• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Food-Fotografie Teil 7: Eis richtig fotografieren

Juli 28, 2019 by Tabitha-Maria 2 Comments

Unglaublich, dass es schon mehr als ein Jahr her ist, seit der letzte Beitrag in dieser Kategorie veröffentlicht wurde. Heute melde ich mich aber zurück! Und dann auch noch mit einem sehr spannenden und spezifischen Thema: Wie fotografiere ich Eis eigentlich richtig?

Eis ist, bekanntermaßen, ziemlich temperaturempfindlich und deshalb sollte man sich beim Shooting ziemlich beeilen, um das Wegschmelzen zu verhindern. 

Deshalb, absolute Priorität: alles vorbereiten. Alles. Jede kleine Detail, denn beim Shooting muss es schnell gehen & unnötiges verändern der Bildkomposition, Licht oder anderem sollte wirklich vermieden werden. 

STEP 1: mache dir Gedanken um die Komposition des Fotos, die Deko und das Endresultat. 

In diesem Schritt solltest du dir im Kopf überlegen, wie das Resultat aussehen soll. Möchtest du z. B. mit Kontrasten arbeiten, soll das Eis in einer Waffel oder in einer Schale serviert werden, möchtest du z. B. Karamellsauce darauf zerfließen lassen?

Alles Faktoren, die für die Planung eine Rolle spielen, denn wenn du z. B. einen Action-Shot machen willst, empfiehlt es sich, das Stativ schon einmal genau und in der richtigen Position aufzubauen. Mehr zu Action-Shots findest du übrigens hier.

STEP 2: Bereite das Foto komplett – bis auf das Eis – vor.

Schritt Nummer eins, das bildliche Denken, ist beendet? Super! Dann fang nun mit den Vorbereitungen an. Stelle dir dazu am besten alles in Reichweite auf – Stativ und Kamera fertig machen, Beeren zu hand haben, Karamellsauce bereit stellen, …

Um zu sehen, ob Dir das Bild dann auch geschossen gut gefällt, bietet es sich natürlich an,  ein oder zwei Fotos von dem „Rohling“ zu schießen. Hier kannst du ziemlich schnell sehen, was im fertigen Bild von deiner Deko noch übrig bleibt, ob du noch etwas ändern willst oder ob du vielleicht noch eine weitere Farbkomponente hinzufügen magst. 

STEP 3: Das Eis. 

Nun kommt das Eis ins Spiel. Der wohl wichtigste Part, denn darum geht es in diesem Beitrag schließlich. Welches Eis du verwenden willst oder wie du es fotografieren willst, bleibt dir überlassen. Hier ein bisschen Inspiration:

Step 4: Die Fotos.

Nachdem das Eis fertig auf dem Foto platziert ist, sollte es zügig gehen mit dem Fotografieren, damit alles noch an Ort und Stelle ist.

Hier noch mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Beispiel:

Das ist das Resultat.

Schritt #1 war, dass ich mir überlegt habe, wie ich das Eis fotografieren will und bei diesem Gedanken gelandet bin. Ein rundes Marmor-Brett, Kakao, Beeren, und Eistüten. Dazu Minze und Rosenknospen.

Im zweiten Schritt habe ich alles für das fertige Foto vorbereitet und durch Step-by-Step Schritte identifiziert, ob mir die Fotos gefallen. Bei Bedarf habe ich dann Änderungen vorgenommen.

Im letzten Schritt kam das Eis hinzu und die Fotos wurden – freihändig – gemacht. Mit einem 50mm Objektiv auf meiner Sony Alpha 77 II, mit den Einstellungen: f4.0 | 1/60 sec | ISO 200 um 22:54 Uhr mit dem Licht von der rechten Seite. Mehr zum Thema Licht findest du hier.

Vielen Dank für’s lesen und vorbeischauen. Bis zum nächsten mal,
eure Tabbi

Filed Under: Fotografie Tagged With: Eis, Eiscreme, Food Fotografie, Fotografieren, Photography

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « #easydinner leckerer Teriyaki Lachs mit Pasta
Next Post: Travel Diary | 5 Tipps für Palma de Mallorca »

Reader Interactions

Comments

  1. Tabitha Scheuer

    Juli 29, 2019 at 11:20 am

    Danke Daniel 🙂

    Antworten
  2. istanbul escort

    August 21, 2019 at 10:06 am

    Appreciating the time and energy you put into your website and in depth
    information you present. It’s good to come across a blog every once in a while that isn’t the same outdated rehashed material.
    Excellent read! I’ve bookmarked your site and I’m including your RSS feeds to my
    Google account.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen