• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Pfirsich Biskuitkuchen mit Brombeercreme

September 10, 2017 by Tabitha-Maria 6 Comments

Wer auf absolut saftige Kuchen steht, der macht mit diesem leckeren Biskuitkuchen als Basis und einem herrlichen Brombeercreme-Schicht definitiv nichts falsch! Da bleibt so schnell nichts von übrig. 

Als ich meine „alten Lieblingsrezepte“ durchgegangen bin, kam mir mein geliebter Biskuitkuchen entgegen. „Lang nicht mehr gemacht„, kam es mir in den Kopf und im nächsten Moment stand ich schon am Herd. Schaltete meinen Ofen auf 200°C an und bereitete alles vor. – So geschieht es eigentlich oft. Ich bin in der Küche total „kopflos“, überlege nicht lange, sondern mache einfach.

Also schaute ich in den Kühlschrank: Mh, da sind noch Pfirsiche. Damit könntest du etwas backen. Und schon lagen sie frisch gewaschen auf meinem Schneidebrett, bereit, in den Kuchen verarbeitet zu werden. Nur noch Eiklar steif schlagen, und alles zusammen in den Ofen geben.

Als ich den Kuchen dann nach dem Auskühlen aus dem Ofen holte, fiel mir ein, dass ich doch eigentlich unbedingt die unten im Kühlschrank stehenden Brombeeren verarbeiten wollte. Schließlich sollten die nicht schlecht werden, sondern waren eigentlich für einen Kuchen verplant gewesen. – Na ja, hier rächt es sich, dass ich in der Küche so absolut kopflos arbeite. Aber letztlich entstand so diese Köstlichkeit.


Zutaten

250g Magerquark
25g Grieß
25g Whey*
10g Backpulver
1 Ei
Süßungsmittel (z. B. Flavour, Süßstoff, Honig)
1 Pfirsich**
1 Packung Götterspeise „Kirsche“
einige (Brom-)Beeren

*Alternativ kann das Whey durch 10g Grieß ersetzt werden.
**Der Pfirsich kann auch bedenkenlos weggelassen oder durch anderes Obst ersetzt werden.

IMG_0317

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. 125g Magerquark mit Grieß und Whey sowie Backpulver und Süßungsmittel vermischen.
  3. Das Ei trennen und das Eiklar steif schlagen.
  4. Den Pfirsich entsteinen und in Stücke schneiden. Die Stücke hinzugeben und anschließend das steif geschlagenen Eiweiß ebenfalls unterheben.
  5. Den Teig in eine 18cm Springform füllen.
  6. Für ca. 25 Minuten backen und für weitere 10 Minuten bei geöffneter Türe stehen lassen.
  7. 250ml Wasser kochen und 1 Packung Götterspeise darin auflösen. Nach Bedarf süßen und den Quark hinzugeben. Gut verrühren. Nun für ca. eine Stunde stehen lassen, damit die Masse etwas gelieren kann.
  8. Nach dem abkühlen einen Tortenring um den Boden legen und die etwas gelierte Götterspeise nun auf den Kuchen geben. Einige Brombeeren oben drauf platzieren und nun am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Viel Spaß beim nachmachen und lasst es euch schmecken <3
Solltet ihr ein Foto bei Instagram posten, verlinkt mich gerne und verwendet #mariastreats – ich freue mich immer so über eure Kreationen!

IMG_0316

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Biskuitkuchen, Brombeeren, Creme, Pfirsich

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « mit bloggen Geld verdienen ?!
Next Post: Cookies & Cream Fluff »

Reader Interactions

Comments

  1. arwen1234

    September 10, 2017 at 6:15 pm

    Klingt traumhaft, werde es ausprobieren. 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      September 11, 2017 at 6:10 pm

      danke 🙂 freue mich!

      Antworten
  2. Katharina

    September 12, 2017 at 1:32 pm

    Hallo Maria, tolles Rezept :* Kann man den Grieß durch eine andere Zutat ersetzen?

    Antworten
    • mariashealthytreats

      September 12, 2017 at 1:49 pm

      Hallo liebe Katharina,
      leider kannst du den Grieß diesmal nicht ersetzen, da er diese fluffige Konsistenz macht. :/ Warum möchtest du denn darauf verzichten? 🙂

      Antworten
      • Katharina

        September 13, 2017 at 11:42 am

        Hallo liebe Maria, danke für deine Antwort. Ich vertrage leider keinen Grieß :/ LG

        Antworten
        • mariashealthytreats

          September 15, 2017 at 4:13 pm

          Oh, das ist schade. Wegen des Glutens? Dann könnte ich dir z. B. Reisgrieß empfehlen. 🙂

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen