• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Chocolate Chip Cookies

September 17, 2017 by Tabitha-Maria 3 Comments

Seid ihr auch schon so lange auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Chocolate Chip Cookies? Nach einer gefühlt ewigen Reise bin ich nun (so glaube ich jedenfalls) am Ziel angekommen! Immer wieder wurde nach einem Keks-Rezept gefragt, das den „Originalen“ besonders nahe kommen. 

Besonders gerne mag ich (und auch meine Familie) die „American Style“ Chocolate Chip Cookies, welche aus einem herrlichen Mürbeteig mit super vielen Schoko-Stückchen entstehen. Für mich müssen sie außen knusprig und innen schön weich sein. „Chewy“ nennt man das in Amerika. Schmeckt wirklich himmlisch!

IMG_0004.jpg

Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch ein bisschen herum experimentieren, was euch außer der dunklen Schokolade noch so im Keksteig schmeckt. Probiert es doch mal mit einer Mischung aus Vollmilch-, Zartbitter-, und weißer Schokolade. Dann habt ihr im Handumdrehen Triple-Chocolate Chip Cookies. Oder ihr mischt ein paar grob gehackt Nüsse zusammen mit den Schokoladenstückchen unter den Teig. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und macht eure Cookies zu einem geschmacklichen Highlight!

Absolute Chocoholics können die fertig gebackenen Cookies zum Schluss noch in geschmolzene Kuvertüre tauchen.

Dieses Rezept ergibt ca. 30-35 Cookies.

Zutaten

300g Mehl (z. B. Dinkelmehl, Quinoamehl)
150g Erdnussbutter*
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
150g Brauner Xucker**
etwas Vanille
1 Ei
1 Eigelb
250-300g grob gehackte dunkle Schokolade***

*Die Erdnussbutter dient zum Butter-Ersatz. Wer keine Erdnussbutter verwenden möchte, kann auch normale Butter, Mandelbutter oder Kokosöl verwenden.
**Der braune Xucker ersetzt den herkömmlichen braunen Zucker, ist aber vollkommen kalorienfrei. Alternativ kann natürlich auch auf Honig oder Agavendicksaft gesetzt werden.
***Alternativ können hier auch zuckerfreie Schokodrops verwendet werden.

IMG_0321

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen und ein bis zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  3. Braunen Xucker und Vanille sowie Ei und Eigelb in einer Schüssel cremig aufschlagen. Die Erdnussbutter hinzugeben.
  4. Die Mehlmischung zügig unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden sind.
  5. Zum Schluss die grob gehackte Schokolade unterrühren.
  6. Den Teig zu Kugeln formen und in großzügigem Abstand auf ein Backblech setzen. Pro Backblech habe ich 9 Cookies gebacken. Das variiert natürlich je nachdem, wie groß ihr eure Kekse machen wollt.
  7. Für ca. 9-13 Minuten backen. Nach dem Abkühlen werden die Kekse etwas fester und haben dann die perfekte Konsistenz, kurz nachdem sie aus dem Ofen kommen, sind sie nämlich noch sehr weich.

Tipp: Die Kekse halten sich in einer Blechdose bis zu 2 Wochen.

Viel Spaß beim nachmachen! Solltet ihr ein Foto davon posten, tagged mich gerne und verwendet #mariastreats, damit nichts verloren geht <3

Filed Under: Kekse & Plätzchen, Rezepte Tagged With: Chocolate Chip, Chocolate Chip Cookies, Cookies, Kekse, Snacks, vegan, veganes Rezept

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Kann ich das Rezept verändern?
Next Post: 5 Minuten – veganer Kuchen – Grundrezept »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Soft baked Snickerdoodle-Cookies – mariashealthytreats sagt:
    November 5, 2017 um 7:01 pm Uhr

    […] dem nun folgenden Rezept für meine Snickerdoodle Cookies findet ihr z. B. hier mein Rezept für Chocolate Chip Cookies oder hier meine best vegan peanutbutter cookies. Lasst euch inspirieren und kreiert euer eigenes […]

    Antworten
  2. FAKE FOLLOWER, FAKE likes & fake klicks! - CookingVideos sagt:
    März 6, 2018 um 5:12 pm Uhr

    […] Chocolate Chip Cookies Rezept: https://mariashealthytreats.com/2017/09/17/chocolate-chip-cookies-4/ […]

    Antworten
  3. Salted Caramel Cookie Bars - mariashealthytreats sagt:
    September 8, 2019 um 5:00 pm Uhr

    […] Chocolate Chip Cookies […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen