• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Gefüllte Hefehörnchen

November 24, 2019 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Überlegst du vielleicht noch, was du mal wieder zum Frühstück backen könntest, suchst nach einem leckeren Gebäck zu Kaffee oder Tee, oder hast ganz einfach die Nase voll von industriell gefertigtem Gebäck und möchtest lieber deine eigene Note einfließen lassen? Egal, was dich begeistert und wieso du hier gelandet bist, ich verspreche dir, dass diese Hefehörnchen unfassbar lecker sein werden!

Springe zum Rezept
Hefehörnchen mit Pistaziencreme

In Italien gibt es unglaublich viele verschieden gefüllte Croissants: Pistazie, Schokolade, Gianduja, Marmelade/Konfitüre, weiße Schokoladen Vanillecreme und gefühlt noch tausend andere Sorten. Leider haben wir in Deutschland nicht das Glück, weshalb ich ein ähnliches Gebäck einfach selbst auf meinen Teller gebracht habe: leckere Hefehörnchen mit Pistaziencreme gefüllt.

Dazu ist dieses Rezept zuckerfrei, unglaublich lecker und wirklich simpel.

Hefehörnchen

Leckere Hefehörnchen

Ich persönlich bin spätestens seit meinem Besuch in Italien ein großer Fan von: Hefehörnchen, und gefüllten Croissants. Beides in Kombination: unschlagbar.

Dieses Rezept für Hefehörnchen versorgt dich um Handumdrehen mit leckeren, äußerst fluffigen Hefehörnchen – gefüllt mit einer Creme deiner Wahl, pur oder mit Mandeln bestreut. Wonach dir gerade ist.

Hefehörnchen mit Füllung

Pistaziencreme für deine Hefehörnchen

Pistaziencreme kannst du entweder kaufen – obwohl sie sehr schwer zu finden ist – oder selber machen. Ich persönlich habe mich für die gekaufte, zuckerfreie Variante von Xucker entschieden. Diese schmeckt etwas anderes als die Pistaziencremes, die ich aus Italien kenne. Leider musste ich die dort lassen und konnte sie nicht heimlich für uns alle nach Deutschland schmuggeln, da es meine Flüssigkeitsbegrenzung im Gepäck wohl überschritten hätte.

Andere Füllungen …

Allerdings passt gerade jetzt in die Vorweihnachtszeit natürlich auch eine Spekulatiuscreme hervorragend. Diese bekommst du nahezu in jedem Supermarkt oder auch günstiger in Holland (solltest du das Glück haben, in der Nähe der Grenze zu wohnen: auf nach Holland!).

Andernfalls kannst du gerne auch Nuss-Nougat-Creme oder Vanillepudding verwenden.

Soll ich die Füllung vor oder nach dem Backen einfüllen?

Ich persönlich würde dir unbedingt empfehlen, die Hörnchen ohne die Creme zu backen und diese erst nachträglich einzufüllen. Auf diese Weise kannst du besser einschätzen, wie viel Füllung du für das aufgegangene Gebäck brauchst und umgehst mögliche Geschmacksveränderungen durch den Backprozess.

Hörnchen mit füllung

Vegane Alternativen nutzen

Natürlich kannst du für dieses Rezept vegane Alternativen zu Milch und Ei (zum Bestreichen der Hörnchen) verwenden. Das mindert den Geschmack in keinem Fall. Viel Spaß beim backen!

Weitere Hinweise

Ich würde dir unbedingt empfehlen, den Teig genügend aufgehen zu lassen und dich beim Backen nicht zu hetzen. Nehme dir etwas Zeit, schalte Musik ein und entspanne dich dabei. Dieses Rezept ist definitiv nicht in der Kategorie „in 20 Minuten fertig“.

Wenn du die Hörnchen also zum Frühstück essen möchtest, backe sie am besten am Vorabend.

Hefehörnchen Zubereitung
Hörnchen mit füllung

Hefehörnchen

Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 3 Stdn.

Zutaten
  

  • 500 ml Milch lauwarm
  • 100 ml Öl z. B. pflanzliches Öl
  • 3 EL Zucker für die Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
  • 800 g Mehl z. B. Weizenmehl
  • Pistaziencreme
  • 3 Eigelb

Anleitungen
 

  • Vermenge die Milch, das Öl, den Zucker, das Salz und die Hefe miteinander.
  • Verknete dies mit dem Mehl zu einem weichen Teig.
  • Der Teig kann durchaus etwas klebrig sein, aber das legt sich nachher noch.
  • Nehme eine Schüssel und bestreiche sie mit etwas Öl. Gebe den Teig hinein und lasse ihn mind. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  • Knete den Teig nochmals durch und schneide ihn in 30 gleichgroße Stücke.
  • Forme Kugeln aus den Stücken Teig und drücke diese dann wiederum platt zu einem Kreis. Wenn du willst, kannst du die obere Hälfte des Kreises einschneiden, und Hörnchen rollen.
  • Wiederhole diesen Prozess mit allen Teigstücken.
  • Lasse die Hörnchen nochmals 10 Minuten gehen. Heize den Ofen in der Zeit auf 160°C vor.
  • Bestreiche die Hörnchen mit dem Eigelb und lasse sie goldgelb backen.
  • Gebe die Creme in einen Spritzbeutel und befülle die Hörnchen mit der Creme. Alternativ kannst du sie natürlich auch einfach auf streichen.

Filed Under: Frühstück, Gebäck, Rezepte Tagged With: Hefehörnchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Germknödel mit Blaubeer Füllung
Next Post: Weihnachtswaffeln mit leckeren karamellisierten Bananen & Stroopwafeln »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen