• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Wie hoch sollte ich meinen Kalorienüberschuss wählen?

September 24, 2015 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Tatsächlich eine weitere Frage aus meiner Inbox: Wie hoch sollte mein Kalorienüberschuss denn nun sein? Werde ich sonst nicht zu fett? Ich möchte „Lean“ aufbauen und weiß nicht, was ich tun soll.

Kommt euch das auch bekannt vor? Nun ja, mir gewissermaßen schon. Früher habe ich mir selbst Gedanken darum gemacht, ob ein „zu hoher Überschuss“ nicht total sinnlos ist, weil ich ja dann viel zu viel Fettmasse aufbauen würde.

Wer Muskeln aufbauen will, muss auch nicht unbedingt einen Überschuss fahren. Gerade Menschen, mit einem höheren KFA (= Körperfettanteil) oder Anfänger, können super gut auch im Defizit Muskulatur aufbauen. Wer allerdings mit 10% Körperfett durch die Gegend läuft und schon länger am Eisen ist, dem wird es zunehmend schwer fallen, noch mehr Muskulatur draufzupacken, sodass man um einen Kalorienüberschuss nicht rum kommt.

Wie viel Überschuss ist denn nötig?

Meiner Meinung nach reicht ein Überschuss von 200-300 Kalorien vollkommen aus. Dadurch baut man nicht zu schnell zu viel Fett auf, gibt seinem Körper aber auch das Signal „Hallo, hier steht mehr Energie zur Verfügung, als benötigt – Muskelaufbau wäre also nicht so dramatisch.“ Denn wir müssen uns vor Augen führen, dass Muskulatur nur bis zu einem gewissen Punkt für den Körper Sinn macht.

Wann baut der Körper Muskeln auf?

Muskulatur brauchen wir oder baut der Körper auf, wenn wir die Arbeit, die der Körper verrichten soll, nicht mehr bewältigen können. Wenn ihr also zum Beispiel letzte Woche am Limit trainiert habt, dann will der Körper für eine weitere Einheit gewappnet sein. Trainiert ihr die nächsten Monate dann aber nur noch sporadisch, dann wird der Körper Muskulatur abbauen, da er sie nicht benötigt.

Genau so sieht es auch im Kaloriendefizit aus: Muskulatur verbraucht mehr Kalorien, als Fettmasse. Sodass sie vom Körper mehr oder weniger ungeliebt ist, da er die Energie ja möglichst einsparen will – wir essen ja zu wenig, woher soll sonst der Treibstoff für innere Organe, Herz und Gehirn kommen?

Fazit

Ab einem bestimmten Zeitpunkt müssen wir leider viel über die Ernährung steuern, um weiterhin Muskulatur aufbauen zu können.
Wer sich jedoch nach einiger Zeit im Überschuss zu „dick“ oder unwohl fühlt, der kann ja einfach etwas weniger konsumieren, um dies wieder auszugleichen.

Generell gilt aber, dass sich viele Leute einfach einen zu großen Kopf um solche Dinge machen, anstatt ihr Leben einfach mal zu genießen. Wisst ihr wie ihr wirklich ans Ziel kommt? Mit der Leidenschaft zum Sport, genügend Essen, harten Trainingssessions und Erholung in Form von Schlaf.
Viele von euch sind keine Wettkampfathleten oder wollen es werden – wieso dann jede Kalorie drei mal umdrehen?

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Kalorien, Muskelaufbau, Überschuss

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Meine Meinung zu Trainingsprogrammen
Next Post: Gerstengras, Weizengras, Moringa – Was soll ich nur tun? »

Reader Interactions

Comments

  1. jonas

    Januar 22, 2016 at 6:10 pm

    Super Artikel, bin genau deiner Meinung!
    Allerdings kann meiner Meinung nach die Erholung noch optimiert werde, indem man nicht nur ausreichend schläft, sonder sich oft dehnt, Mobility-Training macht und meditiert.
    Lg Jonas 😉

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 22, 2016 at 7:11 pm

      Meditation ist übrigens so ein Punkt auf meiner To-Do-Liste! 🙂
      Danke! 🙂
      LG. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen