• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für Pastéis De Nata – Portugiesische Puddingtörtchen

April 26, 2020 by Tabitha-Maria 9 Comments

Pastéis de Nata (manchmal auch Pastéis de Belém gennant) sind ein beliebtes portugiesisches Dessert, für das man auch gerne mal früh morgens eine riesige Warteschlange in Kauf nimmt. Diese portugiesischen Puddingtörtchen verzaubern dich nämlich ab dem ersten Bissen!

Da wir aktuell sowieso nicht reisen können und somit auf den originalen Genuss in Portugal verzichten müssen, kannst du dir die Pastéis de Nata nun wenigstens zuhause zubereiten! Ich verspreche, dass das Rezept wirklich gelingsicher ist.

Springe zum Rezept
  • Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen

Rezept für portugiesische Puddingtörtchen

Hinter Pastéis de Nata verbergen sich also Pudding-Blätterteigtörtchen aus dem schönen Portugal. In diesen leckeren Törtchen befindet sich eine Creme aus Eigelb, Zucker, Milch und Mehl oder Speisestärke, welche beim Backen herrlich karamellisiert!

Die dunklen Flecken auf den Pastéis de Nata sind im übrigen gewollt und keineswegs das Resultat verbrannter Puddingtörtchen.

  • Rezept für Pastéis De Nata | portugiesische Puddingtörtchen

Puddingtörtchen wie aus Lissabon

In Lissabon streut man gerne Puderzucker oder oft auch Zimt auf die Törtchen drauf, sodass sie noch einen Ticken süßer schmecken. Gerne kannst du diesen Zusatz aber auch weglassen.

Zucker ersetzen?

Um dieser Frage direkt einmal zuvorzukommen: Ja, du kannst den Zucker durchaus ersetzen, denn auch Erythrit karamellisiert und bietet somit einen guten Ersatz. Bitte ersetze ihn jedoch nicht durch Honig oder Sirup. Es ist wirklich wichtig, dass es ein Karamell gibt, da die Törtchen ansonsten nicht so schmecken wie sie sollen.

  • Rezept für Pastéis De Nata | portugiesische Puddingtörtchen
  • Rezept für Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen

Pastéis de Nata

Die kleinen Törtchen wurden übrigens vor dem 18. Jahrhundert von einem Mönch des Klosters Mosteiro dos Jerónimos kreiert.

Damals wurde nach einer Möglichkeit gesucht, Eigelbe zu verwerten, da man das Eiweiß gerne zum Stärken von Kleidungsstücken verwendete.

So entstanden damals viele Backrezepte, welche eine ordentliche Menge Eigelb beinhalteten.

  • Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen
  • Rezept für Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen | Tabitha Scheuer
  • Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen

Originalrezept für Pastéis de Nata

Das Originalrezept ist übrigens geheim! Angeblich kennen es nur drei Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Rezept ist meine Annäherung an die köstlichen portugiesischen Puddingtörtchen.

Tipp: Natürlich kann man den Blätterteig auch selber zubereiten. Gekaufter ist jedoch gleichwertig und funktioniert super!

Fotografie Tipps

Wie du siehst habe ich beim Fotografieren zwei verschiedene Untergründe verwendet, da ich mir unsicher war, welcher besser passen würde.

Dies ist auch mein heutiger Tipp an dich, denn so kannst du bequem auswählen, welches Motiv dir am Ende besser gefällt und musst nicht in Panik verfallen, weil dir der dunkle Hintergrund nun doch nicht ganz zusagt.

Am besten fotografierst du die Pastéis de Nata übrigens von oben, da von der Seite kaum klar wird, um welches Gebäck es sich handelt.

  • Zutaten Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen
    Zutaten
  • Teig | Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen
  • Zubereitung Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen
Pastéis De Nata | Portugiesische Puddingtörtchen

Pastéis de Nata

5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 1 Ei gr. M
  • 2 Eigelb gr. M
  • 120 g Zucker oder Erythrit
  • 400 ml Vollmilch
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Rolle Blätterteig
  • Pudezucker/Zimt nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Zuerst die Puddingfüllung zubereiten. Dazu Ei, Eigelbe, Zucker und Stärke in einem Topf vermengen. Nach und nach die Milch hinzufügen und glatt rühren.
  • Den Topf auf einen Herd stellen und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse die Konsistenz von Pudding annimmt und blubbert. Dann sofort in eine Glasschale gießen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Puddinghaut bildet.
  • Nun den Blätterteig aus dem Kühlschrank holen und bei Raumtemperatur kurz liegen lassen. Dabei bitte nicht entrollen, um Brüche zu vermeiden.
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mulden einer Muffinform leicht fetten oder eine Silikonform verwenden.
  • Nun den Blätterteig ausrollen. Einmal entlang der Hälfte der langen Seite durchschneiden, sodass man zwei gleich große Stücke erhält. Diese nun aufeinander legen und von der kurzen Seite sehr eng aufrollen.
  • Diese Teigrolle in 12 gleich große Stücke schneiden. Jeden Teigling dann so vor sich platzieren, dass die spiralisierte Form nach oben schaut (siehe Fotos für einen genauen Eindruck).
  • Mit dem Handballen oder einem großen Glasboden nun platt drücken, sodass das Ganze vom Durchmesser her etwas größer ist als die Muffinmulden. Die so entstandene Teigscheibe dann so in die Muffinform geben, dass auch der Rand der Formen bedeckt ist. Mit den restlichen Teigstücken ebenso verfahren.
  • Jetzt jeweils 2 TL des Puddings in die Mulden füllen und für ca. 22-25 Minuten im Ofen backen. Die Törrtchen sollen oben etwas braun werden.
  • Zum Schluss noch mit Zimt und Puderzucker bestreuen und zu Kaffee, Tee oder Milch genießen.

Andere Rezepte, die dir auch gefallen könnten:

  • Rezept für leckere Brookies
  • Rezept für saftigen, dreifachen Zitronenkuchen
  • Rezept für einfachen Käsekuchen mit Himbeer-Topping
  • Rezept für leckere, selbstgemachte Himbeertaschen
  • Rezept für Schoko-Bananenbrot

Speichere das Rezept gerne, um es später wiederzufinden!

Pastéis de Nata | Portugiesische Puddingtörtchen

Filed Under: Cremes & Pudding, Gebäck, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Wie du kreative Instagram Stories erstellst
Next Post: Rezept für einfachen Zitronenkuchen – Lemon Drizzle Cake »

Reader Interactions

Comments

  1. Lina

    April 26, 2020 at 6:53 pm

    5 Sterne
    Oh mein Gott, Tabbi! Die sehen toll aus <3

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 26, 2020 at 6:53 pm

      Dankeschön 🙂

      Antworten
  2. Mary

    April 27, 2020 at 7:45 am

    5 Sterne
    Tolles Rezept! Hab es heute morgen direkt ausprobiert und alleine der Pudding ist göttlich!!

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 27, 2020 at 10:28 am

      Dankeschön 🙂 Das freut mich!

      Antworten
  3. Marlene

    April 28, 2020 at 12:05 pm

    5 Sterne
    Die sehen nicht nur super aus – nein! – sie sind auch noch fruchtbar lecker!!

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      April 29, 2020 at 2:44 pm

      Danke, Marlene. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. 10 Ways To Enjoy Travel From Home - tabithaschr sagt:
    April 30, 2020 um 10:15 am Uhr

    […] better than a French croissant, American pancakes, Portuguese Pastéis de Nata or German Lemon […]

    Antworten
  2. Rezept für selbst gemachten Pudding | Cremig & Leicht zu machen - ohne Sahne - mariashealthytreats sagt:
    Mai 1, 2020 um 7:33 am Uhr

    […] zugetraut habe. Zu schwer, zu aufwändig, aus der Tüte schmeckt ja auch, … Erst als ich die Pastéis de Nata machen wollte und man gezwungenermaßen einen speziellen Pudding dafür braucht, habe ich mich […]

    Antworten
  3. Rezept für unglaublich leckere Zimtschnecken - mariashealthytreats sagt:
    Mai 12, 2020 um 12:18 pm Uhr

    […] Pastéis de Nata wie in Portugal […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen