• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für Pfirsich-Maracuja Käsekuchen mit Boden | Veganer Käsekuchen

März 25, 2020 by Tabitha-Maria 9 Comments

*Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit Andros Deutschland. Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.

Gerade in der jetzigen Zeit ist es besonders wichtig, sich etwas Gutes zu tun und nachdem ich bereits Rückmeldungen bekam, dass sich viele gerne eine Alternative zu Milchprodukten wünschen, folgt heute ein leckerer, veganer Käsekuchen.

Schon als Kind war ich ein großer Fan vom Mandarinen-Käsekuchen meiner Oma (den ich bis heute nie so hinbekommen habe wie sie), und diese Liebe zu Käsekuchen begleitet mich bis heute. Das führt mich zu diesem veganen Leckerbissen: ein veganer Käsekuchen mit Pfirsich-Maracuja Geschmack!

Springe zum Rezept

Veganer Käsekuchen

Veganer Käsekuchen klingt für dich erstmal nach einem Widerspruch in sich? Ja, verständlich! Denn schließlich besteht Käsekuchen doch oft aus Milchprodukten.

Heute gibt es von mir jedoch eine Abwandlung des Klassikers mit leckerem Kokos-Joghurt von Andros. Dieser ist komplett vegan und erst seit kurzem in Deutschland erhältlich! Wenn du dich auf die Suche nach dem leckeren Joghurt begeben möchtest, findest du ihn in der Kühlabteilung deines REWE Supermarktes.

Das Besondere an der neuen Joghurt-Alternative ist der gänzliche Verzicht auf Soja. Stattdessen verwendet Andros gute Kokosmilch. Der Naturjoghurt hat zudem keinen Zuckerzusatz und alle Sorten sind frei von Konservierungsmitteln sowie künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen. Dafür gibt es von mir schon mal einen Daumen nach oben!

Das folgende Rezept ist:

  • vegan, laktose- und glutenfrei
  • simpel und einfach zu machen
  • fruchtig und cremig
  • das ideale Rezept für einen Sonntags-Kaffee
  • mit wenigen Zutaten perfekt für Minimalisten

Käsekuchen

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du diesen Käsekuchen variieren kannst.

Beispielsweise kannst du den Pfirsich Maracuja Joghurt ganz einfach durch Erdbeere ersetzen, oder den Naturjoghurt verwenden und Geschmackspulver hinzugeben.

Weiterhin könntest du den Boden und/oder das Topping weglassen und dir einen cremigen Käsekuchen auch so schmecken lassen.

Statt Banane könntest du Ei-Ersatzpulver verwenden, wenn du möchtest. Allerdings finde ich, dass man die Banane nicht raus schmeckt und zudem direkt auf zusätzliche Süßkraft verzichten kann. Eine natürlich, leckere Art, wie man Eier leicht ersetzt.

Optionale Toppings für Käsekuchen

Falls dir ein Fruchtspiegel nicht zusagen sollte, habe ich hier noch einige weitere Toppings für Käsekuchen aufgelistet:

  • klassisch Puderzucker
  • gelbe Grütze
  • Ahornsirup
  • frisches Obst
  • Vanillepudding

Tipps für den perfekten Käsekuchen

Na ja, was ist schon perfekt? Meiner Meinung nach, ist Käsekuchen perfekt, wenn er cremig ist, der Boden jedoch noch fluffig und er nicht verbrannt ist und/oder schmeckt.

Besonders letzteres ist ein häufiges Resultat von falschem Backen. Käsekuchen bleibt für gewöhnlich ja sehr viel länger im Ofen als andere Kuchen (bspw. Marmorkuchen) und ist dadurch anfälliger für verbrannte Stellen oder gar eine ganz verbrannte Oberseite.

Um das zu verhindern, solltest du die Hitze des Ofens regulieren. Das heißt, dass man bei höherer Temperatur beginnt zu backen und diese dann nach und nach runter stellt. Alternativ kannst du noch ein Stück Alufolie über den Kuchen legen. Mit der Methode im Rezept sollte deinem Kuchen jedoch nichts passieren.

Käsekuchen – Fotografie Tipp

Wie bereits hier erwähnt, werde ich jetzt immer wieder einen Fotografie Tipp mit einbauen. So hast du direkt alle Informationen, die du benötigst an einer Stelle. Nachdem ich nun nach 5 Jahren fotografiere, möchte ich einige Tipps und Tricks einfach an dich weitergeben.

Bezogen auf Käsekuchen heißt das, dass ich dir heute den goldenen Schnitt erkläre. Beim goldenen Schnitt teilt man das Bild in 9 Felder, d.h. du hast 9 gleich große „Kästchen“. Nun siehst du bereits, dass sich dort Linien kreuzen.

Wo immer sich eine Linie kreuzt, solltest du ein besonderes Element oder Highlight positionieren, da dies das Bild interessanter macht. Viele Fotografen verwenden es auch, um dort besondere Elemente von Landschaften, Personen, oder Sehenswürdigkeiten zu platzieren. Am Ende sorgt der goldene Schnitt für ein harmonisches Bild.

Rezept für veganen Käsekuchen

Nach all den Tipps, Tricks, und Empfehlungen kommen wir endlich zum Essen!

5 from 4 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 1 Std.

Zutaten
  

  • 50 g Hafermehl alternativ Weizen- oder Dinkelmehl
  • 2 Bananen zermatscht
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 50 ml Kokosmilch oder Mandelmilch
  • 400 g Andros Pfirsich-Maracuja Joghurt vegan
  • 30 g Speisestärke
  • 300 ml Pfirsich Nektar
  • 1 Pck Agartine dies ist vegane Gelatine

Anleitungen
 

  • Zunächst den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Die zwei Bananen mit einer Gabel leicht zerquetschen und anschließend Hafermehl und Backpulver miteinander vermengen. Dies und die Kokosmilch zu einem homogenen Teig vermengen.
  • Den Teig in eine ø18cm Springform geben und für ca. 20 Minuten vorbacken.
  • In der Zwischenzeit Andros SO GOOD So Veggie! Joghurt und Speisestärke miteinander vermengen. Eventuell einen Schluck Kokosmilch hinzugeben.
  • Nachdem der Boden fertig gebacken ist, kommt der Joghurt einfach auf den Boden und wird dann erneut für 30 Minuten gebacken.
  • Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen kurz auskühlen lassen.
  • Die Agartine nach Packungsanleitung zubereiten und mit Saft vermengen. Diesen dann auf den Kuchen gießen und über Nacht – mind. jedoch für 4 Stunden – kalt stellen.

Hat dir dieses vegane Rezept gefallen? Dann pinne es doch gerne zu einem deiner Boards!

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Rezept für einfachen Käsekuchen mit Himbeer-Topping
Next Post: Rezept für saftige Brookies – Eine Liaison aus Brownie und Cookie »

Reader Interactions

Comments

  1. Jennifer

    April 3, 2020 at 9:08 pm

    5 stars
    Hab das Rezept heute nachgemacht! Super lecker 🙂

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 13, 2020 at 6:01 pm

      Danke lieber Jennifer, das freut mich! 🙂

      Antworten
  2. Mona

    April 10, 2020 at 12:06 pm

    5 stars
    Das Rezept klingt super lecker! Weißt du, ob es den Joghurt aktuell noch bei REWE gibt? Habe ihn seit Tagen nicht gefunden!

    Lieben Dank & viele Grüße
    Mona

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 13, 2020 at 6:00 pm

      Hallo Mona,

      es sollte ihn wohl noch geben – wahrscheinlich ist er gerade nur ausverkauft! 🙂

      Liebe Grüße
      Tabbi

      Antworten
  3. Laura

    April 14, 2020 at 2:02 pm

    5 stars
    Liebe Tabitha,

    heute ausprobiert und direkt verliebt! Vielen Dank für das tolle Rezept. 🙂

    Liebe Grüße
    Laura

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 14, 2020 at 5:08 pm

      Hallo Laura,

      danke für dein Feedback! Das freut mich sehr.

      Liebe Grüße und einen schönen Abend noch
      Tabitha

      Antworten
  4. Alexandra

    April 20, 2020 at 6:51 am

    5 stars
    Danke für dieses tolle Rezept, liebe Tabbi! 🙂 Es hat mir und meiner Mitbewohnerin sehr gut geschmeckt. Ich hoffe, du postest noch andere Rezepte mit dem Joghurt, denn dieses hier war fantastisch 🙂

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 23, 2020 at 7:43 am

      Danke dir, liebe Alex!

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für saftige Brookie - Eine Liaison aus Brownie und Cookie - mariashealthytreats sagt:
    April 14, 2020 um 6:06 pm Uhr

    […] Veganer Käsekuchen mit Boden […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen