• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Apfel-Zimt Kuchen mit Zimtstern-Frosting

Dezember 13, 2017 by Tabitha-Maria 3 Comments

Ach, du liebe Weihnachtszeit – mit gebackenen und gebratenen, karamellisierten und zimtinfizierten Äpfeln. Mit Zimtsternen und Spekulatius, Lebkuchen und Marzipanstollen (übrigens kommt dazu auch noch ein Rezept – stay tuned! :P). Du liebe Weihnachtszeit, wie schön du bist! Mit deinen magischen Lichtern und herzlichem Lachen, mit all dem Zauber, den du in unseren Herzen entfachst. Und was könnte bitte einen größeren Zauber entfachen, als dieser herrlich saftige Apfel-Zimt Kuchen mit einem leckeren Zimtstern-Frosting? Nun ja, Merlin hätte da sicherlich die eine oder andere Idee, aber für’s erste muss mein Kuchen genügen. 🙂 

Übrigens startete am Montag die dritte Woche meiner Weihnachtsfeier, bei der ihr gerne alle mitmachen könnt! Ihr müsst lediglich ein Foto unter dem Hashtag #mariastreats posten & mich am Anfang eures Textes erwähnen. Diese Woche hat das Motto „You drive me nuts!“, also möchte ich einfach eure nussigsten Kreationen sehen und mir die Augen ausweinen, weil ich sie nicht direkt vom Bildschirm weg stibitzen kann. 🙂 Für nächstes Jahr habe ich mir überlegt, könnte man wirklich mal über eine richtige Weihnachtsfeier nachdenken – natürlich parallel zu unserer kleinen Online-Party, bei der einfach mehrere dabei sein können. Aber gerade in dieser Zeit merke ich, dass ich euch wirklich immens ins Herz geschlossen habe. Ja, ich schaue mir wirklich die Profile der Personen an, die bei mir kommentieren. Ich kenne eure Namen, euer Gesicht und weiß, was ihr gerne zu Mittag esst, ob ihr gerne Sport macht, wie alt ihr seid.. Ich sehe das einfach als Teil meiner Wertschätzung, denn ich bin keine Bloggerin die auf ihrem erhobenen Ross sitzt und arrogant auf das „Fußvolk“ hinabblickt. Ich bin – wie ich es immer war – eine von euch. & das gefällt mir auch so gut an unserer Community. Wir sind eins, eine große Familie. Und wenn ich könnte, würde ich euch alle zu Weihnachten zu mir nach Hause einladen, mit euch Weihnachtslieder trällern und Braten essen! Denn ich weiß, dass ich mich vor euch nicht schämen muss, nicht verstellen muss und vor allem weiß ich, dass ihr alle – jeder einzelne von euch – ein wunderbarer und sehr herzlicher Mensch ist. <3

Zimtstern-Kuchen

Ach ja, ich gerate wieder ins Schwärmen. Aber das wird wohl auch noch einige Zeit so bleiben. Ab Januar herrscht dann wieder kühler Alltag 😉 Also der Alltag herrscht jetzt auch, so ist das nicht. Aber ihr wisst, was ich meine. Dann hält sich meine Sentimentalität wieder in gesunden Grenzen 😀 Und ihr müsst meine Schnulzelei nicht ertragen! Dennoch wird sich nie was an dem gesagten – äh, geschriebenen ändern.


Zutaten

100g Dinkelmehl*
1 Ei
10g Backpulver
2 TL Zimt
Süßungsmittel nach Bedarf (z. B. Honig, Süßstoff, ..)
1 Apfel, gerne etwas mürbe
400g Quark
1/2 Pck. gemahlene Gelatine (ca. 4g – 3 Blatt Gelatine)

* Wer möchte, kann das Dinkelmehl durch Whey ersetzen. Entweder teilweise oder komplett. 🙂

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Einen Apfel entkernen und in Stücke schneiden. Die Stücke könnt ihr nach eurem eigenen Gefallen etwas größer oder sehr klein schneiden. Ich habe mich für größere Stücke (ca. 0,5×0,5cm) entschieden.
  3. Mehl, Backpulver und Zimt in einer Rührschüssel miteinander vermengen.
  4. 200g Quark und das Ei zur Mehlmischung hinzugeben. Eventuell in diesem Arbeitsschritt noch etwas Flüssigkeit (Milch / Wasser) hinzugeben, wenn der Teig nicht geschmeidig genug ist. Die Konsistenz sollte homogen, aber nicht zu fest sein. Der Teig sollte leicht vom Löffel rinnen.
  5. Den Teig jetzt nach Bedarf süßen und abschmecken.
  6. Zum Schluss die Apfelstücke unterheben und in eine Kastenform füllen.
  7. Auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen. Anschließend die Ofentür öffnen und den Kuchen für ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  8. In der Zwischenzeit ca. 1/2 Pck. gemahlene mit 3 EL Wasser glatt rühren und aufquellen lassen.
  9. In der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Solltet ihr die Variante der Mikrowelle wählen, einfach bei 800 Watt für ca. 30 Sekunden erhitzen.
  10. Zuerst einen Teelöffel Quark zur Gelatine geben und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Dann den restlichen Quark unterrühren.
  11. Den Quark nach Bedarf noch mit etwas Flüssigkeit glatt rühren (damit die Creme später nicht zu fest wird – je nachdem, wie ihr das gerne mögt. Sie sollte nur nicht zu flüssig werden und letztlich die Konsistenz von Milch haben. Ich würde maximal 50ml Flüssigkeit zufügen), Zimt hinzugeben und süßen.
  12. Den Kuchen wieder in die Kastenform geben und die Quarkcreme darauf verteilen.
  13. Den Kuchen für mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest geworden ist.
  14. Vor dem Servieren einfach einen Plätzchenausstecher auf dem Kuchen platzieren und mit Zimt bestreuen.

Viel Spaß beim nachmachen, backen, genießen, verköstigen und einen wunderschönen Mittwoch euch allen,
eure Tabbi <3

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Apfel, Kuchen, Weihnachtsfeier, Zimt, Zimtsterne

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « wunderbar fluffiger Kürbiskuchen
Next Post: Schoko-Kipferl »

Reader Interactions

Comments

  1. Anniiitschka

    Dezember 14, 2017 at 1:13 pm

    Ach Maria! Deine Texte sind immer so herzig ♥
    Bei dir merkt man wirklich, wie wichtig dir deine Community ist. Du kümmerst dich um jeden Einzelnen und antwortest immer wieder super lieb auf die ganzen Kommentare. Du nimmst dir einfach Zeit für den Austausch 🙂
    Danke für das Rezept!

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Dezember 17, 2017 at 6:30 pm

      Dankeschön liebe Anne <3
      Das freut mich sehr zu lesen. 🙂 Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent :*

      Antworten
  2. mariashealthytreats

    Dezember 17, 2017 at 6:30 pm

    Vielen vielen Dank, liebste Jackie. <3 Ich hoffe, dass es dir gut geht und du einen schönen dritten Advent mit deinen liebsten feiern kannst 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen