• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Vegan backen: So lassen sich Eier ersetzen

November 29, 2017 by Tabitha-Maria 12 Comments

Du lebst vegan oder hast einen lieben Menschen, den du mit einem veganen Kuchen gerne überraschen möchtest? Aber Backen ohne Eier klingt für dich wie Sommer ohne Sonne? – Dann willkommen in Deutschland! 😀

Hier habe ich die 10 besten Möglichkeiten zusammengefasst, um Eier zu ersetzen und erkläre zudem, welche Funktionen Eier beim Backen erfüllen.

Welche Funktionen erfüllen Eier beim Backen?

Es ist egal, ob du dich vegan ernährst, generell einfach weniger Eier konsumieren möchtest oder ganz einfach keine Eier mehr im Kühlschrank hast. Eier erfüllen jedoch je nach Speisekarte eine andere Funktion, weshalb nicht pauschal gesagt werden kann, dass Eier mit einem Ersatzmittel ersetzt werden können. Hier die Funktionen kurz im Überblick:

  • Bindemittel: Eier sind ein natürliches Bindemittel und halten die restlichen Zutaten zusammen, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Auflockern: Eier lockern Kuchen- und Brotteig auf, damit sie etwas luftiger sind.
  • Feuchtigkeitsspender: In Teigen ohne oder mit nur sehr wenig anderer Flüssigkeit wirken Eier als Feuchtigkeitsspender, zum Beispiel in Mürbeteig. Dennoch lassen sich Eier nicht einfach mit Milch oder Wasser ersetzen.
  • Farb- und Geschmacksgeber: Eier bzw. das Eigelb ist in einigen Nudelsorten und in Gebäck ein wichtiger Geschmacksgeber. Rührei ohne Eier würde schließlich auch ziemlich fad schmecken, mh? 😉
  • Verdickungsmittel: Vor allem Saucen und Pudding verleihen Eier die nötige Dichte und Cremigkeit. Ein Rezept für veganen Pudding habe ich hier bereits aufgeschrieben.

Ersatzprodukte

Einige meiner Lieblingsmehle, welche ich euch bereits vorgestellt habe, kommen auch hier wieder zum Einsatz. Low Carb Mehle eignen sich eben wunderbar, um die oben genannten Eigenschaften zu substituieren. 🙂

Leinsamen

veganer Kuchen mit Feigen

Leinsamen sind fein gemahlen, z. B. als Leinsamenmehl oder Leinsamenschrot, ein hervorragendes Bindemittel. Um ein Ei in Muffin-, Brot- oder Plätzchenteig zu ersetzen, einfach 1 Esslöffel frisch gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser mischen.

Chia Samen

Chia Samen haben eine ähnliche Wirkung wie Leinsamen und müssen ebenfalls gemahlen werden. Sie machen sich gut in Cookies, da sie für eine weiche, aber zusammenhängende Konsistenz sorgen. Hier gilt das gleiche Mischungsverhältnis wie bei Leinsamen.

veganer Kuchen mit Nektarinen

Stärkemehl

Ihr habt es sicherlich schon in einigen meiner Rezepte gesehen: Speisestärke, welche man im Supermarkt kaufen kann, eignet sich ebenfalls zum Ei-Ersatz, da es sowohl Binde- als auch Verdickungsmittel ist. Kartoffel-, Mais oder andere Stärkemehle sind geschmacksneutral und eignen sich sowohl für Süßspeisen, wie z. B. Pudding, als auch für Herzhaftes.
Um ein Ei zu ersetzen, rührt man einfach 2 Esslöffel Stärkemehl mit 3 Esslöffeln Wasser an.

IMG_0297

Backpulver

Backpulver ist eine bereits vorgefertigte Mischung aus unter anderem Natron, Stärke und einem Säuerungsmittel, die vor allem als Treibmittel eingesetzt wird. Es ist – natürlich – bereits in vielen Rezepten enthalten, allerdings kann man bei Kuchenrezepten mit nur einem Ei dieses auch oft einfach weglassen und einfach 1/2 – 1 Teelöffel Backpulver mehr hinzugeben. Dadurch wird der Kuchen dann ebenfalls schön locker.

Essig plus Natron

Diese Mischung eignet sich vor allem zum Backen von luftigem Kuchen. Essig und Natron ergeben Blasen, die sich beim Backen noch vergrößern und für einen leichten, fluffigen Kuchen sorgen. Den Essig schmeckt man später nicht heraus! 😉 Generell gilt hier, dass sich 1 Ei mit 1 Esslöffel Essig und 1 Teelöffel (!) Natron ersetzen lässt.

Seidentofu

Seidentofu ist im Gegensatz zu anderen Tofusorten besonders feucht und deshalb auch sehr geschmeidig. Diese Konsistenz verleiht er auch dem Gebäck, z. B. Käsekuchen oder Muffins. Um ein Ei zu ersetzen, sollten ca. 50g Seidentofu püriert werden. Ich persönlich würde davon abraten bzw. sollte man zu fermentierten Produkten greifen, da Soja meiner Meinung nach nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist.

IMG_0252

Süßlupinenmehl

Oftmals wird in Rezepten jedoch mehr als nur ein Ei benötigt, damit sie wirklich schön von der Konsistenz werden. Wenn man stattdessen Süßlupinenmehl verwenden möchte, sollte man jedoch darauf achten, den Anteil der anderen Flüssigkeiten zu erhöhen. 1 Esslöffel Süßlupinenmehl plus 1-2 Esslöffel Mineralwasser ersetzen ein Ei.

Johannisbrotkernmehl

Alternativ zu Süßlupinenmehl kann Johannisbrotkernmehl als Ersatz verwendet werden. Dies ist ein natürliches Bindungsmittel – aber auch hier muss die fehlende Flüssigkeit ersetzt werden!

Frucht- und Gemüsepüree

Frucht- und Gemüsepürees, z. B. Banane oder auch Apfelmus, dienen weniger der Bindung als dazu, den Teig locker und saftig zu machen.
Ein Ei lässt sich durch ca. 1/2 Banane oder 75g Apfelmus ersetzen. Für herzhaftes Gebäck eignet sich Kürbispürree oder zerstampfte Kartoffeln. Hier sollte jedoch nicht zu viel andere Flüssigkeit hinzugegeben werden.

Sojasahne

Wer bei Hefeteig nicht auf den Glanz verzichten möchte, kann vor dem Backen eine Mischung aus Sojasahne und Öl anrühren und das Gebäck damit bestreichen. Im Originalen wird oft Eigelb verwendet, um z. B. Weihnachtsgebäck einen goldenen Glanz zu verleihen.

 

Filed Under: Backsprechstunde, Rezepte Tagged With: Ei ersetzen, vegan, vegan Backen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Cookies & Cream Torte
Next Post: „Twix“ – ohne Zucker & vegan »

Reader Interactions

Comments

  1. Löwenherzvegan

    November 29, 2017 at 7:22 pm

    Was für ein toller Beitrag! Das war bisher immer mein größtes Dilemma in der veganen Küche!
    Vielen vielen Dank dafür 🙂

    loewenherzvegan.wordpress.com

    Antworten
    • mariashealthytreats

      November 29, 2017 at 10:52 pm

      Das glaube ich! Es gibt ja auch diverse Ei-Ersatz-Pulver. Aber ich glaube, die braucht man nicht unbedingt. 🙂
      Danke auf jeden Fall DIR für deine lieben Worte & einen schönen Abend noch 🙂

      Antworten
  2. mariashealthytreats

    November 29, 2017 at 10:51 pm

    Das hab‘ ich auch schon oft gehört! Klingt super lecker. 🙂 Danke für den Kommentar und einen schönen Abend noch <3

    Antworten
  3. mitliebeundbiss

    November 30, 2017 at 8:38 am

    Was auch noch super funktioniert – gemahlene Flohsamenschalen! Binden auch sehr gut.
    Danke für deine tollen Tipps!

    Herzliche Grüße aus dem verschneiten Wien 😉

    Jennifer

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Dezember 1, 2017 at 7:04 pm

      Danke dafür! 🙂

      Herzliche Grüße aus Köln <3

      Antworten
  4. Finnjas Welt

    Dezember 1, 2017 at 12:00 am

    Hej 🙂
    Vielen Dank für diese ausführliche Zusammenstellung! Ich bin oft bei der suche nach Kuchen etc. ohne Ei auf viele komplizierte Rezepte gestoßen, für die ich gefühlt einiges an Geld zusätzlich hätte ausgeben müssen. Stärkemehl hab ich eigentlich fast immer da, genauso wie Leinsamen. Das klingt nach sehr guten Alternativen, wenn man ein Rezept veganisieren möchte
    Liebe Grüße, Finnja

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Dezember 1, 2017 at 7:03 pm

      Danke für dein liebes Feedback, Finnja! Ein richtig hübscher Name übrigens. 🙂

      Antworten
  5. Lisa

    Dezember 1, 2017 at 1:02 pm

    Was für ein toller Beitrag! Wusste gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, um das Ei zu ersetzen! Vielen Dank für die Mühe du Liebe! 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Dezember 1, 2017 at 7:03 pm

      Vielen Dank Lisa <3

      Antworten

Trackbacks

  1. Tonka-Kakaobohnen Kuchen – mariashealthytreats sagt:
    Januar 3, 2018 um 7:00 pm Uhr

    […] Wer auf Eier verzichtet, findet hier meinen Beitrag, wie sich Eier ersetzen lassen. Schaut auch gerne mal bei meiner […]

    Antworten
  2. Triple Chocolate Cake (dreifache Schokotorte) – mariashealthytreats sagt:
    Januar 7, 2018 um 7:00 pm Uhr

    […] Alle Alternativen findet ihr hier. ** mittlerweile gibt es auch vegane Alternativen für Quark auf […]

    Antworten
  3. very best vegan pancakes – mariashealthytreats sagt:
    März 1, 2018 um 9:00 am Uhr

    […] bei Gebäck kann man super einfach variieren und ersetzen, wie ihr in meinem Beitrag zu veganem backen leicht bemerken […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen