• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

russischer Zupfkuchen

März 6, 2017 by Tabitha-Maria 6 Comments

Nachdem euch der New York Cheesecake so aus den Socken gehauen hat, dachte ich mir, dass euch ein russischer Zupfkuchen bestimmt ebenso viel Freude machen wird, wie mir!

Das tolle ist: Es sind wieder nur wenige Zutaten und ihr braucht wirklich nicht viel Zeit, Aufwand oder Verständnis vom backen. 😀 Also kramt euren Lieblingskochlöffel raus, schnappt euch eine große Schüssel und heizt den Ofen schon mal vor, denn dieser Kuchen rettet jeden schnöden Nachmittag.

Ich glaube, ich habe selten so oft „das ist mein Lieblingskuchen“ gelesen, wie unter meinem Bild vom russischen Zupfkuchen. Da war klar, dass ich das Rezept so schnell wie möglich abtippen musste. – Verzeiht, dass es trotzdem ein Weilchen gedauert hat, aber Klausurphase..  Ihr kennt das.

Bevor ich euch nun aber mit Motivationstheorien, Regressionsanalysen und Untervektorräumen beschäftige.. Wie wär’s endlich mit dem Rezept?

Zutaten

250g Quark
20g Kokosmehl (oder z.B. gemahlene Mandeln)
10g Kakaopulver
1/4 TL Backpulver
2 Eier
Süßungsmittel nach Bedarf
150g Frischkäse
50g Mehl
etwas Bourbon Vanille

bildschirmfoto-2017-03-05-um-12-39-31

Zubereitung

Zuerst für den Boden und den „Zupfen“ – nennt man das so? – 100g Quark mit dem Kokosmehl oder den gemahlenen Mandeln, dem Kakao- und Backpulver sowie einem der Eier vermengen.
Den Teig etwas süßen und bis auf 3 EL alles in eine vorbereitete Form geben. Dieses Mal habe ich eine Kastenform (normale Größe) benutzt. Ich backe am liebsten in Silikonformen, dann muss ich mir keine Sorgen machen, dass irgendwas anbacken könnte. 🙂

Dann für die Füllung 150g Quark mit dem Frischkäse, dem Mehl, der Vanille, einem Ei und wieder mit dem Süßungsmittel eurer Wahl vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Hier bitte kein Backpulver hinzugeben.

Den Teig ruhig etwas übersüßen – im Backofen verliert er an Süße.

Die Füllung nun auch in die Form gießen und anschließend mit eurem restlichen „Boden-Teig“ einige Kleckse auf die Quarkmasse geben.

Dann stellt ihr euren Ofen auf 180-190°C Umluft und backt euren Kuchen für ca. 30 Minuten.
Am besten lasst ihr ihn danach im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen.

Bitte erst nach dem auskühlen anschneiden – und genießen.

Und jetzt das wichtigste: Viel Spaß beim nachmachen!

Solltet ihr ein Foto davon auf Instagram posten, markiert mich gerne & benutzt #mariastreats, dann finde ich eure leckeren Kreationen auch auf jeden Fall. 🙂

<3

PS: Ihr könnt den Teig auch super für Muffins benutzen. Dies ergibt dann ca. 9 Stück – die Backzeit sollte aber dann nur 15-20 Minuten betragen 🙂  Bildschirmfoto 2017-03-08 um 12.39.21

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Käsekuchen, russischer Zupfkuchen, Zupfkuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Mini French Toast Roll Ups
Next Post: mit Pflaumen gefüllte XXL-Muffins »

Reader Interactions

Comments

  1. Ira Moritz

    März 6, 2017 at 7:58 pm

    Lecker, den müsste ich auch mal wieder backen – Danke für Dein Rezept!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 6, 2017 at 10:00 pm

      Sehr gerne! <3

      Antworten
  2. melk2

    März 13, 2017 at 9:38 pm

    Wie groß ist die Form, die du benutzt? Vielen Dank für deine leckeren Rezepte 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 15, 2017 at 1:51 pm

      Vielen lieben Dank! 🙂 Ich benutze meistens eine normale Form für Kastenkuchen und kleinere Springformen (z.B. 18cm) 🙂

      Antworten
  3. Vanessa

    Juni 6, 2017 at 2:20 pm

    Ich hab deinen Kuchen grad nachgebacken und er ist wirklich sehr sehr lecker geworden…. es war schon fast Folter ab zu warten bis er abgekühlt war weil alles schon sooo lecker nach Kuchen gerochen hat.
    Vielen vielen Dank für das Rezept!
    Anstatt der 50g Mehl hab ich übrigens 25 g Mehrkomponenten Protein mit Kokosgeschmack genommen… hat auch sehr gut funktioniert.

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Juni 6, 2017 at 9:55 pm

      Liebe Vanessa, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich benutze auch oft 25g Mehl, 25g Whey – je nachdem, wie ich gelaunt bin 😀 Hab noch einen schönen Tag! <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Vanessa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen