• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Carrot Cake // Rüblikuchen

Juni 4, 2017 by Tabitha-Maria 16 Comments

Ein herzliches Dankeschön für all eure zuckersüßen und herzerwärmenden Worte unter meinem Instagram Posting darüber, dass es durch den neuen Algorithmus (und die damit verbundene eingeschränkte Reichweite) einfach weniger Spaß macht.

Letztlich habe ich mit Instagram aber angefangen, um meine Rezepte zu teilen und Menschen zu inspirieren. Da ist es doch eigentlich egal, ob ich einen erreiche oder zehn, nicht wahr? Allerdings ist es trotzdem manchmal frustrierend, wenn von 100Tsd. Abonnenten gerade mal ein Bruchteil mein Foto angezeigt bekommt. 🙁

Trotzdem freue ich mich besonders über meine treuen Abonnenten. Glaubt mir: Es erscheint vielleicht oft so, als würde man es nicht zu schätzen wissen, wenn jemand kommentiert oder einem sonst irgendwie Anerkennung schenkt – ich hingegen weiß es definitiv! Ich freue mich über jeden Kommentar und jede Nachricht. Danke an euch alle. 

Bevor ich nun weiter über Algorithmen und Kommentare philosophiere und damit eventuell noch diejenigen vergraule, die Mathe schon eh und je hassten, schreibe ich euch doch schnell das super einfache Rezept für meinen Karottenkuchen auf. Ihr wisst: Ich liebe Karotten. 😉

Zutaten

200g Karotten
200g griechischer Joghurt
50g Instant Oats (gemahlene Haferflocken)
5g Backpulver
1 Ei
Marzipan Flavour / Süße
optional: 30g Whey-Protein

— Ich habe das Whey Protein hinzugegeben, weil ich den Kuchen mit zur Uni hatte und das ’ne nette Alternative war, mehr Protein hinzuzugeben. Ihr könnt es also getrost weglassen, wenn euch nicht danach ist. 🙂 —

Carrot

Zubereitung

  1. Heizt den Ofen auf 180°C Umluft vor.
  2. Raspelt die Karotten klein. Ob mit oder ohne Schale ist euch überlassen. Ich esse meine Karotten immer mit Schale.
  3. Vermischt zunächst die Instant Oats (oder gemahlenen Haferflocken) mit dem Backpulver – wenn ihr Whey verwenden möchtet, gebt ihr dieses jetzt auch hinzu.
  4. Gebt anschließend den Joghurt dazu und vermischt alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Süßt euren Teig. Ich habe diesmal Marzipan Flavouring genommen. Das passt super zu Karotte. Ihr könnt aber auch „Bittermandel-Backaroma“ und Süßstoff verwenden. Kleiner Tipp: Besser etwas zu süß halten. Durch das Backen geht Süße verloren.
  6. Die geraspelte Karotte nun unterheben und den Teig in eine vorbereitete (16cm) Form geben.
  7. Für ca. 25-30 Minuten backen. Anschließend noch für 10 Minuten bei geöffneter Ofen-Türe stehen lassen, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.

Toppings: Erdnussbutter.

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Carrot Cake, Grundrezept, Karotten, Karottenkuchen, Rüblikuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Pudding Haferbrei
Next Post: Blaubeerkuchen (optional mit Mohn) »

Reader Interactions

Comments

  1. mariashealthytreats

    Juni 5, 2017 at 1:01 pm

    Das Licht ist – tatsächlich – einfach Tageslicht. Ich fotografiere in meiner Küche 🙂 Und die Inspiration kommt mir meist beim essen 🙂 Vielen Dank für den Kompliment, liebe Sabine! <3

    Antworten
  2. Verena

    Juni 5, 2017 at 7:08 pm

    Danke für dieses Rezept. Muss ich unbedingt mal probieren!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Juni 5, 2017 at 9:19 pm

      Vielen lieben Dank, Verena! 🙂

      Antworten
  3. Anne

    Juni 30, 2017 at 9:59 pm

    Ich raste aus so lecker is das 🙂
    Back ihn jetzt das vierte Mal in Folge und gleich doppelt weil mein Freund auch verliebt ist.
    DANKE.

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Juli 2, 2017 at 8:55 pm

      Vielen Dank für den Kompliment 🙂 Liebe grüße auch an deinen Freund! Lasst euch den Kuchen schmecken 🙂

      Antworten
  4. mariashealthytreats

    Januar 15, 2018 at 11:34 pm

    Hallo Lena,
    nein, ich schlage das Eiweiß nicht noch extra steif. 🙂 Es könnte vielleicht daran liegen, dass du den Ofen zwischendurch aufmachst? Oder den Kuchen direkt aus dem warmen Ofen nimmst? 🙂

    Antworten
  5. mariashealthytreats

    Januar 25, 2018 at 11:09 am

    Und? Hat es geklappt? 🙂

    Antworten
  6. Jennifer

    Februar 28, 2018 at 10:25 am

    Ich möchte diesen Kuchen heute nachbacken, da er einfach sooo lecker aussieht *_*

    Kann ich jedoch auch einen anderen Joghurt benutzen, oder muss es griechischer Joghurt sein?

    Grüsse aus der Schweiz 😉

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 2, 2018 at 11:18 am

      Hallo Jennifer,

      ich hoffe, der Kuchen hat geschmeckt? 🙂 Du kannst auf jeden Fall jeden anderen Joghurt auch nutzen! Griechischer macht es aber einfach am besten. 🙂

      Liebe Grüße,
      Tabitha 🙂

      Antworten
      • Jennifer Engel

        März 2, 2018 at 11:43 am

        Liebe Thabitha

        Ich werde den Kuchen erst heute machen, da ich noch auf deine Antwort gewartet habe und ich kein „Risiko“ eingehen wollte 😛

        Ich werde gerne berichten, wie es mir geschmeckt hat (fürs erste mit griechischem Joghurt).

        Liebe Grüsse
        Jennifer

        Antworten
        • mariashealthytreats

          März 2, 2018 at 4:59 pm

          Dann wünsche ich dir guten Appetit <3

          Antworten
  7. Jennifer

    März 5, 2018 at 9:26 am

    Naja, also mein erster Versuch ging ziemlich in die Hose…Der sah nicht annähernd so aus wie deiner. Ich weiss nicht, ob ich ihn zu wenig durchgebacken habe, oder was sonst das Problem war.

    Ziemlich matschig kam er aus dem Ofen. Da vergeht mir schnell die Lust, das Rezept noch einmal zu machen. Geschmacklich war er sehr gut, weshalb ich es wahrscheinlich doch noch einmal versuchen werde 🙂

    Lieber Gruss
    Jennifer

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 5, 2018 at 11:56 am

      Hallo liebe Jenny,

      hast du auf Umluft gebacken? Damit sollte es eigentlich immer klappen! 🙂

      Lieben Gruß auch an dich <3

      Antworten
      • Jennifer

        März 6, 2018 at 8:47 am

        Ja, habe ich…Hab mich genau an das Rezept gehalten. Ich denke, ich habe die Backzeit einfach nicht richtig angepasst.

        Ich habe eine 18er Form benutzt und den Kuchen einen Zacken zu wenig gebacken.

        Werde es aber noch einmal versuchen und den Kuchen länger drinnen lassen 🙂

        Ich werde nochmals berichten.

        Lieber Gruss

        Antworten
  8. Lisa

    Juli 30, 2018 at 9:34 am

    Den Kuchen kann man sicher auch mit Quark machen oder? 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Carrot Cake Bites mit Frosting – mariashealthytreats sagt:
    März 27, 2018 um 6:51 pm Uhr

    […] Nicht umsonst habe ich vor einiger Zeit das Carrot Cake Porridge gepostet und bereits ein weiteres Carrot Cake Rezept. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jennifer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen