• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Bohnenkuchen – Grundrezept

Mai 14, 2017 by Tabitha-Maria 18 Comments

Viele von euch wissen es sicherlich schon, aber einige sicherlich auch nicht: Mit Bohnen lassen sich wunderbare Kuchen zaubern, die besonders saftig werden und wirklich nicht mehr im geringsten an den Geschmack von Bohnen erinnern.

Warum solltest du also mit Bohnen backen? Ganz einfach: Die Kuchen sind kalorienarm – dadurch eignen sie sich also wunderbar für eine Diät oder ähnliches und sind zugleich sehr gesund, denn Bohnen liefern nicht nur wertvolles Protein, sondern viele Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe.

Deshalb zeige ich heute ein wirklich sehr einfaches, schnelles und gelingsicheres Rezept für einen Bohnenkuchen, der nie langweilig werden muss! 

Zunächst einmal ist es egal, welche Sorte Bohnen verwendet werden: Für helle Kuchen eigenen sich weiße Bohnen natürlich am besten, für Schokoladenkuchen kannst du aber auch gerne zu Kidneybohnen greifen. Wer lieber mit Kichererbsen backen möchte, dem sei gesagt: Kein Problem! Ersetze einfach die Menge der Bohnen durch Kichererbsen; Ich persönlich mag den Geschmack der Erbsen jedoch nicht so gerne, weshalb ich lieber bei weißen Bohnen bleibe.

Das Rezept eignet sich übrigens für eine normale Kastenform oder eine 18cm Springform.

Zutaten

1 Dose (255g) Bohnen
(wichtig: Das Wasser auf gar keinen Fall wegwerfen!
Zaubere dir in wenigen Schritten eine leckere Mousse)
30ml Milch / Wasser
50g Mehl
1 Ei
1/4 TL Backpulver
Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Flavour, Stevia, Honig)

IMG_0466.jpg

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Bohnen abschütten. – Das Bohnenwasser (Aquafaba) für später aufheben, um damit eine super leckere vegane mousse au chocolat zu zaubern.
  3. Die Bohnen nun in ein hohes Gefäß oder einen Mixer geben und anschließend mit etwas Milch oder Wasser gut pürieren.
  4. Nun das Mehl (alternativ kann für eine Low Carb Variante Whey benutzt werden), das Backpulver und das Ei zum Teig geben und nochmals gut pürieren.
  5. Mit dem Süßungsmittel eurer Wahl abschmecken.
  6. Nun den Teig in eine vorbereitete Form geben und für 25 Minuten backen. Anschließend bitte nicht direkt aus dem Ofen nehmen, sondern für ca. 10 Minuten bei geöffneter Türe ruhen lassen.

Jetzt habt ihr euer Grundrezept, bei dem ihr beliebig variieren könnt. Zum Beispiel kann für eine Erdnussbutter-Variante 30g Erdnussbutter hinzugefügt werden, für einen Schokoladenkuchen 20g Backkakao oder ihr kreiert – wie ich es gerne mache – einen Marmorkuchen. Eurer Fantasie sind hier wieder keine Grenzen gesetzt! 🙂

Viel Spaß beim nachmachen & solltet ihr ein Foto eures Kuchens auf Instagram posten, markiert mich gerne und verwendet #mariastreats – dann sehe ich eure Kreationen auf jeden Fall!

Bildschirmfoto 2017-05-05 um 21.18.40

img_0221
Bildschirmfoto 2017-05-05 um 21.17.59

IMG_0302

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Bohnenkuchen, Grundrezept

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « 10 Food Facts about me
Next Post: Zucchini Käsekuchen mit Kirschen »

Reader Interactions

Comments

  1. Su-shi

    September 20, 2017 at 7:08 am

    WOW! Ich höre heute zum 1. Mal, dass jemand mit Bohnen BACKT! Noch bin ich wirklich etwas verwirrt…..
    Grüne Bohnen in einem Zitronenkuchen und man sieht absolut NICHTS von den Bohnen?
    Und man schmeckt sie auch nicht raus?
    Ich meine, ein Kuchen zum Kaffee, der nach Bohnen schmeckt, ist nicht gerade appetitlich, könnte ich mir vorstellen…
    Das muss ich ausprobieren!

    Noch schüttele ich mit dem Kopf, lach 🙂

    Liebe Grüße, Suse

    Antworten
    • mariashealthytreats

      September 22, 2017 at 4:36 pm

      Hallo Suse,

      im Kuchen enthalten sind keine grüne Bohnen, sondern weiße Bohnen aus der Dose (ich glaube, man nennt sie auch „dicke Bohnen“).
      Diese schmeckst du aber auch nicht raus. 🙂

      Liebe Grüße,
      Tabitha 🙂

      Antworten
  2. mariashealthytreats

    September 24, 2017 at 6:31 pm

    Viel Spaß und lass mich wissen, ob es dir schmeckt <3

    Antworten
  3. Ntl

    Oktober 17, 2017 at 6:54 am

    Angenommen man hat schon rohe weiße Bohnen gekauft… würde das auch funktionieren, wenn man die kocht und davon 255g abwiegt?
    Danke schon mal Vorab für die Hilfe 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Oktober 20, 2017 at 9:25 am

      Du könntest es durchaus versuchen. Oder hast du das schon? 🙂

      Antworten
  4. Jil

    Januar 17, 2018 at 11:29 am

    Ich hab schon ein paar mal Bohnenkuchen gebacken, aber bei mir war immer das Problem, dass mein Kuchen innen nicht wirklich „durchgebacken“ war – obwohl ich ihn zum Teil eine halbe Stunde länger im Ofen hatte.. (180 Grad Ober- & Unterhitze)
    Hast du einen Tipp, wie der bei mir auch innen schön fluffig wird anstatt immer noch die „cremige“ Konsistenz von „vor dem backen“ behält?
    Ich verwende auch immer Casein Pulver, weil ich das lieber mag, müsste ich denn auf Whey umsteigen? Liebe Grüsse und Danke (!!!) im Voraus.

    Finde die Seite GENIAL!!!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Januar 18, 2018 at 5:14 pm

      Hallo liebe Jil,

      Vielen vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob! 🙂
      Das kann allerdings an dem von dir verwendeten Casein liegen, da es eine andere Konsistenz hat als Whey. Ich würde dir Whey oder Mehl empfehlen. 🙂

      Antworten
    • Nina

      Juni 30, 2018 at 9:33 pm

      eine Hand voll Haferflocken könnten helfen:-)…ich weiß dann ist’s nicht mehr low Carb….

      Antworten
  5. bakerssoul

    Februar 19, 2018 at 3:06 pm

    Hallo Maria, ich mache immer Muffins daraus, aber irgendwie gehen die nicht wirklich auf und bleiben relativ flach. Weißt du was der Grund sein könnte?

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Februar 26, 2018 at 3:43 pm

      Hallo liebes,
      mhhh, nutzt du Backpulver oder Natron? Du könntest es mit etwas Essig im Teig versuchen, falls das Backpulver / Natron irgendwie nicht reagieren sollte. 🙂

      Antworten
  6. Kelly

    Februar 10, 2019 at 5:01 pm

    Hallo 🙂
    Ich hab mich gerade gefragt, ob eine Banane als Süße reichen würde?
    Dankeeeee für Deine tollen Rezepte!
    LG
    Kelly

    Antworten
  7. Silvia Palmi

    August 2, 2019 at 9:01 am

    Sehr gerne backe ich den Kuchen! Du hast ihn so toll vorgestellt, mit Bilden, und sehr genau beschrieben, wie was wo. Dankeschön!!! 🙂 Da muss er ja gelingen!

    Antworten
    • Tabitha Scheuer

      August 5, 2019 at 7:13 pm

      Dankeschön liebe Silvia <3 Hab einen schönen Montag!

      Antworten

Trackbacks

  1. Zitronen-Bohnenkuchen mit Xuckerguss – mariashealthytreats sagt:
    August 31, 2017 um 6:00 pm Uhr

    […] dir keine Gründe einfallen, warum du mit Bohnen backen solltest, dann findest du hier neben den Gründen noch mein „Grundrezept“, damit Bohnenkuchen nie langweilig werden […]

    Antworten
  2. Kinderschokolade-Kuchen – mariashealthytreats sagt:
    Oktober 5, 2017 um 4:31 pm Uhr

    […] Grundrezept für Bohnenkuchen, findet ihr übrigens hier. Den mag ich besonders gerne in der Zitronen-Variante, weil die Konsistenz einfach so samtig und […]

    Antworten
  3. Pumpkin Pie – Version 2017 – mariashealthytreats sagt:
    Oktober 12, 2017 um 6:00 pm Uhr

    […] Rezept für diesen Kürbiskuchen ist übrigens angelehnt an meinen Bohnenkuchen – Grundrezept, das ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet, wenn ihr es noch nicht […]

    Antworten
  4. 7 süße Rezepte für mehr Gemüse im Leben - FINK.HAMBURG sagt:
    Januar 11, 2018 um 10:53 am Uhr

    […] Bohnen zu backen, ist nicht nur gesünder, man kann auch Kalorien sparen.“ Die Bohnen machen den Kuchen saftig, ohne dass man sie rausschmeckt. Klingt nach einer Geheimzutat, die man ausprobieren […]

    Antworten
  5. Bohnenkuchen – Grundrezept – mariashealthytreats – Michas WordPress Blog sagt:
    März 18, 2018 um 11:01 pm Uhr

    […] https://mariashealthytreats.com/2017/05/14/bohnenkuchen-grundrezept/ […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kinderschokolade-Kuchen – mariashealthytreats Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen