• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Mandel-Spritzgebäck {enthält Werbung}

Oktober 12, 2018 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Wer denkt, dass leckeres Mandel-Spritzgebäck nur an Weihnachten eine leckere Angelegenheit ist, darf sich heute gerne mit einem Glas Milch vom Gegenteil überzeugen. Wenn es sich besser anfühlt, können wir die kleinen Leckerbissen auch noch zwei Monate lang „Mandel-Cookies“ taufen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nicht nur unheimlich viel Freude bereitet, dieses Mandel-Spritzgebäck zu backen, sondern auch eine ganz fantastische Idee ist, dieses mit seiner Familie und liebsten Menschen zu einer Tasse Kaffee, Kakao oder einem Glas Milch an verregneten Herbstnachmittagen zu genießen. 

Spritzgebäck mit Milch

Spritzgebäck mit KitchenAid von oben

Spritzgebäck klingt normalerweise furchtbar kompliziert und ist – zumindest in den Köpfen meiner Eltern – noch mit unheimlich viel Aufwand und stundenlangem „durch den Fleischwolf drehen“ verbunden. Ehrlicherweise ist das ja auch eine Heidenarbeit, die Plätzchen-Bäckerei und trotzdem will man sie dann doch nicht missen, wenn es kühler und gemütlicher werden mag.

Spritzgebäck mit KitchenAid

Umso schöner, dass die Kitchen Aid mit einem Fleischwolf-Aufsatz daherkommt und das  Plätzchenglück ungemein erleichtert, denn wo vorher „harte Handarbeit“ regiert hat, macht die Kitchen Aid nun die Arbeit. Ich habe dazu die Kitchen Aid Classic verwendet, bei der man den Fleischwolf-Aufsatz einfach vorne drauf schrauben und einen weiteren Spritzgebäck-Aufsatz mit verschiedenen Formen einschieben kann. Somit kann man durch Verschieben einfach ganz leicht und schnell verschiedene Formen des beliebten Gebäcks zaubern.

Dadurch, dass die „schwere“ Arbeit von der Maschine übernommen wird, ist es übrigens zudem super leicht, verschiedene Varianten Spritzgebäck zu backen. Ich entschied mich zum Beispiel dazu, zunächst einen herkömmlichen Teig herzustellen, bevor eine schokoladige Variante folgen sollte.

Spritzgebäck mit wunderkerze

Besonders gut gefällt mir an der Classic, dass man auch mit der Basisausstattung schon wirklich viele Bereiche abdeckt und damit gut arbeiten kann. Das Material weist eine hohe Qualität auf und zudem ist mir die intuitive und leichte Bedienung sehr positiv aufgefallen, da ich seit jeher zum Typ „Bedienungsanleitung brauche ich nicht!“ gehöre. Die einfache Handhabung der Küchenmaschine überzeugt auch wirklich sofort. Dennoch lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung, um die richtigen Geschwindigkeitsstufen für die verschiedenen Teigarten im Überblick zu haben. Kleiner, aber feiner weiterer Pluspunkt ist übrigens die Lautstärke. Bislang hat mich nämlich genau das immer immens an Geräten gestört, jedoch ist die Classic auch bei höherer Drehzahl absolut nicht störend.

Spritzgebäck mit Artisan von oben

Kitchen Aid

Alles in allem also ein super Garant dafür, dass dem Plätzchengenuss nichts mehr im Wege stehen dürfte.

Spritzgebäck

Zutaten

Das Rezept reicht für jeweils 4 Backbleche bzw. ca. 80 Kekse und kann leicht variiert werden.

  • 500g Mehl
  • 75g gemahlene Mandeln*
  • 250g Zucker (oder Zuckerersatz, wie z. B. Erythrit)
  • 250g Butter (oder Kokosöl)
  • 2 TL Vanille
  • 2 Eier
  • ggf. 100g Kuvertüre, gehackte Haselnüsse o.ä. zum Verzieren

* Natürlich ist es möglich, die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse zu ersetzen. Wahlweise kann man sie jedoch auch komplett weg lassen.

Tipp: Für eine Schoko-Nougat-Variante die Butter einfach durch Nuss-Nougat-Creme ersetzen.

Zubereitung

  1. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  2. Zunächst das Mehl und die gemahlenen Mandeln vermengen.
  3. Butter, Zucker, Vanille und Eier in die Schüssel der Kitchen Aid geben und auf Stufe drei cremig aufschlagen.
  4. Anschließend Mehl und gemahlene Mandeln nach und nach hinzufügen. Dazu zuerst auf Stufe eins vorsichtig verrühren und auf Stufe fünf unterheben.
  5. Zum Schluss den Teig aus der Schüssel auf ein Stück Frischhaltefolie geben und für mind. eine Stunde kalt stellen.
  6. Nachdem der Teig gekühlt ist, das Kitchen Aid Logo vorne durch Losdrehen der seitlichen Schraube lösen und den Fleischwolf-Aufsatz draufschrauben. Den Spritzgebäck-Aufsatz vorne einführen.
  7. Den Ofen nun auf 175°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  8. Den Teig nun bei Stufe eins nach und nach verarbeiten. Bei Formen und Länge der Kekse gibt es natürlich keine Vorgaben.
  9. Die Kekse jeweils 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  10. Auskühlen lassen und mit im Wasserbad oder der Mikrowelle erhitzten Kuvertüre verzieren.

Viel Spaß beim ausprobieren,
Eure Tabbi <3

Spritzgebäck mit Wunderkerze 2

Filed Under: Kekse & Plätzchen, Rezepte, Weihnachten Tagged With: Plätzchen, Weihnachten

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Beet Root Latte – Winterdrink
Next Post: Erdnussbutter-Kuchen mit Dunkler-Schokoladen-Nougat-Glasur »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen