• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

vegane mousse au chocolat

Januar 10, 2017 by Tabitha-Maria 18 Comments

Ihr liebt fluffige Cremes bzw. Mousse genau so sehr, wie ich? Dann müsst ihr dieses Rezept einfach nachmachen! Das Beste daran: Es besteht nur aus 3 einfachen Zutaten, wenigen Handgriffen und ist super leicht zu machen. – Trotzdem steht dieses Rezept der „normalen“ Mousse au chocolat in nichts nach.. Worauf wartet ihr noch? Greift euch euren Mixer und legt los!

Zutaten

das Abtropfwasser einer Dose Bohnen („Aquafaba“)
1/2 TL Xanthan Gum oder anderes Bindemittel (z.B. Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl)
3 TL Kakaopulver + Süße oder ein Flavour-System
ggf. 1/4 TL Backpulver


Bildschirmfoto 2017-03-03 um 21.46.07.png

Zubereitung

Nehmt euch eine Dose Bohnen – egal, ob Kidneybohnen oder weiße Bohnen, Kichererbsen funktionieren natürlich auch. In ihnen ist neben den Bohnen/Erbsen eine dickflüssige Flüssigkeit enthalten, das sogenannte „Aquafaba“ (zu deutsch: „aqua“ = Wasser und „faba“ = Bohnen). Dieses landet normalerweise beim Verzehr der Bohnen im Abfluss, aber ab sofort nicht mehr!

  1. Schüttet das Aquafaba in einen hohen, sauberen und fettfreien Behälter.
  2. Nehmt euch ein Handrührgerät oder einen Mixer zur Hilfe und schlagt das Aquafaba kurz auf.
  3. Gebt währenddessen einen halben Teelöffel Xanthan Gum hinzu und achtet darauf, dass sich keine Klumpen bilden. Das Aquafaba sollte jetzt das drei- bis vierfache an Volumen gewonnen haben und schön cremig werden.
  4. Für weitere drei Minuten aufschlagen, bis sich eine lockere, leichte Mousse ergibt.
  5. Nun folgt das „Finish“: Ihr gebt einfach etwas Kakaopulver und Süße (z.B. kann das Honig oder aber Süßstoff sein) hinzu und verschlagt das ganze nochmals. Alternativ könnt ihr natürlich auch Flavour oder Wheyprotein hinzugeben.
  6. Wer das Mousse längerfristig „standfest“ halten möchte, der kann noch etwas Backpulver hinzugeben.
  7. Jetzt könnt ihr das ganze nach Lust und Laune garnieren – ich empfehle euch aber dringend einige Kakaonibs hinzuzugeben! Das ist einfach so lecker! Meine Mousse garniere ich oft mit Kakaonibs, Blütenpollen und Beeren. 

Viel Spaß beim nachmachen,
eure Tabbi <3

Bildschirmfoto 2017-03-03 um 21.47.54.png

Filed Under: Cremes & Pudding, Rezepte Tagged With: au, Chocolat, featured, mousse, schokolade, vegan, vegane

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Standard-Oatmeal Rezept + Tipps & Tricks
Next Post: New York Cheesecake »

Reader Interactions

Comments

  1. danigymaholic

    Januar 10, 2017 at 7:08 pm

    Richtig toll süße❤

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 13, 2017 at 1:08 pm

      Vielen Dank meine liebe :*

      Antworten
  2. christinsophie

    Januar 18, 2017 at 11:22 am

    Auf die Idee muss man erstmal kommen.:) Das muss auf jeden Fall ausprobiert werden.
    Liebe Grüße, Christin Sophie
    http://www.christinsophie.com

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 19, 2017 at 7:44 pm

      Unbedingt! 🙂

      Antworten
  3. mariashealthytreats

    Juni 5, 2017 at 1:02 pm

    Vielen Dank für dein Feedback! 🙂 Hab noch einen schönen Tag 🙂

    Antworten
  4. mariashealthytreats

    August 27, 2017 at 6:16 pm

    Oh danke Heidi! 🙂 Ich freue mich <3

    Antworten
  5. YUM.ME

    Oktober 2, 2017 at 6:12 pm

    Ich bin gerade auf dieses tolle Rezept gestoßen und würde das gerne ausprobieren. Leider besitze ich kein Xanthan und auch kein Guakern- oder Johannesbrotkernmehl als Verdickungsmittel. Kann ich das irgendwie ersetzten z.B. durch Sahnesteif o.ä.?
    LG 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 2, 2017 at 6:19 pm

      Hallo 🙂
      Leider lässt sich dies in diesem Rezept nur durch die oben genannten Produkte bzw. Geliermittel ersetzen. :-/

      Antworten
      • YUM.ME

        Oktober 4, 2017 at 8:42 pm

        Okay vielen Dank 🙂
        Eine letzte Frage hätte ich da noch: mein erster Versuch schmeckt leider etwas seltsam und ich vermute das liegt am Salz im Aquafaba. Welche Bohnen nutzt du immer?
        Nochmal Danke für das Tolle Rezept und due schnelle Antwort 😉

        Antworten
        • mariashealthytreats

          Oktober 5, 2017 at 4:14 pm

          Ich benutze ganz normale Bohnen, z. B. vom Aldi oder Lidl. 🙂 Die sind auch ein wenig gesalzen, hält sich aber im Rahmen. 🙂

          Und lieben Dank für dein Lob <3

          Antworten
  6. Natalia

    Januar 9, 2018 at 9:35 pm

    Vieeeelen Lieben Dank für dieses Brilliante Rezept! Ich bin begeistert.
    Ich war kurz davor mein Bohnenwasser wegzuwerfen, aber habe mich dann doch entschieden es auszuprobieren und von nun an werde ich nie wieder mein Aquafaba wegwerfen! Köstlich! Dankeschön 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 10, 2018 at 8:27 am

      Vielen Dank liebe Natalia, auch für deine DM bei Instagram <3

      Antworten

Trackbacks

  1. veganer Schokoladenkuchen – mariashealthytreats sagt:
    Februar 6, 2017 um 10:09 pm Uhr

    […] Lasst die Bohnen abtropfen und hebt das Abtropfwasser (Aquafaba) unbedingt für die vegane Mousse au chocolat auf! […]

    Antworten
  2. Bohnenkuchen – Grundrezept – mariashealthytreats sagt:
    Mai 14, 2017 um 10:01 am Uhr

    […] (wichtig: Das Wasser auf gar keinen Fall wegwerfen! Zaubere dir in wenigen Schritten eine leckere Mousse) 30ml Milch / Wasser 50g Mehl 1 Ei 1/4 TL Backpulver Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Flavour, […]

    Antworten
  3. Zitronen-Bohnenkuchen mit Xuckerguss – mariashealthytreats sagt:
    August 31, 2017 um 6:00 pm Uhr

    […] – Das Bohnenwasser (Aquafaba) für später aufheben, um damit eine super leckere vegane mousse au chocolat zu […]

    Antworten
  4. Kinderschokolade-Kuchen – mariashealthytreats sagt:
    Oktober 5, 2017 um 4:31 pm Uhr

    […] Kidneybohenn abtropfen lassen (aus dem Aquafaba lässt sich super leicht eine leckere vegane mousse au chocolat zaubern) und kurz […]

    Antworten
  5. Mousse aux baies mit nur 4 Grundzutaten! – mariashealthytreats sagt:
    Dezember 9, 2017 um 7:04 pm Uhr

    […] kennt ihr bereits zwei Varianten meiner Mousse bzw. Bluff-Rezepte. Dort gibt es ein mal meine vegane mousse au chocolat, bei der ich auf Aquafaba, also das Wasser aus Bohnen- bzw. Kichererbsendosen setze. Und zum […]

    Antworten
  6. Gesunde Mousse au Chocolat – Vegan, ohne Zucker, raw & unglaublich lecker  – mariashealthytreats sagt:
    Juni 28, 2018 um 7:31 pm Uhr

    […] Mit roter Beete. Ansonsten müsst ihr leider ein anderes Rezept versuchen – wie wäre es mit dieser veganen Mousse au Chocolat basierend auf einem „Abfallprodukt“? Ich denke, 50% von euch schmeißen es jedes Mal weg, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen