• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

wunderbar fluffiger Kürbiskuchen

Dezember 11, 2017 by Tabitha-Maria 2 Comments

Bis Februar dürfen wir sie noch genießen: Die Winterkürbisse. Besonders gut gefallen sie mir übrigens als „Kürbispommes“ oder „Kürbisspalten“ aus dem Ofen – oder aber, wer hätte es gedacht?, als Kuchen. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit schmeckt er hervorragend mit Spekulatius- oder Lebkuchengewürz. Oder warum sollte man nicht gleich das Experiment wagen, und beides verwenden? Simpler Zimt tut es jedoch auch 😉 

Kürbiskuchen

Ich verwendete für diesen Kürbiskuchen eine Backform mit einem Durchmesser von 18cm. Da ich aber immer wieder gefragt werde: Ja, man kann den Teig natürlich auch in kleinere Formen füllen, mit welchen man natürlich auch mehrere Kuchen bei gleichem Teig zaubern kann, jedoch auch ein bisschen weniger Backzeit bedenken muss.
Der Teig lässt sich auch super in Muffinformen backen oder wie wäre es mit Donuts? Außerdem müsstet ihr gerade mal in meiner Küche stehen, um diesen Duft aus Kürbis und Zimt zu genießen. Ein wahres Freudenspiel!

So duftet der Winter! Und wer jetzt Hunger auf Kürbiskuchen verspürt.. voilà, hier das Rezept:

Zutaten

400g Hokkaido
1 Ei
50g Dinkelgrieß
5g Backpulver
30g Whey Protein*
2 TL Lebkuchengewürz**
Süßungsmittel nach Bedarf (z. B. Süßstoff, Honig, ..)

* Statt des Whey Proteins, einem Proteinpulver, kann natürlich auch normales Mehl verwendet werden.
** Statt des Lebkuchengewürzes (das jedoch hoffentlich in eurer Küche bereits festen Bestand hat!) lässt sich, wie oben bereits beschrieben, auch normaler Zimt verwenden.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Einen Hokkaido vierteln und anschließend in kleine, rechteckige Stücke schneiden. Optional: Schale entfernen. Ich habe den Hokkaido jedoch mit Schale verarbeitet. Wenn ihr das auch tun mögt, solltet ihr ihn vorher bitte gründlich waschen.
  3. Nun ca. 400g der Hokkaido-Würfel in einem Topf garen. Alternativ, für Kochfaule – wie mich – könnt ihr den Hokkaido auch in eine große mikrowellengeeignete (!) Schüssel geben und bei 800 Watt für ca. 8-10 Minuten dort garen.
  4. Den Hokkaido nun pürieren. Entweder mit einem Mixer oder Pürierstab oder aber mit einer Gabel. Ja, das funktioniert wirklich! In der Zeit sollte der Hokkaido auch schon etwas abkühlen.
  5. In einer separaten Schüssel Dinkelgrieß, Whey (oder Mehl) und Backpulver vermischen.
  6. Das Ei zum Kürbis geben und gut verrühren. Anschließend nach und nach die Grieß-Mischung zum Kürbis geben und ebenfalls gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Eventuell müsst ihr noch etwas Flüssigkeit (Milch oder Wasser) zum Teig geben, damit er wirklich geschmeidig bleibt.
  7. Zum Schluss wird der Teig nach euren eigenen Wünschen gesüßt und in eine 18cm Springform gegeben.
  8. Bei mittlerem Einschub für ca. 30-35 Minuten (variiert je nach Ofen) backen.
  9. Nach dem Backen den Ofen ausschalten und die Türe einen Spalt öffnen, den Kuchen dann im Ofen abkühlen lassen.
  10. Optional: Vor dem Servieren mit Puderxucker verfeinern.

Viel Spaß beim backen,
eure Tabbi <3

PS: markiert mich gerne auf euren Bildern & verwendet #mariastreats, damit ich sie auch nicht verpasse! 🙂

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Kürbis, Kürbiskuchen, Pumpkin, Pumpkin Pie

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Spritzgebäck Rezept – einfache Weihnachtskekse
Next Post: Apfel-Zimt Kuchen mit Zimtstern-Frosting »

Reader Interactions

Comments

  1. silvie_coaching

    Dezember 12, 2017 at 3:55 pm

    Mh… mal wieder ein tolles Rezept! 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Dezember 12, 2017 at 7:47 pm

      Danke liebe Silvie <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu mariashealthytreats Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen