• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Rezept für unglaublich leckere Zimtschnecken

Mai 12, 2020 by Tabitha-Maria 2 Comments

Wusstest du, dass es eigentlich gar nicht schwer ist, Zimtschnecken selber zu machen? Zugegebenermaßen dachte ich, dass Zimtschnecken selbst zu machen quasi einer Tortur gleich käme und habe mich deshalb oft davor gedrückt. Nachdem ich sie das erste Mal selbst gemacht habe, habe ich mich unheimlich geärgert – denn nichts geht über warme, frische Zimtschnecken!

Springe zum Rezept

Damit auch du dich demnächst nicht mehr ärgern musst, sondern wunderbar fluffige, leckere Zimtschnecken auf dem Teller hast, möchte ich heute dieses leichte Rezept mit dir teilen.

  • Zimtschnecken Rezept | Rezept für leckere Zimtschnecken
  • Leckere Zimtschnecken - einfach backen

Zimtschnecken selber machen

Mit diesem Rezept hast du am Ende ca. 12 Zimtschnecken – abhängig natürlich davon, wie dick oder dünn du sie schneidest. Diese ähneln dann in ihrer schlussendlichen Form auch jenen, die du von bekannten amerikanischen Bäckern kennst – große, fluffige Zimtschnecken eben.

  • Rezept für Zimtschnecken | Zimtschnecken einfach gemacht

Tipps zum Backen von Zimtschnecken

Damit dein Zimtschnecken-Backerlebnis auch von Erfolg gekrönt ist, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten die Füllung auf dem Teig zu verteilen:

  1. Du streichst den Hefeteig mit weicher (oder geschmolzener) Butter ein und bestreust ihn dann mit einer Mixtur aus Zucker und Zimt.
  2. Du vermengst die weiche Butter direkt mit Zucker und Zimt zu einer Sand ähnlichen Mischung, welche du dann gleichmäßig auf dem Teig verteilst.

Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, da ich im Internet las, dass sie einfacher sei. Meiner Meinung nach ist sie auf jeden Fall ein großes Stück aufwändiger, weil es im ersten Moment unmöglich scheint, diese Sand ähnliche Mixtur irgendwie auch nur halbwegs gleichmäßig auf den Teig zu bringen.

Vorteil dieser Art soll sein, dass beim Rollen und Schneiden sowie aufs Backblech hieven keine Füllung verloren geht. Diesen Punkt kann ich definitiv bestätigen, denn die Füllung ist bombenfest an Ort und Stelle geblieben.

  • Super leckere, einfach gemachte Zimtschnecken wie vom Bäcker

Wundere dich nicht, wenn während des Backens etwas von der Füllung austritt. Dies ist nicht weiter schlimm, denn die Butter schmilzt eben und hinterlässt eine kleine karamellisierte Zimtkruste. Deshalb solltest du unbedingt Backpapier auf dein Backblech machen oder eine backfeste Matte verwenden.

  • Zimtschnecken - Wie du sie richtig fotografierst

Zuckerersatz für Zimtschnecken?

Um dies direkt für dich zu testen habe ich eine Hälfte meiner Zimtschnecken mit der klassischen Zucker-Zimt Mischung bestrichen und die andere Hälfte mit einer Erythrit-Zimt Mischung. Zu schmecken war kein gravierender Unterschied.

Natürlich hat Erythrit ähnlich wie Xylit einen leicht kühlen Nachgeschmack; wenn du den Geschmack von Erythrit allerdings schon gewohnt bist, solltest du damit kein Problem haben.

Diese Zutaten benötigst du

Für den Hefeteig benötigst du 300ml Milch, 60g Butter, 1 Ei, 60g Zucker, 1 Pck. Trockenhefe und 500g Mehl.

Ich würde dir unbedingt empfehlen, das Mehl nicht durch Vollkornmehl zu ersetzen, sondern normales Weizenmehl zu verwenden.

Den Zucker könntest du ggf. etwas reduzieren, jedoch nicht ganz weglassen, da die Hefe diesen als Nährstoff benötigt.

Bei der Milch kannst du 1.5% oder 3.8% Milch verwenden. Ich habe mich für die 1.5% Milch entschieden.

  • Zutaten für den Hefeteig

Für die Füllung benötigst du 200g braunen Zucker, welchen du jedoch wie oben beschrieben ersetzen kannst. Weiterhin brauchst du 2 EL Zimt und 85g Butter.

Beim Zimt ist es meiner Meinung nach wichtig den hochwertigen Ceylon Zimt zu verwenden. Der übliche Cassia Zimt ist nämlich eigentlich gar kein Zimt und enthält zudem auch noch sehr viel mehr Cumarin als der Ceylon Zimt! Wenn du dich dazu etwas mehr einlesen möchtest, findest du hier einen interessanten Artikel.

  • Zutaten für die Zucker-Zimt Mischung
  • Ceylon Zimt | Optimal für Zimtschnecken

Dieses Rezept ist:

  • leicht zu machen
  • etwas zeitaufwendiger
  • super lecker
  • perfekt für einen ‚besonderen Anlass‘ oder einfach für einen entspannten Sonntag
  • gut zum mitnehmen
  • im Kühlschrank für ca. 3 Tage haltbar
  • auch mit zuckerfreier Füllung möglich
  • Zimtschnecken wie vom Bäcker! Wie du sie auch zuhause lecker und schnell hinbekommst.
  • Zimtschnecken zuhause schnell machen | Ein einfaches Rezept für leckere Zimtschnecken

Foto Tipps

Zu guter letzt möchte ich dir noch einige Fotografie Tipps mit an die Hand geben, wie du deine Zimtschnecken besonders schön oder appetitlich fotografieren kannst!

Zum Fotografieren eigentlich sich je nachdem ein älteres Backblech oder ein Kuchengitter besonders, da dies den Effekt hervorruft, dass die Schnecken frisch aus dem Ofen kommen und noch warm sind. Das waren sie – zumindest bei meinem Shooting – auch noch.

Persönlich mag ich bei kleineren Gebäckstücken eine Nahaufnahme immer besonders gerne, daher kannst du je nach Objektiv gerne etwas näher heran gehen.

Nicht unbedingt essentiell, aber frische Beeren bringen einen weiteren kleinen Farbeffekt hinein. Ich habe für meine Fotos frische Himbeeren genutzt, die ich anschließend mit Quark und Granola gegessen habe. Leider werden frische Himbeeren immer sehr schnell schlecht, weshalb du sie möglichst am gleichen Tag nutzen und verspeisen solltest.

Wenn du einen Blog hast, kannst du hier natürlich wunderbar noch Zutaten oder einzelne Arbeitsschritte fotografieren.

  • Zimtschnecken wie vom Bäcker - Wie du auch zuhause leckere Zimtschnecken machst
Zimtschnecken Rezept | Rezept für leckere Zimtschnecken

Zimtschnecken

5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Portionen 12 Zimtschnecken

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter weich
  • 200 ml Milch

Für die Füllung

  • 85 g Butter sehr weich
  • 200 g braunen Zucker oder Alternative, siehe Text
  • 2 EL Zimt

Für den Guss

  • 150 g Frischkäse
  • 1 Schuss Milch
  • 3 EL Puderzucker oder Alternativen

Anleitungen
 

  • Zunächst die Milch mit der Butter in einem Topf erhitzen, sodass die Butter schmilzt. Bitte nicht aufkochen lassen; die Flüssigkeit soll nur lauwarm werden.
  • Dann in einer separaten Schüssel oder in einer Küchenmaschine Mehl, Trockenhefe und Zucker miteinander vermengen.
  • Die Milch-Butter Mischung hinzugeben und gut durchkneten. Für 2-3 Minuten kneten und den Teig anschließend zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 80-90 Minuten gehen lassen.
  • Nachdem der Teig sich verdoppelt hat, diesen aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche mit Hilfe eines Nudelholzes ca. 0.5cm dick ausrollen.
  • Die Füllung nun nach oben beschriebenen Möglichkeiten vorbereiten. Ich habe für mein Rezept alle Zutaten der Füllung zu einer Sand ähnlichen Mixtur vermengt und dann mit Hilfe eines Löffels gleichmäßig miteinander verteilt.
  • Den Teig dann entweder von der langen Seite aufrollen und zu einer Rolle formen oder von beiden Seiten in die Mitte aufrollen. Geschmacklich macht dies absolut keinen Unterschied und auch von der Backzeit ändert sich nichts.
  • Anschließend den Ofen auf ca. 180°C Umluft vorheizen, die Zimtschnecken in 12 gleich große Stücke schneiden und diese dann nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  • Nun für ca. 15-18 Minuten goldbraun backen lassen. Anschließend auskühlen und die Zutaten für den Guss miteinander vermengen, über die Zimtschnecken geben – genießen!

Hier sind einige weitere Rezepte die dir gefallen könnten:

  • Leckere Brookies – Brownie trifft Keks
  • Fluffigen Kaiserschmarren
  • Doppelt zitronigen Zitronenkuchen
  • Pastéis de Nata wie in Portugal
  • Himbeertaschen
  • Apfelstrudel

Hat dir das Rezept gefallen? Dann pinne es auf Pinterest!

Rezept für super einfache Zimtschnecken

Filed Under: Frühstück, Gebäck, Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Rezept für Kaiserschmarren
Next Post: Rezept für einfache Nicecream – Gesundes Eis aus 2 Zutaten »

Reader Interactions

Comments

  1. Kerstin

    Mai 20, 2020 at 8:43 am

    5 Sterne
    Habe das Rezept ausprobiert & es ist fantastisch! 🙂 Werde es definitiv nun häufiger machen.

    Antworten
  2. Valerie

    Mai 24, 2020 at 6:55 am

    5 Sterne
    Super lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen