• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Schokoladen-Bananenbrot

Februar 14, 2020 by Tabitha-Maria 6 Comments

Verliebt in… Schokolade! Das trifft es doch in 90% der Fälle sowieso ziemlich genau, oder? Und weil man von Schokolade nie genug bekommen kann, möchte ich heute nach langem mal wieder ein Rezept für Schokoladen-Bananenbrot mit dir teilen. Das ist definitiv die beste Methode, um überreife Bananen zu verarbeiten! Also, let’s go.

Springe zum Rezept

Schokoladen-Bananenbrot

Bananenbrot an sich ist schon ziemlich lecker, das stimmt. Aber eine gute Portion Schokolade lässt es noch besser werden. Glaubst du nicht? Solltest du aber unbedingt einmal ausprobieren, wenn du der Sucht nicht schon längst verfallen bist. Die Kombination aus saftigem Bananenbrot und Schokolade ist einfach himmlisch!

Heute möchte ich dir wiedermal zeigen, dass diese Kombination aber nicht unbedingt eine Tonne Zucker voraussetzt, denn bei diesem Rezept kannst du getrost auf Zucker verzichten und trotzdem genießen!

Zuckerfreies Bananenbrot

Durch die Verwendung sogenannter „Flavor Drops“ erhältst du hier ein zuckerfreies Bananenbrot – zumindest fast! Denn natürlich enthält die Banane bereits Fruchtzucker. Es geht sich also nur darum, zusätzlichen Zucker zum süßen zu ersetzen. Ich habe die Flavor Drops in Vanille & Butterkeks von Women’s Best verwendet. Diese sind nämlich auf Sucralose-Basis und kommen dem Geschmack von herkömmlichen Zucker am nächsten. Das heißt: Du musst nicht auf den Geschmack verzichten, hast keinen komisch-chemischen Süßstoff-Nachgeschmack und hast trotzdem alle Benefits des zuckerfreien Genusses.

Tipps für dein perfektes Bananenbrot

Ich erinnere mich noch an meine ersten Bananenbrote. Es hat ewig gedauert, bis ich den Dreh mal heraus hatte… aber durch Fehler lernt man! Und somit möchte ich heute noch einmal meine besten Tipps für Bananenbrot mit dir teilen.

Zum einen solltest du unbedingt darauf achten, nicht zu viel Backpulver zu verwenden. Wenn Bananenbrot zu sehr aufgeht schmeckt es nicht mehr so typisch „fudgy“, sondern eher wie normaler Kuchen. Wenn du das präferierst, ist das natürlich eine super Sache!

Zum anderen musst du wirklich darauf acht geben, dass du nicht zu viel Kakaopulver hinzugibst. Das könnte am Ende zu herb werden, und dann hilft auch keine Tonne Süßstoff mehr – dann musst du den Teig verdünnen. Um das zu vermeiden, solltest du dich an das unten stehende Rezept halten. Wenn du etwas mehr Kakaopulver hinzugeben möchtest, weil du den herben Geschmack vielleicht sogar magst, würde ich dir unbedingt empfehlen, dass du den Teig regelmäßig abschmeckst.

Die Ofentüre nicht sofort öffnen! Dadurch, dass Bananenbrot komplett durchgebacken sein muss, aber nicht zu trocken werden soll, empfiehlt es sich, den Ofen zunächst nicht zu öffnen, sondern den Kuchen noch 5 Minuten bei ausgeschaltetem Ofen stehen zu lassen. Danach kannst du ihn getrost zum auskühlen stellen.

Die besten Extras für Bananenbrot

Wenn du Erdnussbutter liebst, wirst du der Kombination aus Bananenbrot und Erdnussbutter nicht widerstehen können! Ich esse mein Schoko-Bananenbrot selber gerne so.

Außerdem passt weiße Schokolade natürlich gut als kleine Ergänzung zum Schoko-Bananenbrot. Wenn du möchtest, kannst du es aber natürlich auch mit Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade verzieren. Ich habe mich hier für Vollmilch entschieden.

Schoko-Bananenbrot

5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.

Zutaten
  

  • 3 reife Bananen
  • 2 Eier
  • 30 g Kakaopulver
  • 120 g Hafermehl oder Weizen-/Dinkelmehl
  • 50 g Whey optional; alternativ Mehl
  • 30 g zuckerfreie Schokodrops
  • 1/2 TL Backpulver
  • Flavor Drops nach Bedarf; bitte abschmecken

Anleitungen
 

  • Zunächst den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Die Bananen mit einer Gabel zermatschen, sodass keine Stückchen mehr übrig geblieben sind.
  • Anschließend zunächst die Bananen mit den Eiern verquirlen, und die trockenen Zutaten (Mehl, Whey, Backpulver, Kakao) hinzugeben.
  • Danach die Flavor Drops nach und nach unterrühren und abschmecken. Der Teig sollte nicht zu süß werden, da die Flavor Drops auf Sucralose Basis keine Süße beim Backen verlieren.
  • Zum Schluss nur noch die Schokodrops unterrühren, den Teig in eine Silikon-Backform geben und für 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Nach dem Backen das Bananenbrot zunächst auskühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen.
  • Optional kann natürlich noch Schokolade geschmolzen und als Topping verwendet werden.

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Apfelstrudel | Ein Rezept für Mini Apfelstrudel
Next Post: Rezept für klassische Pfannkuchen als Pancake Board »

Reader Interactions

Comments

  1. Janine

    Februar 24, 2020 at 12:22 pm

    5 Sterne
    Das Bananenbrot sieht einfach unheimlich lecker aus! Danke für’s teilen. <3

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      Februar 24, 2020 at 12:25 pm

      Lieben Dank <3

      Antworten
  2. Christina

    April 20, 2020 at 6:57 am

    5 Sterne
    Mein liebstes Rezept für Bananenbrot 🙂

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 23, 2020 at 7:42 am

      Danke, Christina <3

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für einfachen Zitronenkuchen - Lemon Drizzle Cake - mariashealthytreats sagt:
    April 28, 2020 um 11:57 am Uhr

    […] Rezept für Schoko-Bananenbrot […]

    Antworten
  2. Rezept für einfachen Käsekuchen mit Himbeer-Topping - mariashealthytreats sagt:
    April 28, 2020 um 12:13 pm Uhr

    […] Rezept für Schoko-Bananenbrot […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen