• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Brownies mit Schoko Chips und gesalzenen Erdnüssen

Oktober 8, 2019 by Tabitha-Maria 5 Comments

Nun bist du gefragt: lieber chocolate chip brownies oder die Variante mit gesalzenen Erdnüssen? Nachdem ich eine Variante mit Blondies bereits probiert habe und mega begeistert war, zeige ich dir heute einen leckeren, einfachen Brownie Teig mit gesalzenen Erdnüssen oder Chocolate Chips. 

Springe zum Rezept

Brownies in zwei Varianten

Natürlich, wieso sollte man auch beide Seiten gleich gestalten, wenn man zwei Varianten haben kann? Eine Seite des Brownieteigs habe ich mit Schoko Chips belegt, die andere Hälfte mit gesalzenen Erdnüssen. Ich liebe beide, aber hinterlass‘ mir doch gerne einen Kommentar für welche Seite du dich entschieden hättest! Ich bin gespannt. 

Warum gesalzene Erdnüsse so gut passen 

Gesalzene Schokolade, Brownies mit ordentlich Salz – Salz in Verbindung mit Schokolade ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Mit ganzen Salzstückchen mag ich sie dann dennoch nicht, aber gesalzene Erdnüsse bieten für mich das beste aus beiden Welten. 

Gerade ich, bei dem Erdnussbutter ohnehin ganz weit oben auf der Liste steht, kann da einfach nicht ‚nein‘ sagen.

Aber auch die klassische Variante mit Schoko Chunks oder Drops ist nicht zu verachten. 

die besten brownies

Weitere Ideen für Toppings 

Natürlich kannst du statt der beiden präsentierten Toppings auch andere nehmen. Weiße Schokolade statt dunkler Schokolade wäre nur eine von vielen Optionen. Du kannst zum Beispiel andere Nüsse verwenden, Marshmallows einbetten, Früchte wie Himbeeren verwenden, oder einen Klecks Erdnussbutter verteilen. Wofür du dich auch entscheiden magst: lass es dir schmecken! 

So servierst du deine Brownies 

Brownies werden natürlich am allerallerbesten direkt pur genossen, oder? Natürlich kannst du sie zum Beispiel noch mit etwas Schoko-Topping servieren, (gesalzenes) Karamell, oder Spekulatiuscreme sind aber auch tolle Varianten, um diese Brownies zu genießen. Ich esse sie gerne zu einem frischen Kaffee oder Espresso. 

Aufbewahrung der Brownies 

Ich empfehle dir, diese Brownies luftdicht aufzubewahren und idealerweise im Kühlschrank zu lagern. So halten sie sich am längsten, abgesehen von der Möglichkeit sie einzufrieren. Aber wer würde das bei solchen Köstlichkeiten schon wollen? 

Tipps für das Fotografieren von Brownies 

Ich habe mir überlegt, dass ich ein paar Tipps mit aufschreibe, um dir beim Fotografieren deiner Brownies zu helfen! 

Versuche am besten, dir schon vorher zu überlegen, wie dein Foto aussehen soll. So kannst du alles vorbereiten während deine Brownies im Ofen sind. 

Hier findest du ein bisschen Foto Inspiration mit den zugehörigen Einstellungen und dem Aufbau: 

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt! Markiere mich gerne unter @tabithaschr bei Instagram, wenn du deine leckeren Brownies posten möchtest. 🙂

Rezept für super schokoladige Brownies mit gesalzenen Erdnüssen 

Brownies mit gesalzenen Erdnüssen

5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pin Recipe
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Portionen 9 Brownies

Zutaten
  

  • 300 g Mehl z. B. Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 g Backkakao ungezuckert
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker oder Zuckerersatz z. B. Flavdrops, Pulver, Erythrit
  • 80 g Kokosöl oder anderes pflanzliches Öl, ggf. geht auch Butter
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt optional
  • 50 g gesalzene Erdnüsse
  • 25 g Schoko Chunks oder Drops
  • 25 g Schoko Drops

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Eine Brownieform (ca. 20x20cm) mit Backpapier auskleiden, sofern keine Silikonform genutzt wird.
  • Mehl, Backkakao, Salz, Zucker(-ersatz) und Zimt miteinander vermengen.
  • Die Eier, Milch und das Öl hinzugeben und gut vermischen, am besten mit einem Rührgerät, Zauberstab oder Küchenmaschine.
  • Sobald der Teig eine geschmeidige Konsistenz erreicht hat (ggf. wird noch etwas Milch benötigt), einige Schokodrops einrühren und den Teig in die Form füllen.
  • Die Nüsse und die Schoko-Chunks auf dem Teig verteilen.
  • Die Brownies auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Filed Under: Brownies & Blondies, Rezepte Tagged With: Brownies, schokolade

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Kaiserschmarrn ohne Butter und Zucker
Next Post: Crispy Caramel Bars »

Reader Interactions

Comments

  1. Manuela

    Oktober 8, 2019 at 8:20 pm

    Ich werde auf jeden Fall die Variante mit den gesalzenen Erdnüssen testen, mir läuft das Wasser im Mund zusammen

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      Oktober 8, 2019 at 10:42 pm

      Das freut mich 🙂 Bin gespannt, ob sie dir schmecken!

      Antworten
  2. Jouette

    Oktober 24, 2019 at 7:08 pm

    5 Sterne
    Oh, ich werde sie am Wochenende auch nachbacken und freue mich bereits jetzt sehr darauf!! 🙂
    Ich habe aber eine Frage; vielleicht liest du sie ja rechtzeitig – du schreibst, es würde nur ggf. Butter gehen. Was genau bedeutet dieses gegebenenfalls ..? Ist das so ein „Benutzt bitte Öl, und bei der Butter Variante übernehme ich nicht die Verantwortung, dass es auch klappen wird!“-ggf.?
    Ich frage, weil ich eigentlich Butter benutzen wollte, um mir nicht extra deswegen das Öl zu besorgen.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Tabitha-Maria

      Oktober 25, 2019 at 12:54 am

      Das freut mich total, danke dir! 🙂

      Also ich habe in dem Fall ja Kokosöl verwendet. Die Eigenschaften sind natürlich anders als bei anderen pflanzlichen Ölen, deshalb kannst du getrost auch Butter verwenden. Ich persönlich finde es mit Kokosöl einfach leckerer, aber ich bin mir sicher, dass es auch mit Butter klappt. 🙂 Du musst dir deshalb nicht extra Öl kaufen, ich mag pflanzliches Öl in Rezepten zum Beispiel auch überhaupt nicht.

      Ich würde mich freuen, wenn du mir sagst, ob die Brownies dir geschmeckt haben.

      Liebe Grüße
      Tabbi

      Antworten

Trackbacks

  1. Salted Peanut Blondies - mariashealthytreats sagt:
    Oktober 26, 2019 um 12:57 pm Uhr

    […] aufbewahre, kam mir die Idee, einfach mal was anderes zu machen. Und here we are. Neben meinen Brownies (welche ich auch mit Erdnüssen gebacken habe), nun eines meiner neuen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen