• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Tonka-Kakaobohnen Kuchen

Januar 3, 2018 by Tabitha-Maria 1 Comment

Heute gibt es ein Rezept für – zumindest ab jetzt – einen meiner Lieblingskuchen: Ein richtig schön saftiger, nicht zu schwerer Kuchen, der mit seinen Aromen und Konsistenz zu überzeugen weiß! Übertroffen wird das nur noch mit der Kombination einer Cremeschicht.

Für diesen Kuchen habe ich zwei wunderbare, aber sicherlich (noch) nicht oft genug gesehenen, Zutaten verwendet: Kakaonibs und Tonkabohne. 

Tonkakuchen

Kakaonibs sind geschälte und zerbrochene Kakaobohnen – ein wahres Superfood, wenn es um schokoladigen Genuss geht. Voll gepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien schmecken sie vielleicht nicht so, wie ein Stück Vollmilch-Schokolade, passen aber wunderbar zu herben Schokorezepten, als Topping auf Quark oder Oatmeal oder einfach als kleines Extra, wie zum Beispiel in diesem Kuchen. Die Kombination mit Tonkabohne, einem Gewürz, das seines Gleichen sucht. Meiner Meinung nach passt Tonkabohne einfach wunderbar zu so ziemlich jedem süßen Gericht.

Tonkakuchen 2

Wer sich dennoch nicht überzeugen lassen möchte, findet hier mein Schoko-Bananenbrot. Ganz ohne viel Chichi. 😉 Oder ihr klickt hier für mein Rezept zur Avocado-Pasta.

Zutaten

100+150g Quark
1 Ei
20g Kokosmehl
20g Whey-Protein*
5g Backpulver
Süßungsmittel nach Bedarf (z. B. Kokosblütenzucker)
etwas Abrieb einer Tonkabohne
20g Kakaonibs
ca. 2g (= 1/4 Pck. = 1 Blatt) gemahlene Gelatine
10g Backkakao

* Wer kein Whey-Protein verwenden möchte oder keines daheim hat, ersetzt es einfach mit handelsüblichem (Dinkel-)Mehl. Für eine glutenfreie Variante kann Buchweizenmehl verwendet werden.

PS: Wer auf Eier verzichtet, findet hier meinen Beitrag, wie sich Eier ersetzen lassen. Schaut auch gerne mal bei meiner Backsprechstunde vorbei, wenn noch Fragen bestehen. 🙂

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine 12cm Springform vorbereiten oder – wie ich – einen Silikonform nutzen, aus der sich alles einwandfrei lösen lässt. Alternativ könnt ihr die Form mit Backpapier auskleiden oder einfetten.
  2. 100g Quark mit Kokosmehl, Whey-Protein (oder Mehl) und Backpulver vermischen. Eine Tonkabohne zur Hand nehmen und auf einer Muskatreibe reiben oder direkt gemahlene Bohnen bzw. „Sweet Tonka Kiss“ verwenden. Hier am besten abschmecken, wie euch das Aroma der Bohne passt und wie viel ihr dementsprechend davon verwenden mögt. Ich gebe meistens so 1-2TL Gewürz in den Kuchen – je nachdem, wie es mir passt.
  3. Den Kuchen nun süßen. Hier genau so vorgehen, wie beim Gewürz: Abschmecken! Wenn euch der Kuchen in noch rohem Zustand schmeckt, wird er euch in 99,9% der Fälle auch gebacken schmecken.
  4. Zum Schluss die Kakaonibs hinzufügen und unterheben.
  5. Den Teig nun in die Springform geben und auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten backen.
  6. Nach dem backen den Kuchen etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Gelatine mit 2 EL kaltem Wasser anrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  7. Währenddessen den Quark mit etwas Süßungsmittel und Backkakao glatt rühren.
  8. Im nächsten Schritt die Gelatine erhitzen (entweder in der Mikrowelle für ca. 30 Sekunden bei 800 Watt oder in einem Topf) und einen EL Quark hinzugeben. Gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Es ist sinnvoll, den Quark vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen. Wenn man das nicht getan hat – auch kein Problem: Sollten sich Klumpen bilden, einfach kurz erhitzen (z. B. 20 Sekunden in der Mikrowelle).
  9. Nun nach und nach den restlichen Quark hinzufügen und gut verrühren.
  10. Die Masse auf den Kuchen geben und kalt werden lassen. Am besten für mind. 3 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  11. Wer möchte, kann seinen Kuchen mit gehackter dunkler Schokolade verzieren.

Viel Spaß beim nachmachen.

Liebst,
eure Tabbi

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Kakaobohnen, Tonka, Tonkabohne

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Happy New Year! + vegane Bratapfel-Crêpes
Next Post: Vollkorn-Pizzateig »

Reader Interactions

Comments

  1. Wilbert Critelli

    August 18, 2019 at 11:02 am

    Today, I went to the beach with my children. I found a sea shell and gave it to
    my 4 year old daughter and said „You can hear the ocean if you put this to your ear.“ She
    placed thee shell to her ear and screamed. There was a hermit crab inside and it pinched her ear.
    She never wants to go back! LoL I know this is totally off topic
    but I had to tell someone!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen