• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Germknödel mit Blaubeer Füllung

November 8, 2019 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Nachdem ich das Rezept eigentlich posten wollte als ich auf dem Oktoberfest in München war, und auf diesem allerdings mein Handy kaputt ging – next try!

Ich bin ein absoluter Fan von Bayern, dem regionalen Essen dort und kann’s gar nicht abwarten, bald wieder dort zu sein und ganz viel Kaiserschmarren zu essen. Neben diesem gehören Germknödel zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um Desserts geht.

Damit auch du in den bayrischen (original böhmischen) Genuss kommst, ohne reisen zu müssen, habe ich dir das Rezept hier aufgeschrieben. 

Springe zum Rezept

Germknödel wie aus Bayern 

Bayern ist bekannt für deftiges Essen, Hausmannskost, salzige Brezeln, Maß Bier, Kaiserschmarren und.. Germknödel. Oft werden diese mit Pflaumen, Kirschen oder Beeren gefüllt. 

Die besten Füllungen für Germknödel

Ich habe meine mit einer Blaubeerfüllung gemacht, du kannst aber gerne auch Himbeeren, Erdbeeren, oder Pflaumen sowie Kirschen verwenden. 

Bestreut werden diese dann noch mit einer Mohn-Zucker-Mischung und sind das perfekte Dessert nach einem herzhaften Mahl. Oder ihr macht es wie die Bayern selbst und esst die Germknödel als Hauptmahlzeit.

Die besten Germknödel 

Die für mich besten Germknödel gab es in einem kleinen Dorf in Bayern. Dort bin ich allerdings auch nur gelandet, weil es nicht weit von unserem Urlaubsort entfernt war. Kein typischer Touristen-Andrang, nur Einheimische, und gutes Essen. Zugegeben, wird es die wenigstens dorthin verschlagen, aber das macht ja auch nichts: Germknödel lassen sich auch super leicht daheim zaubern. Mit etwas Übung werden sie auch immer besser, und leckerer. Da kann bald jedes Restaurant einpacken. 😉

So machst du leckere bayrische Germknödel

Am besten werden die Germknödel, wenn du sie nicht direkt kochst, sondern wie im Dampfgarer nur fertig garst. Dazu kannst du zum Beispiel ein Sieb über einen Topf stellen und den Wasserdampf deine Knödel dann super fluffig machen lassen. So gehen sie perfekt auf und schmecken noch besser.

Toppings für deine Germknödel 

Wie bereits erwähnt, bestreut man Germknödel traditionell mit einer Mischung aus Mohn und Zucker. Natürlich kannst du diese auch weglassen, wenn du das nicht magst. Ich persönlich finde die Mischung aber wirklich lecker, besonders auf noch warmen Germknödeln schmilzt der Zucker und fliest über die Knödel. Himmlisch lecker! 

Germknödel ohne Zucker

Der Zucker ist natürlich keine Pflicht. Du kannst genauso gut einen Ersatz, wie zum Beispiel Erythrit benutzen. Wichtig ist nur, dass er die gleichen Eigenschaften wie Zucker hat. 

Bayern Germknödel

Wenn du generell mehr über das Oktoberfest oder Bayern erfahren willst, schau dir diesen Blogpost auf meinem Travel Blog an. Dort zeige ich dir mehrere Eindrücke rund um München, Bayern oder andere Orte dieser Erde. 🙂

Wenn du jedoch einfach auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Kaiserschmarren bist, schau dir diesen Post an.

Kaiserschmarrn Rezept mit heißen Kirschen

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, wie sie dir geschmeckt haben! Und wenn du ein Bild von deinen leckeren Germknödeln machst, und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @tabithaschr zu verlinken und den Hashtag #mariastreats zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! ☺️

Germknödel

Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Portionen 6 kl. Germknödel

Zutaten
  

  • 1 Würfel Hefe ca. 30g
  • 70 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter
  • 250 ml Milch lauwarm
  • 2 Eigelb
  • Zitronenschale gerieben

Für die Füllung:

  • 500 g Blaubeeren
  • Mohn und Puderzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Die Hefe mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Beiseite stellen.
  • Mehl, Zitronenschale und Salz vermischen und diese Mischung zur Hefe sieben. Wichtig ist, dass keine Klumpen entstehen.
  • Mit der Butter und Eigelb zu einem glatten Teig vermengen. Gut verkneten, eine Kugel formen und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Dazu die Blaubeeren aufkochen und ggf. etwas süßen. Ich habe hier keinen Zucker oder Süßungsmittel hinzugenommen. Wer es besonders süß mag, kann dies aber natürlich tun. Anschließend abkühlen lassen. Wer möchte kann auch schon fertige Marmelade zur Hand nehmen, oder noch etwas Speisestärke zum andicken verwenden.
  • Der Teig sollte nach ca. 30 Minuten gut aufgegangen sein, sodass du nun mit einem Löffel Nocken ausstechen kannst, diese mit der Hand etwas flach drückst und einen Teelöffel Blaubeermus in die Mitte gibst. Die Ränder ziehst du dann so hoch, dass du einen Knödel mit der Blaubeerfüllung in der Mitte formen kannst.
  • Die fertigen Knödel auf einem Brett nochmals für ca. 30 Minuten aufgehen lassen.
  • Nun einen Topf Wasser zum kochen bringen, und die Knödel in einem sieb ca. 12 Minuten garen. Mit Mohn und Zucker bestreuen und sofort servieren.

Filed Under: Gebäck, Rezepte, Weihnachten Tagged With: Germknödel

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Leckere Zimt Pancakes mit Beeren und Eis
Next Post: Gefüllte Hefehörnchen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen