• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für klassische Pfannkuchen als Pancake Board

Februar 24, 2020 by Tabitha-Maria 4 Comments

Gar nicht so lange her, dass ich hier ein Pfannkuchen-Rezept zeigte. Bin wohl Pfannkuchen-Fan durch und durch. Außerdem passen Pfannkuchen ja auch einfach perfekt zu einem ausgiebigen Frühstück, lassen sich aber auch super für den nächsten Morgen vorbereiten. Vielleicht könnte dieses Pfannkuchen-Board ja bereits kommendes Wochenende etwas für euren Frühstücks-Tisch sein.

Springe zum Rezept

Rezept für klassische, zuckerfreie Pfannkuchen

Pfannkuchen sind ein absoluter Klassiker und gehören vor allem in den Staaten zu einem guten Frühstück unabdingbar dazu. Auch hier erfreuen sich die kleinen Frühstücks-Küchlein immer mehr Beliebtheit. Natürlich kann man sie in verschiedenen Ausführungen machen: mit Blaubeeren oder ohne, mit Nüssen, Low-Carb, ohne Fett, etc.

Einige verschiedene Pfannkuchen Rezepte findest du auch bereits auf meinem Blog. Um zu allen Rezepten zu gelangen, klicke einfach hier.

Das folgende Rezept ist:

  • einfach zu machen & in 15 Minuten fertig
  • fluffig, lecker und perfekt für das nächste Frühstück
  • zucker– und fettfrei
  • das ideale Rezept für einen schnellen Sonntags-Brunch

Pancake Board

Natürlich gibt es verschiedene Arten, wie du diese Pfannkuchen genießen kannst. Wie du auf den Fotos siehst, habe ich diesmal ein Pancake-Board oder auch Pfannkuchen Board gemacht. Letztlich bedeutet das nichts anderes, als dass die Pfannkuchen servierbereit auf einem Tablett liegen.

Ich fand diese Idee einfach schön und es ist mal etwas anderes als das schlichte stapeln von Pfannkuchen oder drapieren der Pancakes auf einem Teller. Gerade wenn man – wie ich – ein absoluter Pfannkuchen-Fan ist und zudem die Rezepte auch noch gerne teilt, ist Abwechslung immer gerne gesehen!

Was gehört zu einem Pfannkuchen-Board?

Nun, was letztlich zu deinem persönlichen Pfannkuchen Board hinzugehört, bleibt dir überlassen. Du musst es schließlich essen, jedoch findest du hier ein paar Anregungen zur Inspiration:

  • Ahornsirup
  • Nougat Creme
  • Kekse, Marshmallows, Schokolade als Topping
  • Frisches Obst, wie bspw. Mango, Banane, Himbeeren
  • Schokodrops
  • Saft & Tee bzw. Kaffee
  • Macarons
  • Bacon & Spiegeleier

Tipps für die perfekten Pfannkuchen

Ich gebe ja immer gerne passende Tipps für meine Rezepte, sodass sichergestellt ist, dass auch alles glatt läuft.

Pfannkuchen sind sicherlich je nach Rezept einfacher oder schwieriger. Ich lege großen Wert darauf, dass meine Rezepte einfach und schnell zu machen sind; aber dennoch gibt es auch hier einige Tipps, die ich dir mit auf den Weg geben möchte.

Pfanne

Wenn möglich, nutze doch bitte eine antihaft-beschichtete Pfanne. Auf diese Weise verhinderst du, dass die Pfannkuchen an der Pfanne kleben bleiben.

Das wichtigste ist jedoch, dass du immer wartest, bis die Unterseite auch wirklich fertig ist. Dies ist ein Fehler, den ich früher immer wieder selbst gemacht habe. Dadurch zerreißt du den Pfannkuchen und er wird nichts. Warte am besten immer so lange, bis du von oben schon sehen kannst, dass der Teig durchgebacken wird.

Hitze

In Kombination mit dem ersten Tipp ist es natürlich besonders wichtig, dass du bei der Hitze nicht Vollgas gibst, sondern auf mittlerer Hitze deine Pfannkuchen langsam backst. Auf diese Weise verhinderst du, dass die untere Seite verbrennt.

Teig

Immer wieder bekomme ich Nachfragen, wie viel Teig denn „perfekt“ sei. Letztlich ist das Ganze jedoch auch Geschmacksache. Wenn du die ersten beiden Tipps beherzigst, kannst du auch diese dicken Pfannkuchen machen, ohne dass dir etwas anbrennt. Wenn du jedoch lieber dünnere Pfannkuchen magst, dann solltest du natürlich weniger Teig nehmen.

Pfannkuchen – Fotografie Tipp

Zu guter letzt möchte ich noch einen Fotografie Tipp mit dir teilen. Nachdem ich nun seit über 5 Jahren regelmäßig Pfannkuchen fotografiere, bin ich immer mehr ein Fan des „natürlichen“ geworden, d.h. ich würde dir empfehlen die Pfannkuchen nicht zu überladen. Du wirst es auf Instagram immer wieder sehen: Pfannkuchen, die gestapelt wurden und der oberste Pfannkuchen schon fast unter dem Gewicht der Beeren ächzt. Ich bekenne mich schuldig; ich habe das sicherlich auch zu genüge gemacht.

Rückblickend möchte ich dir jedoch auf den Weg mitgeben: Fotografiere Pfannkuchen lieber natürlich – mit Ahornsirup und Butter oder wie auch immer du sie gerne essen magst.

Rezept für klassische, fluffige Pfannkuchen

Nach all den Tipps und Tricks, kommen wir doch endlich zum Essen!

Klassische Pfannkuchen

Dies ist ein Rezept für klassische, fluffige Pfannkuchen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gericht Frühstück
Küche Amerikanisch
Portionen 7 Pfannkuchen

Zutaten
  

  • 200 g Skyr oder Quark mit einem Schuss Milch
  • 100 g Hafermehl gem. Haferflocken
  • 20 g Schmelzflocken alternativ: mehr Mehl
  • 2 Eier gr. M
  • 1 TL Backpulver
  • Süßungsmittel nach Bedarf z. B. Flavor Drops in Vanille oder Butterkeks
  • 150 ml Milch

Anleitungen
 

  • Zunächst vermischst du den Skyr mit den Eiern. Einfach mit einem Löffel oder Schneebesen gut miteinander vermengen.
  • Im nächsten Schritt gibst du Hafermehl, Schmelzflocken und Backpulver hinzu. Verrühre dies gut und gebe dann schluckweise die Milch hinzu. Du solltest darauf achten, dass wirklich keine Klumpen übrig bleiben. Am besten geht das mit einem Schneebesen; ich nutze jedoch meist nur einen Löffel.
  • Zum Schluss gibst du etwas Süßungsmittel hinzu und schmeckst dies nach deinen eigenen Vorlieben ab.
  • Nun erhitzt du eine Pfanne auf mittlere Hitze. Warte bitte, bis sie komplett warm ist und gebe dann 2-3 EL deines Teiges in einer runden Form in die Pfanne. Je nach Größe der Pfanne kannst du mehrere Pfannkuchen gleichzeitig machen.
  • Lasse jeden Pfannkuchen 2-3 Minuten ausbacken und drehe diesen dann. Lasse ihn nochmals 1 Minute backen und lege ihn dann auf ein Gitter oder einen Teller.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann pinne es doch zu einem deiner Boards!

Filed Under: Frühstück, Pancakes & Crêpes, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Schokoladen-Bananenbrot
Next Post: Rezept für einfachen Käsekuchen mit Himbeer-Topping »

Reader Interactions

Comments

  1. Jennifer

    März 9, 2020 at 10:22 am

    5 Sterne
    Das Pancake Board sieht super lecker aus! Danke für die tolle Idee 🙂

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      März 10, 2020 at 12:02 am

      Danke, Jennifer. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für Pfirsich-Maracuja Käsekuchen mit Boden | Veganer Käsekuchen - mariashealthytreats sagt:
    März 25, 2020 um 7:44 pm Uhr

    […] bereits hier erwähnt, werde ich jetzt immer wieder einen Fotografie Tipp mit einbauen. So hast du direkt alle […]

    Antworten
  2. Rezept für Schoko-Pfannkuchen - mariashealthytreats sagt:
    April 28, 2020 um 12:11 pm Uhr

    […] ich schon zahlreiche Rezepte zu klassischen Pfannkuchen, gewürzte Pfannkuchen, oder ‚dicken‘ Pfannkuchen gepostet habe, bleiben schokoladige […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen