• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Schoko-Bananenbrot

November 19, 2017 by Tabitha-Maria 19 Comments

Ich bin absolut verliebt in die Konsistenz von diesem Schokoladen-Bananenbrot – warum habe ich es erst jetzt ausprobiert? Auf die Idee bin ich übrigens dadurch gekommen, dass vier überreife Bananen bei uns in der Küche lagen, die so keiner mehr unbedingt essen wollte; ich persönlich esse Bananen roh nämlich am liebsten, wenn sie noch ein wenig grün und gar nicht so süß sind. Deshalb war Bananenbrot die Idee, unsere überreifen Bananen sinnvoll zu verwerten. Denn wegwerfen würde ich freiwillig nie irgendetwas! 

IMG_0695

Ihr wisst: ich hasse es, Essen wegzuwerfen und freiwillig würde bei mir tatsächlich nichts im Mülleimer landen. Ja, da würde ich sogar lieber etwas essen, das mir nicht so gut schmeckt – solang‘ es nicht total widerlich ist, werd‘ ich’s wohl überleben. 😀 Aber meine Bananen habe ich in dieses wunderbare, knatschige und absolut geniale Bananenbrot verwandelt.

Solltet ihr also noch ein paar Bananen zu viel zuhause haben, kann ich euch das folgende Rezept wirklich nur empfehlen!

Zutaten

2 sehr reife Bananen
180g Dinkelmehl
2 Eier, gr. M
60g Backkakao
5g Backpulver
80g Kokosöl, geschmolzen*
ggf. Süßungsmittel (z. B. Kokosblütenzucker)
Chocolate Chips

* für eine fettärmere, aber zudem dann auch geschmacklich etwas andere, Variante einfach das Kokosöl durch ca. 100g Magerquark ersetzen.

IMG_0696

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die Bananen mit einer Gabel „zermatschen“. Wenn ihr mögt, können noch einige Stücke übrig bleiben – ich habe die Bananen ziemlich fein mit der Gabel zerdrückt, weil ich einen schön homogenen Teig haben wollte.
  3. 80g Kokosöl in der Mikrowelle oder im aufheizenden Backofen erhitzen, damit es flüssig wird und sich besser mit den restlichen Zutaten verteilen kann.
  4. Das Kokosöl zur Banane geben und gut verrühren. Die Eier ebenfalls hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
  5. Das Mehl, Backpulver und Kakao einfach in einem Schwung hinzugeben und auch hier noch einmal alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Abschmecken. Ist es euch noch nicht süß genug? Dann süßt z. B. mit Honig oder Kokosblütenzucker (Süßstoff geht auch) nach.
  7. Danach kann der Teig schon in eine Kastenform wandern. Als Topping habe ich hier noch Chocolate Chips hinzugegeben.
  8. Das Bananenbrot für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Ganz viel Spaß beim nachmachen! Ihr werdet es lieben – versprochen 😉
Solltet ihr ein Foto davon bei Instagram posten, würde ich mich über eine Erwähnung und #mariastreats freuen <3

IMG_0692

IMG_0698

IMG_0699

IMG_0697

Brownies

fudge Brownies

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Banane, Bananenbrot, Brownies, Grundrezept, Schoko, schokolade

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Blaubeer Küchlein {low carb}
Next Post: Birnenkuchen mit gerösteten Mandelblättchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Ewa

    November 23, 2017 at 11:18 am

    Hi,
    kurze Frage zu dem Rezept. Die Chocolate Chips kommen nachträglich auf den Kuchen oder schon schon vorher (vor dem Backen)?
    Mach weiter so. Viele Grüße aus Köln.

    Antworten
    • mariashealthytreats

      November 26, 2017 at 11:47 pm

      Hallo Ewa,
      die chocolate Chips kommen vor dem Backen auf den Kuchen 🙂 <3

      Antworten
  2. nathalineverland

    Januar 31, 2018 at 7:38 pm

    Kann ich auch normales Mehl oder Kokosmehl benutzen ?
    Liebe Grüße ! 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Februar 2, 2018 at 7:57 pm

      Du kannst normales Mehl benutzen, ja klar! 🙂

      Antworten
  3. Katrin

    Februar 8, 2018 at 9:37 pm

    Bei mir klebt bananenbrot oder eigentlich jeder Kuchen und jedes Brot an der Backform fest. Obwohl ich sie öle und mehle. Deswegen backe ich immer weniger, weil mir alles zerreißt. Was ist dein Tipp zu diesem Problem? 🙂 Danke! LG Katrin

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Februar 12, 2018 at 1:59 pm

      Hallo liebe Katrin,

      hast du schon mal über Silikonbackformen nachgedacht? Oder das Auslegen mit Backpapier? 🙂

      Antworten
  4. Mary

    Februar 19, 2018 at 4:04 pm

    Oh wow, die Konsistenz sieht meeeega aus!
    Mir geht es da wie Dir. Auch wenn ich eigentlich mehr Lust auf was anderes hätte:
    Wenn etwas weg muss, dann esse ich lieber erst das. Wenn es nicht verdorben ist, dann werfe ich es nicht weg.
    Erst vorgestern kam auch ein total Leckeres bei dem Versuch heraus sowohl das zu essen was ich will – als auch das was weg musste. Kreativität zahlt sich hier aus 🙂

    Antworten
    • mariashealthytreats

      Februar 26, 2018 at 3:42 pm

      Das finde ich super, dass du das auch so siehst! Genau – Kreativität ist das A und O. 🙂
      Hab eine wunderbare Woche, liebe Mary <3

      Antworten
  5. Lisa M.

    März 19, 2018 at 3:47 pm

    Das sieht wahnsinnig sehr lecker aus!
    Am Ende des Beitrags sind ja noch zwei Fotos von Brownies, hast du die auch mit dem Bananenbrot-Teig gemacht? Und hast du ein Rezept für das Frosting? 🙂
    Lg

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 21, 2018 at 8:50 am

      Danke Lisa 🙂
      Genau, das ist der gleiche Teig 🙂 Das Frosting besteht aus Quark & Frischkäse mit Kakao. Einfach nach Geschmack zusammenrühren und süßen <3

      Antworten
  6. Ronja

    März 22, 2018 at 9:46 pm

    Sieht super aus!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 25, 2018 at 4:59 pm

      Danke Ronja 🙂

      Antworten
  7. Katrin

    März 24, 2018 at 5:19 pm

    Ich habe das heute endlich mal nachgebacken und wow, das ist so lecker und die Konsistenz ist schön fluffig. Ich musste zwei Wochen auf die Bananen warten, denn ich wollte sie richtig, richtig reif, damit ich den Zucker komplett weg lassen kann. Ich habe etwas Schokolade (ca. 60 g) mit reingemacht, aber nur, weil ich diese aufbrauchen wollte, weil sie mir pur nicht so gut schmeckt und damit hat es für mich die perfekte Süße. Ich mag die meisten Kuchen nicht so süß wie der Ottonormalverbraucher und nehme oft viel weniger Zucker als in den Rezepten angegeben ist. Ich war skeptisch, aber für mich ist das perfekt als Frühstückskuchen! Danke!

    Antworten
    • mariashealthytreats

      März 25, 2018 at 4:59 pm

      Lieben Dank für dein Lob, Katrin <3 Genieß den Sonntag noch 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Birnenkuchen mit gerösteten Mandelblättchen – mariashealthytreats sagt:
    November 22, 2017 um 8:47 pm Uhr

    […] 5 Minuten Kuchen, der euch sicherlich auch schmecken wird! Oder wie wär’s vielleicht mit dem Schoko-Bananenbrot, meinem letzten Rezept? […]

    Antworten
  2. blue ombré quark – mariashealthytreats sagt:
    Januar 2, 2018 um 7:01 pm Uhr

    […] auch super geeignet, um Fett in einigen Rezepten ersetzen zu können. Im Rezept von meinem Schoko-Bananenbrot befinden sich zum Beispiel ursprünglich 100g Kokosöl, welche aber durch Quark bedenkenlos […]

    Antworten
  3. Chocolate Chip Cookie Dough Blondies – mariashealthytreats sagt:
    Januar 14, 2018 um 7:02 pm Uhr

    […] hell gelassen wird. Wer seine volle Schokolust in Zaum halten möchte, wird hier oder hier sicherlich glücklicher, aber wer kann einem Chocolate Chip Cookie Dough Blondie schon […]

    Antworten
  4. Brownie Batter Pancakes – mariashealthytreats sagt:
    Februar 4, 2018 um 9:07 am Uhr

    […] nicht genug davon zu bekommen. So habt ihr einfach mal meinen Server fast lahmgelegt, um meine „Bananenbrot – Brownies“ nachzubacken. Ihr seid doch verrückt! […]

    Antworten
  5. Schoko-Bananenbrot (vegane Version) – mariashealthytreats sagt:
    März 4, 2018 um 8:24 pm Uhr

    […] Rezeptrepertoire, das bislang aus den leckeren Exemplaren veganes Bananenbrot und einem weiteren Schoko-Bananenbrot bestand um eine wirklich leckere – nun aber wieder vegane – […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen