• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Käsekuchen mit fruchtigem Himbeer-Topping

Januar 11, 2018 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Was meint ihr: Käsekuchen geht einfach immer, oder nicht?! Nicht umsonst ist Käsekuchen mit Boden 2.0 – Grundrezept eines meiner meist-geklickten Rezepte, genau so wie das low carb Pendant dazu oder die Variante ohne Boden. Gerne belege ich meine Käsekuchen mit Obst – besonders gerne mit Pflaumen, wie ihr sicherlich wisst, oder verarbeite Obst im Teig. Die Kombination aus einem cremigen Käsekuchen mit fruchtiger Säure ist einfach himmlisch! Wegen mir könnte ich das jeden Tag essen – aber ich glaube, das wäre für euch dann doch ein wenig langweilig, oder? 

Himbeer-Käsekuchen

Jedenfalls dachte ich mir, dass es mal wieder Zeit für eine neue Variante wäre: Einen Käsekuchen mit „Obstboden“-Topping. Denn als Kind habe ich diese Obstböden, wie sie meine Oma immer gemacht hat, geliebt! Mit frischen Erdbeeren oder Pfirsichen fand ich ihn besonders lecker.

In meiner Version mit Himbeeren und einem roten Guss lasse ich Kinderträume wieder aufleben!

Himbeer-Käsekuchen 2


Benutzt habe ich hier übrigens – wie üblich – eine 18cm Form. 🙂

Zutaten

  • 250g Magerquark
  • 150g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 50ml (Pflanzen-)Milch oder Wasser
  • 25g Schmelzflocken*
  • 25g Whey**
  • Vanille / Zimt
  • Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Flavdrops, Honig, Agavendicksaft)
  • 1 Pck. Tortenguss
  • 150g Himbeeren (tiefgekühlt)

* Alternativ können Instant Oats oder Mehl verwendet werden.
** Wer kein Whey, also Proteinpulver, verwenden möchte, der kann auch hier weitere 25g Schmelzflocken/Mehl verwenden.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. In einer Schüssel Frischkäse, Magerquark und Ei miteinander vermischen.
  3. Die Schmelzflocken und – wenn gewünscht – das Whey hinzugeben. Etwas unterrühren und dann die Flüssigkeit (ob Milch oder Wasser ist relativ egal) hinzugeben. Alles cremig rühren und mit Gewürzen, wie z. B. Vanille und Zimt verfeinern.
  4. Den Teig nach Bedarf süßen. Mir war es durch das Whey und die hinzukommende Himbeerschicht schon süß genug, aber normalerweise würde ich das süßen noch empfehlen. Einfach schauen, ob euch der Teig schon schmeckt 🙂
  5. Den Teig in eine 18cm Springform bzw. Silikonform füllen und für ca. 30 Minuten bei mittlerer Stufe backen.
  6. Die Tür des Ofens aufmachen und auskühlen lassen.
  7. Wenn der Kuchen abgekühlt ist (er muss nicht vollkommen kalt sein), 1 Pck. Tortenguss mit 250ml Wasser zum kochen bringen. Ich hab einfach beides in einer Schüssel vermischt und für ca. 2 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geschoben. Anschließend das süßen nicht vergessen.
  8. Die Himbeeren vorzugsweise jetzt schon auf den Kuchen geben und mit dem Tortenguss übergießen.
  9. Anschließend für ca. 2 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr mich verlinkt & #mariastreats benutzt, wenn ihr ein Foto von eurem tollen Kuchen postet.

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Cheesecake, Fruchtig, Himbeere, Himbeeren, Käsekuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Eat the world: Ungarn trifft das Schwabenland {Ungarisches Gulasch mit schwäbischen Spätzle}
Next Post: Thai Curry mit Reis »

Reader Interactions

Comments

  1. Mein glutenfreier Backofen - Einfache glutenfreie Rezepte by Stephfanny

    Januar 12, 2018 at 2:13 pm

    Diese Farbe!!!! 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 15, 2018 at 11:34 pm

      Danke <3

      Antworten
  2. mariashealthytreats

    Januar 15, 2018 at 11:33 pm

    Das freut mich. Danke dir 🙂

    Antworten
  3. Casa Selvanegra

    Januar 18, 2018 at 12:04 am

    Eine wunderhübsche Farbbombe ist das. Muss bald probiert werden!
    xoxo Sina
    https://CasaSelvanegra.com

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 18, 2018 at 5:12 pm

      Danke dir Sina! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen