demnach häufiger in meinen Kreationen als das bekannte Weißmehl. Weizenmehl weist pro 100g unfassbare 83g Kohlenhydrate auf. Natürlich sind Quinoa- und Dinkelmehl ähnlich kohlenhydratreich – aber wie bereits gesagt, geht es mir nicht um die Verbannung von Kohlenhydraten.


Kokosmehl

Kokosmehl enthält gerade einmal 4g Kohlenhydrate auf 100g Mehl und lässt sich zudem leicht selber herstellen. Einfach Kokosflocken in einen guten Standmixer geben und so lange mahlen, bis ein feines Mehl entstanden ist. Online & im Supermarkt lassen sich aber bereits zahlreiche (teil-)entölte Mehle finden, die somit weniger Fett enthalten. So oder so enthält Kokosmehl viele wertvolle Ballaststoffe und ist sehr saugfähig. Man sollte also auf jeden Fall mehr Flüssigkeit zum Teig geben. Vorteil: Kuchen mit Kokosmehl, wie bspw. dieser hier sind unglaublich saftig.

IMG_0252


Sojamehl

Sojamehl wird häufig von veganern verwendet, da es eine bindende Wirkung hat und somit auch Eier mit diesem ersetzt werden können. Ich persönlich bin nicht davon überzeugt, da Soja in einer nicht-fermentierten Form Anti-Nährstoffe enthält und somit meiner Meinung nach nicht unbedingt in jeden Speiseplan gehört.


Mandelmehl

Mandelmehl ist nicht zu verwechseln mit gemahlenen Mandeln, welche viel mehr Fett und somit auch Kalorien enthalten als das entölte Mandelmehl. Dennoch verleiht Mandelmehl dem Gebäck einen feinen nussigen Geschmack. Mandelmehl ist jedoch ebenfalls sehr trocken und absorbiert somit viel Flüssigkeit. – Darauf sollte man also acht geben. 🙂


Leinsamenmehl 

Wer mich in den letzten Wochen verfolgt hat, hat gemerkt, dass ich mich in einen veganen Kuchen besonders verliebt habe. Mit Leinsamenmehl wird er einfach unfassbar nussig (auch komplett ohne Nüsse) und bekommt eine wunderbare Konsistenz.

IMG_0243


Chiamehl

Die Chia-Samen feiern bereit lange Zeit großen Erfolg hierzulande: Ob als Ei-Ersatz oder in Form eines Chia-Puddings – die kleinen Samen, welche das 9-fache an Flüssigkeit aufnehmen können und somit unheimlich sättigen, sind sehr beliebt.
Chia-Mehl habe ich persönlich recht selten gesehen, mir jedoch letztens erst bestellt und direkt damit herumexperimentiert. Es zieht unheimlich viel Wasser und sorgt für einen super saftigen Kuchen.

veganer Kuchen mit Himbeeren

Fazit

Ich persönlich finde, dass man Rezepte mit Weizenmehl nicht mit Low Carb Mehlen backen kann und sollte. Jedoch kann man – nach einigem herumexperimentieren – auch mit diesen Mehlen wunderbare Kuchen zaubern. 🙂

Besonders überzeugt haben mich Kokos-, Leinsamen- und Chiamehl. Diese werden auch zukünftig des öfteren in meinem Warenkorb landen. 🙂

Rezepte dazu werdet ihr zukünftig hier und auf meinem Instagram Account finden können. Zwei Beispiele dafür: 5 Minuten – veganer Kuchen – Grundrezept || galaktisch gut! 5 Minuten Pralinen.

<3

 

Filed Under: Backsprechstunde Tagged With: Küchentrick, Low Carb, Mehle

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « 10 Fakten über mich – Birthday-Edition & Rezept für Mohn-Käsekuchen
Next Post: Pumpkin Pie – Version 2017 »

Reader Interactions

Comments

  1. Christine

    April 8, 2018 at 9:16 pm

    Vielen Dank für deine tolle Liste. Was haltest du von Kichererbsenmehl und Buchweizenmehl?

    Antworten
    • mariashealthytreats

      April 9, 2018 at 4:38 pm

      Ich mag’s persönlich sehr gerne. Aber Buchweizen ist ja nicht Low Carb. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu mariashealthytreats Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen