• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Birnenkuchen {Grundrezept}

Dezember 28, 2017 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Schon als dieser Birnenkuchen aus dem Ofen seine ersten himmlischen Düfte in Richtung Büro sandte, hatte ich den Geschmack von Vanille und karamellisiertem Obst in meinen Genussgedanken. Deshalb lade ich euch heute auf ein Stück frischen, saftigen Kuchen ein. Na, wer kann da schon widerstehen?

Dieses Rezept ist mal wieder aus der Kategorie „Grundrezepte“, da er sich natürlich beliebig variieren lässt. Ähnlich aber übrigens auch mein Birnenkuchen mit gerösteten Mandelblättchen.

IMG_0919

Wisst ihr, was übrigens – neben Zuckerguss – auch eine wunderbare Idee für diesen Kuchen wäre? Vanillesauce. Schon mal probiert? Klingt sicher komisch, schmeckt aber grandios! Auf die Idee gekommen bin ich, als ich das Päckchen Vanillesauce in unserem Schrank entdeckte. Abgelaufen: 2016. Gehört definitiv in die Kategorie: Gekauft, nie gebraucht. War noch original verschlossen, aber inspirierte mich zumindest dazu, mal etwas neues zu testen. Vanillesauce ist nämlich so eine Sache, die man auch innerhalb von Sekunden selber machen kann – besonders praktisch, wenn man nicht mehr über so tolle, längst abgelaufene Sauce verfügt.

IMG_0920

Vanillesauce über Kuchen zu kippen ist vielleicht etwas ungewöhnlich und die Schlagsahne legt schon lautstarken Protest ein, aber was schmeckt, das schmeckt.

IMG_0921

Diese Entdeckung lenkt zumindest auch davon ab, dass ich immer und immer wieder, wenn ich nur von Birnen lese, an sie denke oder sie im Kühlschrank erwische, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland in Dauerschleife rauschen höre. Na, vielen Dank an meine Lehrerin aus der zweiten Klasse, bei der wir dieses Gedicht regelmäßig aufsagen mussten. Ich mag das Gedicht eigentlich sehr, weil es mich an meine Kindheit erinnert und meine Eltern mich damals dafür lobten, wie schön ich es doch aufsagen konnte. Jedoch ist es während der Birnenzeit so präsent in meinem Kopf und manchmal wünschte ich mir, jemand würde mal ein neues Birnengedicht oder Lied unter uns bringen. So lange ertränke ich den Ohrwurm in Vanillesauce. Und Zuckerguss.

IMG_0922 (1)

IMG_0918

Zutaten

100g Mehl (z. B. Vollkornbuchweizen- oder Dinkelmehl)
150g Quark
7g Backpulver (ca. 1/2 Pck.)
1 Ei
Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Honig, Ahornsirup, Flavdrops)
Gewürze (z. B. Zimt, Vanille,…)
1 Birne
etwas Puderzucker oder Puder-Erythrit

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Mehl und Backpulver miteinander vermengen und beiseite stellen.
  3. Ei und Quark cremig aufschlagen und nach und nach das Mehl hinzugeben, bis ein homogener Teig entsteht. Sollte dieser zu dickflüssig sein, etwas Sprudelwasser oder Milch hinzufügen. Der Teig sollte schön cremig, aber nicht zu dünn- oder dickflüssig sein. Also nicht zu leicht vom Löffel rinnen, aber auch nicht dran kleben bleiben.
  4. Den Teig nun nach Bedarf süßen. Ich benutze hier am liebsten Ahornsirup oder Flavdrops (z. B. von Women’s Best in der Geschmacksrichtung „Vanille“).
  5. Wer möchte, kann dem Teig natürlich noch Gewürze, wie z. B. Zimt oder Vanille hinzufügen.
  6. Die Birne waschen und in Scheiben schneiden.
  7. Den Teig nun in eine 18cm Springform geben, die Birne auf dem Teig verteilen und  diesen dann auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
  8. Nach dem Backen die Ofentür öffnen und den Kuchen für ca. 10 Minuten im warmen Ofen, bei geöffneter Türe, erkalten lassen. Anschließend stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Zum Schluss, wenn gewünscht, gerne mit Zuckerguss oder Vanillesauce genießen.

Viel Spaß beim backen,
eure Tabbi <3

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Birnen, Birnenkuchen, Grundrezept, Kuchen

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Stracciatella Eiscreme
Next Post: Avocado Pasta »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2023 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen