• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für Kaiserschmarren

Mai 3, 2020 by Tabitha-Maria 3 Comments

Kaiserschmarren, Kaiserschmarrn, Mehlspeis‘ – egal wie man ihn nennt und egal, ob man der Meinung ist, dass er aus Österreich oder Bayern kommt {laut Recherche kommt er übrigens aus dem Jahre 1854 als er erstmals der Österreichischen Kaiserin Elisabeth serviert wurde} – Kaiserschmarren ist einfach lecker!

Oder einfach und lecker? Definitiv! Heute zeige ich dir deshalb, wie man einen leckeren Kaiserschmarren zubereitet.

Springe zum Rezept
  • Tabitha Scheuer - Rezept für leckeren Kaiserschmarren

Kaiserschmarren zuhause machen

Nachdem wir aktuell wohl sowieso nicht in den Genuss eines leckeren Kaiserschmarrens beim Besuch einer Berghütte kommen können: Wie wäre es mit einer kleinen Reise aus dem Wohnzimmer – oder der Küche – heraus?

Heute zeige ich dir, wie man ganz leicht und ohne viel Aufwand einen super leckeren Kaiserschmarren zubereitet! Dieser ist nämlich eigentlich sehr viel einfacher gemacht als man denken mag. Zumindest stand mir gefühlt schon der Schweiß auf der Stirn als ich ihn das erste Mal zubereitete.

Egal ob du erfahrene Küchentänzerin bist, oder man dich nur selten am heimischen Backofen (oder Herd) sieht, dieses Rezept bekommst du ganz leicht gebacken (Wortspiel, mh?).

  • Kaiserschmarren Close-Up | Wie du leicht und schnell Kaiserschmarren machst
  • Alltagsrezept | Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen

Tipps zum backen von Kaiserschmarren

Beim Kaiserschmarren sind zwei Dinge besonders wichtig: Er sollte unglaublich fluffig aber natürlich auch von außen schön karamellisiert sein.

  • Darauf achten, dass die Eiweiße wirklich komplett steif geschlagen sind, denn die machen den Kaiserschmarren am Ende schön fluffig.
  • Die Zutaten haben idealerweise Raumtemperatur.
  • Je nach Pfanne kann die Zubereitungszeit etwas variieren. Der Kaiserschmarren ist fertig und kann gedreht werden, wenn auf der Oberseite kleine Bläschen entstehen.
  • Das Karamellisieren bitte nicht einfach ausfallen lassen. Wenn du den Zucker „sparen“ möchtest, benutze bitte Erythrit, da dieser auch karamellisiert.
  • Gesundes Rezept für Kaiserschmarren | Wie man Kaiserschmarren zuhause macht | Österreichisches Rezept für Kaiserschmarren

Toppings & Tipps zum Servieren

Am liebsten serviere ich den Kaiserschmarren in einer alten gusseisernen Pfanne, welche wir schon lange zuhause haben und perfekt für so etwas ist!

Am allerliebsten esse ich ihn mit Puderzucker und heißen Kirschen, allerdings sind auch Apfelmus und/oder Vanilleeis eine super Möglichkeit, dem Kaiserschmarren noch ein gewisses Extra zu geben.

Fotografie Tipps

Persönlich finde ich, dass Kaiserschmarren immer gut ausschaut! Ob du ihn in einer Pfanne oder auf dem Teller präsentierst, bleibt ganz dir überlassen.

Dekorieren kannst du ihn gerne mit den Produkten, mit denen du ihn am Ende auch essen möchtest. Sind dies heiße Kirschen und Puderzucker? Super! Doch lieber nur Kirschen? Auch okay! Vanilleeis mit Kirschen? Genial! Du verstehst, wohin das führt – am Ende solltest du das Ganze ja auch essen, weshalb es unheimlich wichtig ist, dass es dir natürlich auch schmeckt und zusagt.

  • Unglaublich leckerer Kaiserschmarren mit heißen Kirschen | Rezept des Tages
  • Gesunder Kaiserschmarrren Rezept für die ganze Familie

Abschließende Worte zum Thema „Zutaten Ersetzen“

Natürlich kannst du gerne Zutaten ersetzen, allerdings musst du auch immer mit einer kleinen Geschmackseinbuße rechnen – oder es schmeckt dir sogar besser! Wer weiß, denn letztlich ist jeder Geschmack etwas anders.

Du könntest getrost 30-50g des Mehls durch die gleiche Menge Whey Protein ersetzen, um einen proteinreichen Kaiserschmarren zu machen. Allerdings backt Whey oft sehr trocken, weshalb ich nicht empfehlen würde signifikant mehr zu ersetzen.

Alternativ könntest du Casein versuchen, welches sich durch etwas mehr ‚Feuchte‘ im Backergebnis auszeichnet. Wenn du schon Erfahrungen damit gesammelt hast, spricht eigentlich nichts dagegen. Du wirst den Geschmack sicherlich auch schon abschätzen können.

Für meinen Kaiserschmarren habe ich das Whey Protein von Women’s Best in der Geschmacksrichtung Cookies & Cream verwendet.

  • Alternative Zutaten für einen leckeren Protein Kaiserschmarrn
  • Gesundes Rezept für Kaiserschmarren | Wie man Kaiserschmarren zuhause macht | Österreichisches Rezept für Kaiserschmarren

Kaiserschmarren

Dies ist ein einfaches, leckeres Rezept für Kaiserschmarren, welches du mit verschiedenen Beilagen und Toppings genießen kannst. Wenn du es ausprobierst, markiere mich gerne auf Instagram @tabithaschr und ich freue mich, deine Fotos zu sehen.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

Für den Kaiserschmarren

  • 200 g Mehl für Alternativen siehe Text
  • 150 ml Milch
  • 60 ml Sprudelwasser
  • 1 Ei
  • 2 Eiweiß
  • 1 Stich Butter
  • 2 EL Zucker
  • ggf. Vanille, Tonkbohne, Gewürze

Für heiße Kirschen

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 EL Speisestärke

Anleitungen
 

  • Zunächst das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
  • Mehl und Milch miteinander vermengen. Das Ei unter rühren hinzugeben.
  • Sprudelwasser zum Teig fließen lassen und das Eiweiß unterheben. Nur leicht unterheben und nicht mehr rühren/mixen.
  • Eine Pfanne (am besten eine gut beschichtete) bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Den Teig in einem oder in zwei Schüben hinzugeben. Bei einem Schub gibt es einen dickeren Kaiserschmarren, bei zwei eben zwei dünnere.
  • Den Ofen auf 200°C vorheizen. Nachdem der Teig oben Bläschen wirft, wenden. Die ofensichere Pfanne in den Ofen stellen; alternativ Backpapier verwenden und den Kaiserschmarren darauf stürzen.
  • Den Kaiserschmarren für 5 Minuten warm halten und noch einmal etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Kirschen zubereiten. Diese lässt man dazu aufkochen und vermengt die Speisestärke mit einem EL Wasser. Sobald die Kirschen kochen, gibt man die Speisestärke hinzu und rührt gut um. Anschließend vom Herd nehmen.
  • Einen Stich Butter und etwas Zucker oder Erythrit in der Pfanne zergehen lassen. Den Kaiserschmarren in Stücke zupfen und darin anbraten, sodass er schön karamellisiert.
  • Mit heißen Kirschen und Puderzucker oder den oben beschriebenen Möglichkeiten servieren.

Hier sind einige andere Beiträge, die dich interessieren könnten:

  • Rezept für dreifachen Zitronenkuchen mit Guss
  • Rezept für leckere Pfannkuchen als Pfannkuchen-Board
  • Rezept für selbst gemachten Pudding
  • Rezept für Pastéis de Nata

Hat dir dieser Post gefallen? Speichere ihn doch gerne!

Filed Under: Frühstück, Pancakes & Crêpes, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Rezept für selbst gemachten Pudding | Cremig & Leicht zu machen – ohne Sahne
Next Post: Rezept für unglaublich leckere Zimtschnecken »

Reader Interactions

Comments

  1. Ally

    Mai 3, 2020 at 9:17 pm

    5 Sterne
    Liebe deinen Kaiserschmarren!!

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      Mai 4, 2020 at 8:01 am

      Lieben Dank 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für unglaublich leckere Zimtschnecken - mariashealthytreats sagt:
    Mai 12, 2020 um 12:17 pm Uhr

    […] Fluffigen Kaiserschmarren […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen