• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für Christstollen ohne Zucker

November 24, 2020 by Tabitha-Maria 1 Comment

Nicht mehr lange, dann beginnt die Weihnachtszeit: Eine Zeit, in der wir nicht nur Weihnachtslieder trällern und Schneespaziergänge genießen, sondern vor allem auch Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen auf der Speiseliste steht. Deshalb möchte ich euch dieses Jahr eine zuckerfreie Alternative vorstellen, denn mit ein paar Handgriffen macht man aus einem normalen Christstollen-Rezept ein Rezept Christstollen ohne Zucker. Also, los geht’s!

Springe zum Rezept
  • Rezept für Christstollen ohne Zucker

Rezept für Christstollen ohne Zucker

Beim klassischen Christstollen handelt es sich um einen Hefeteig, welcher mit Orangeat, Zitronat, Mandeln, Marzipan und Puderzucker verfeinert wird. Wenn man nun jedoch – aus welchen Gründen auch immer – auf Zucker verzichten möchte, aber nicht auf den typischen weihnachtlichen Christstollengeschmack, dann ist dieses Rezept genau die richtige Lösung!

Dieses Christstollen Rezept ohne Zucker kommt zwar nicht vollständig ohne Zucker aus, denn im Orangeat und Zitronat sind minimal Zucker. Außerdem braucht es für die Hefe einen Teelöffel Zucker. Nichtsdestotrotz ist diese Menge natürlich viel geringer als im traditionellen Christstollen-Rezept.

Das beste: Auf den Geschmack muss man wirklich nicht verzichten, denn der Zuckerersatz schmeckt mindestens genauso gut!

  • Rezept für weihnachtlichen Christstollen ohne Zucker
  • Rezept für Christstollen ohne Zucker

Christstollen backen – Tipps & Tricks

Natürlich gibt es auch beim Backen von Christstollen einiges, dass man beachten sollte.

Tipp #1: Zucker durch Women’s Best Flavor Drops ersetzen!

Die Flavor Drops von Women’s Best sind meine absoluten Favoriten, da sie unheimlich natürlich schmecken und ein chemischer Beigeschmack ausbleibt. Durch die Verwendung der Flavor Drops statt Zucker spart man nebenbei eine ganze Menge Kalorien!

Pro Tipp: Zu diesem Rezept passen die Sorten Vanille oder Butterkeks am allerbesten.

  • Rezept für zuckerfreien Christstollen

Tipp #2: Backpapier dreifach auslegen

Klingt vielleicht erst einmal komisch, jedoch wird Stollen sehr gerne am Boden dunkel. Um dies zu verhindern kannst du dein Backblech einfach dreifach mit Backpapier auslegen.

  • Zuckerfreier Christstollen - Rezept für Christstollen ohne Zucker
  • Christstollen | So gelingt er zuckerfrei!
Rezept für Christstollen ohne Zucker

Christstollen ohne Zucker

*dieses Rezept ist für 5 kleine Stollen oder einen großen Stollen geeignet
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 5 kleine Stollen

Zutaten
  

  • 375 g Weizenmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 200 g Rosinen
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Wasser + Rumaroma
  • Women's Best Flavor Drops
  • 1 Prise Salz
  • 2 gr. M Eier
  • 175 g Butter
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 1 Tüte Christstollen Gewürz
  • 100 g gem. Mandeln
  • 150 g Marzipan Rohmasse *funktioniert auch ohne

Anleitungen
 

  • Zuerst folgt die Vorbereitung: Die Rosinen in eine Schale geben und mit (im Originalrezept 100ml Rum) dem Wasser und dem Rum-Aroma übergießen. Dies muss über Nacht durchziehen.
  • Am nächsten Tag wird zuerst die Milch erwärmt und die Hefe in dieser aufgelöst.
  • In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz und dem Teelöffel Zucker vermischen und eine Mulde in die Mitte machen. Die Hefe in diese Mulde gießen und alles mit einem Knethaken oder mit den Händen auf niedrigster Stufe verrühren.
  • Anschließend das Gewürz, die Eier und die Butter hinzufügen und nach Bedarf süßen. Ich habe die Vanille Flavor Drops von Women's Best verwendet.
  • Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, in dem du ihn für fünf Minuten knetest. Den Teig an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  • Orangeat, Zitronat, Mandeln und die eingeweichten Rosinen auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz unter den Teig kneten. Diesen nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Ein Backblech mit dreifach belegtem Backpapier auskleiden. So wird der Stollen beim Backen nicht so dunkel. Den Backofen auf 250°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Bei Heißluft etwa 230°C. Aus dem Teig einen Stollen formen. Dazu den Teig zu einem Rechteck (etwa 30 x 25 cm) ausrollen. Den Teig von der längeren Seite aus aufrollen. Mit dem Teigroller der Länge nach eine Vertiefung eindrücken. Die linke Seite leicht versetzt auf die rechte Seite schlagen. So entsteht die typische Optik.
  • Den Stollen auf das Backblech legen und nochmals für 30 Minuten ruhen lassen. Zum backen die Backofentemperatur reduzieren! Auf ca. 160°C bei Ober-/Unterhitze oder 140°C bei Heißluft. Einschub: Unteres Drittel. Nun wird der Stollen für ca. 50 Minuten gebacken. Nach dem Backen und auskühlen den Stollen mit Puderzucker bzw. Erythrit bestreuen.

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte, Weihnachten

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Rezept für Weihnachtliche Marzipan Mousse mit Knusprigem Boden
Next Post: Rezept für unglaublich leckere mediterrane Pasta »

Reader Interactions

Comments

  1. Jessica

    November 25, 2020 at 3:24 pm

    5 Sterne
    Gerade ausprobiert! So lecker! Habe die Butterkeks FlavorDrops verwendet – ein Traum! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen