• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Die absolut besten Mohn Pancakes mit frischem Zitronen-Frosting 

April 22, 2018 by Tabitha-Maria 6 Comments

Seien wir mal ehrlich: ein Sonntag ohne Pfannkuchen wäre doch auch einfach nur ein freier Montag, oder? An einem Sonntag muss man entschleunigen, die Woche Revue passieren lassen und dabei seine Gabel in einen großen Stapel frischer, noch warmer Pfannkuchen stecken. Vor allem für heiße Sommertage empfiehlt sich da natürlich eine „erfrischende“ Variante: Mohn-Pancakes mit frischem Zitronen-Frosting. Muss ich noch mehr sagen, um euch davon zu überzeugen, dass ihr dieses Rezept definitiv mal ausprobieren müsst? 

Mohn Pancakes

Sonntag ist Pancake-Tag. Das ist Gesetz. Und außerdem gehört zu meinem „perfekten“ Sonntag immer noch ein schöner Spaziergang und am aller-allerliebsten ein Back-Nachmittag. Seid ihr auch noch auf der Suche nach einem Rezept, das ihr heute machen wollt? Wie wäre es mit meinem no bake Cheesecake? Oder diesem leckeren Zitronenkuchen? Oder ihr stöbert einfach hier ein bisschen weiter. Da sollte für jeden was dabei sein. 

Mohn-Pancakes

Mittlerweile bin ich übrigens Pancake-Expertin, nachdem ich bis zu diesem Jahr eigentlich eher nur sporadisch „mal“ ein paar Pancakes hatte, hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte die „besten“ Pfannkuchen machen. Ziemlich schnell wurde ich süchtig nach den kleinen Küchlein und jetzt sind sie schon fester Traditionsbestandteil eines guten Sonntages. Genau so, wie das Geschrei meiner Nachbarn, das gerade durch das Fenster tönt. Solltet ihr das jemals lesen: ihr seid so mit das nervigste, das ich je erleben musste. Sonntags um 18 Uhr wird standesgemäß Rasen gemäht, nachts wird gebrüllt und Türen werden geknallt – nicht zu vergleichen mit dem Lärm, den ich mir anhören muss, wenn euer Sohn seinen Willen mal wieder nicht durchgesetzt kriegt und nach einem „harten Tag im Kindergarten“ behandelt wird wie die Prinzessin auf der Erbse. „Ja, xxx du hattest einen harten Tag, ich weiß. Möchtest du dich etwas hinlegen und ein Hörspiel hören?“ – ich glaub‘ manchmal, ich höre nicht ganz richtig.
Harter Tag? Wobei denn? Beim schaukeln, spielen und Blödsinn machen? Als ich Kind war, durfte ich vieles – aber niemals hätte ich es mich gewagt, meine kleine Schwester mit einer Schaukel umzuschubsen und sie völlig Tränen verströmt auf dem harten Boden liegen zu lassen. Ich glaub, mein Vater hätte mir nicht nur 3 Jahre Fernsehverbot gegeben, ich hätte nie wieder was gedurft. Aber er, er hat 3 Minuten später noch ein Eis bekommen. Eigentlich sollte ich eine Sitcom über meine Nachbarschaft schreiben. Wäre sicherlich eine witzige Angelegenheit.

Mohn-Pfannkuchen

Aber heute müsst ihr euch erst einmal weiter mit dem Rezept für diese leckeren Pfannkuchen begnügen. Und vielleicht habt ihr ja Glück – und könnt sie ganz in Ruhe genießen.

Mohn Pancakes

Zutaten

Ergibt 8-10 Pfannkuchen.

  • 100g Magerquark
  • 40g Instant Oats / Hafermehl (beides das gleiche)
  • 20g Schmelzflocken
  • 20g Kokosmehl
  • 1 Ei
  • 150ml Milch/Wasser
  • 5g Backpulver
  • Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Kokosblütensirup, Süßstoff, Honig)
  • 15g gemahlenen Mohn

für das Frosting:

  • 100g Quark
  • 15g Puderzucker oder Ersatz auf Erythritbasis
  • ggf. weiteren Mohn (ca. 5g)
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Saft einer 1/2 Zitrone

Zubereitung

  1. Instant Oats bzw. Hafermehl mit den Schmelzflocken, dem Kokosmehl, dem Mohn und dem Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Quark, Ei und Milch miteinander verrühren und die trockenen Zutaten nach und nach hinzugeben, bis ein homogener Teig entstanden ist. Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
  3. Den Teig nach Bedarf süßen (einfach abschmecken) und ggf. mit weiteren Gewürzen, wie Zimt und Vanille, verfeinern.
  4. Jetzt muss der Teig für mind. 10 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit einfach die Pfanne auf mittlere Hitze aufheizen und ggf. fetten (bei gut beschichteten Pfannen nicht nötig).
  5. Jeweils 1-1/2 EL Teig in die Pfanne geben und mit kreisenden Bewegungen einen runden Pfannkuchen formen. Am besten nehmt ihr euch einen Deckel und deckt die Pfanne ab. Den Pfannkuchen solange backen, bis sich oben Bläschen bilden oder er an der Seite beginnt, zu garen. Dann wenden und von der anderen Seite noch mal für ca. 30 Sekunden backen.
  6. So lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Die Pfannkuchen im Ofen warm halten, bis alle fertig sind.
  7. Mit seinen Lieblingstoppings servieren und genießen – in meinem Fall habe ich einfach die Zutaten für das Frosting zusammen gerührt und darüber gegossen.

Viel Spaß beim nachmachen und einen wunderbaren Sonntag euch,
eure Tabbi

Wenn ihr das Rezept mal ausprobiert, vergesst nicht, einen Schnappschuss zu machen und mich mit @tabithaschr und #mariastreats zu markieren. <3 Ich freue mich über eure Fotos! 🙂

Filed Under: Frühstück, Pancakes & Crêpes, Rezepte Tagged With: Mohn, Pancakes, Pfannkuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Food-Fotografie Teil 5: Schärfe
Next Post: NO CHURRN ICE CREAM BARS – Eiscreme-Riegel ohne Eismaschine  »

Reader Interactions

Comments

  1. arwen1234

    April 22, 2018 at 5:32 pm

    Warte mal, Instant Oats UND Schmelzflocken? Für mich war das bisher ein und dasselbe. O_o Was ist denn da der Unterschied und wie wirkt es sich aus?

    Ps: Mein Beileid zu deinen Nachbarn. X_x

    Antworten
    • mariashealthytreats

      April 24, 2018 at 12:41 pm

      Gibt tatsächlich einen Unterschied – Istantflocken / Instant Oats sind ja eher wie Mehl und Schmelzflocken ergeben eine eher sehr schleimige Konsistenz, wenn du sie einfach nur so nutzen würdest. 🙂
      Ich glaube, Instant Flocken darf man Kindern auch nicht geben, Schmelzflocken schon? 😀

      Antworten
      • arwen1234

        April 24, 2018 at 4:40 pm

        Ich danke dir für die Aufklärung. Wieder etwas schlauer. 🙂

        Antworten
  2. mariashealthytreats

    April 24, 2018 at 12:40 pm

    Oh, das freut mich! Hoffe, sie haben dir auch geschmeckt 🙂

    Antworten
  3. aboutrosi

    April 24, 2018 at 1:27 pm

    „…ein freier Montag…“ hahaha ja so ist es! Am Sonntag gehört geschlemmt! Die Pancakes sehen richtig lecker aus <3

    Antworten
  4. pinkkiiwii

    Juli 16, 2018 at 5:26 pm

    Sieht so verdammt lecker aus! Die Idee mit dem Mohn finde ich super, ich liebe Mohn 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu aboutrosi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen