• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Eat the world: Ungarn trifft das Schwabenland {Ungarisches Gulasch mit schwäbischen Spätzle}

Januar 10, 2018 by Tabitha-Maria 2 Comments

Eat the world, denn hier treffen sich die internationalen Hochgenüsse! Heute präsentieren Ungarn und das Schwabenland seine Spezialitäten. Und irgendwie mischt Österreich in der internationalen Liaison auch noch mit. 

Gulasch mit Spätzle, yummy! Ich liebe es – erinnert mich irgendwie immer an meine Kindheit, denn mein Vater liebt dieses Gericht, das im 19. Jahrhundert über Österreich nach Deutschland gekommen ist, mindestens genau so sehr wie ich.

ungarisches Gulasch 2

Außerdem gibt es Gulasch in zahlreichen Variationen. Je nachdem, welchen Koch man fragt, kommen jeweils ein wenig andere Zutaten in den Kochtopf. Wichtig ist aber immer, dass der Gulasch (oder das Ragout?) lang genug schmort, um wirklich schön zart zu werden.

ungarisches Gulasch

Heute präsentiere ich euch mein Lieblingsrezept für Gulasch, das ich regelmäßig (momentan tatsächlich wöchentlich) koche. Oft bekomme ich zu hören, dass das alles doch viel zu aufwendig wäre? Mhhh, nein, nein, nein! Alles eine Sache der Planung.

ungarisches Gulasch 3

Natürlich braucht der Gulasch seine Zeit, aber wenn man ihn aufsetzt und während er schmort, einfach andere Dinge erledigt, steht dem Glück nichts mehr im Wege! Das ist nämlich eigentlich auch schon der ganze Trick an der Sache. Die Zeit, während das Fleisch schmort, anderweitig zu nutzen. Klappt natürlich herzlich wenig, wenn man den ganzen Tag auf der Arbeit ist, jedoch könnte man es dann immer noch am Samstag oder Sonntag kochen, ohne viel Zeit aufwenden zu müssen. 🙂

Zutaten

  • 500g Rindfleisch*
  • 500ml Wasser
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Gewürze: Paprika rosenscharf, Salz, Pfeffer, Rosmarin
  • 1 EL Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Paprika
  • 2 TL Speisestärke**
  • 250g Spätzle***

* Man kann Rindergulasch natürlich auch schon fertig geschnitten kaufen. Allerdings bevorzuge ich es, das Fleisch am Stück zu kaufen und zu schneiden.
** Wer keine Speisestärke daheim hat, jedoch Saucenbinder zur Verfügung, kann auch diesen verwenden. Saucen kann man auch mit Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl abbinden.
*** Einen Beitrag, wie man Spätzle selber macht, wird folgen. Jedoch tut es die getrocknete, gute Variante auch.

Zubereitung

  1. Rindfleisch waschen und in ca. 2x2cm dicke Würfel schneiden.
  2. Das Kokosöl in einem Topf zerlassen und anschließend das Fleisch darin anbraten.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten mit rösten lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel klein schneiden und hinzugeben. Wenn alles gut angebraten ist, mit 500ml kochendem Wasser ablöschen.
  4. Brühe und Gewürze hinzugeben, die Hitze verkleinern und den Gulasch schmoren lassen. Ich lasse ihn gerne bis zu 4 Stunden schmoren – einige sind natürlich der Meinung, das wäre noch zu kurz – andere sagen, 1 1/2 Stunden reichen. Probiert es einfach mal aus, wie euch das Fleisch am besten schmeckt. Ich finde 4 Stunden super.
  5. Zwischendurch immer mal wieder nach dem Gulasch schauen, um zu überprüfen, dass nicht zu viel Flüssigkeit schwindet.
  6. Bevor der Gulasch fertig ist, die Spätzle nach Packungsanleitung zubereiten.
  7. Die Sauce abbinden: Die Hitze wieder hoch stellen, 2 TL Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und hinzugeben, wenn der Gulasch kocht und rühren. Anschließend wieder auf mittlere Hitze stellen.
  8. Die Spätzle abschütten und jeweils mit Gulasch servieren.

Guten Appetit,
eure Tabbi

ungarisches Gulasch 3

Filed Under: Lunch & Dinner, Rezepte Tagged With: Herzhaft, international, Österreich, schwäbisch, Sonntagsrezept, Spätzle, ungarisch, ungarisches Gulasch

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Triple Chocolate Cake (dreifache Schokotorte)
Next Post: Käsekuchen mit fruchtigem Himbeer-Topping »

Reader Interactions

Comments

  1. Raffaela

    Januar 17, 2018 at 10:54 am

    Ich hab das am Montag gekocht… mmmmmmmmmmmmmhhhh war das guuuut! ich hab noch Karotten reingemacht, herrlich! Meinem Mann hat es auch sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 18, 2018 at 5:15 pm

      Vielen vielen Dank, Raffaela! Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen