• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Warum ist mein Kuchen nicht aufgegangen bzw. zusammengefallen?

November 8, 2017 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Hallo und herzlich Willkommen in der nächsten Episode der Backsprechstunde. Hier möchte ich all eure Fragen, die ich häufiger gestellt bekomme, beantworten. Eine der häufigsten Fragen: Warum ist mein Kuchen nicht aufgegangen? Warum ist deiner so schön hoch gegangen und meiner zusammengefallen? 

Ist der Kuchen nicht aufgegangen oder nach dem Backen wieder eingefallen, dann wird es schwierig, diesen auch nur halbwegs hübsch abzulichten. Worauf sollte man also achten, damit ein Kuchen schön aufgeht, locker und saftig wird – und auch bleibt?


Es passiert auch mir immer mal wieder, dass ein Kuchen nicht aufgeht oder zusammenfällt. Erst vor kurzem hatte ich einen – so dachte ich zumindest – super schönen Kuchen im Ofen. Ich freute mich schon richtig auf das bildliche Ergebnis. Vergebens. Denn sobald ich den Ofen ausstellte, fiel er in sich zusammen und hatte oben eine schrecklich aussehende „Haut“. Er war auch nicht so locker, wie gewollt.

Tja, schade Schokolade – aber woran liegt’s?

1. Möglichkeit: Der Rührteig wurde nicht lange genug gerührt

Vor allem bei klassischen Rührteigen sollte man Butter und Zucker lange cremig rühren. Dann kommen die Eier einzeln hinzu und werden wirklich sorgfältig untergerührt. Dies kann bis zu 10 Minuten dauern.

IMG_0251


2. Möglichkeit: Der Rührteig wurde zu lange gerührt

Auch das kann ein Problem darstellen, denn sobald das Mehl und die übrigen Zutaten, wie Backpulver oder Milch, hinzugefügt wurden, solltet ihr mit dem Rühren bald aufhören. Sie sollten nur zügig und auf niedriger Stufe miteinander verrührt werden, da der Rührteig sonst zäh wird.

Um genau den Punkt zu finden, an dem der Rührteig weder zu fest noch zu flüssig ist, gibt man die Flüssigkeit am besten nach und nach hinzu. Rührteig sollte immer „schwer vom Löffel fallen“, d. h. er sollte nicht fließen, aber auch nicht kleben bleiben.

Weitere Möglichkeiten, wieso der Kuchen nicht aufgegangen bzw. zusammengefallen ist, habe ich bereits in meinem Allgemeinen Beitrag beschrieben. Ein Beispiel dazu könnte abgelaufenes Backpulver, Natron oder Hefe sein oder aber auch das „nicht richtig lesen“ des Rezeptes und dadurch bedingtes vergessen einiger Zutaten oder Arbeitsschritte.

Alle Beiträge der Backsprechstunde findet ihr hier.

 

Filed Under: Backsprechstunde Tagged With: Aufgegangen, Backsprechstunde, Kuchen, zusammengefallen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Waffeln – herzhaft und süß
Next Post: Grießbrei – Grundrezept »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen