• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Triple Chocolate Cake (dreifache Schokotorte)

Januar 7, 2018 by Tabitha-Maria 2 Comments

Findet ihr nicht auch, dass manche Dinge im englischen einfach besser klingen? „Triple Chocolate Cake“ erschien mir irgendwie anmutiger. Ebenso sage ich lieber „Oatmeal“ statt „Haferschleim“, finde den Namen „Porridge“ aber irgendwie nicht so schön filigran. Vielleicht ist an mir doch eine Linguistik-Studierende verloren gegangen? Studentin sagt man ja nicht mehr. Gender Equality. Und wir wollen doch nicht, dass sich meine anmutige Schokoladentorte (oder Schokoladentörtin?) herabgesetzt fühlt. Wo kämen wir denn da hin. Schokotorten erinnern mich irgendwie immer an Südfrankreich – deshalb möchte ich euch heute mit auf meine kulinarische Reise nehmen. Sei’s England, Frankreich oder wo auch immer euer Herz verloren sei. Schokolade gibt’s hoffentlich überall. 😉 

Schokokuchen

Wenn ich mich entscheiden dürfte, dann würde ich diese Schokotorte übrigens mit nach Finnland nehmen, ein bezauberndes Land! Obwohl ich der Meinung bin, dass jedes Land mit seinen Eigenarten verzaubern kann. Und Schokokuchen ist sicher auch überall begehrt.

IMG_0367

 

Übrigens könnt ihr diesen Schokokuchen im Handumdrehen entweder vegan – oder nicht vegan genießen. Ich schreibe euch beide Varianten auf und ihr müsst nur noch entscheiden. 🙂

Schokotorte

Zutaten

75g Mehl (z. B. Dinkel-Vollkorn)
1 Ei*
30g Backkakao
50ml (Pflanzen-)Milch
Süßungsmittel nach Bedarf (z. B. Kokosblütenzucker)
500g Quark**
9g gemahlene Gelatine (= 6 Blätter)
6 EL kaltes Wasser

* Alle Alternativen findet ihr hier.
** mittlerweile gibt es auch vegane Alternativen für Quark auf Mandelbasis.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen und drei Springformen à 12cmø vorbereiten. Wer gerne einen größeren Kuchen (verständlich!) machen möchte, findet hier alles, was er wissen muss.
  2. Mehl, 15g Backkakao, Backpulver und Milch miteinander vermengen.
  3. Anschließend das Ei bzw. den Ei-Ersatz hinzufügen und gut verrühren.
  4. Eventuell wird etwas mehr Flüssigkeit benötigt. Am besten nach und nach ca. 50ml (Pflanzen-)Milch hinzugeben, bis der Teig eine schön cremige Konsistenz hat.
  5. Zum Schluss süßen, bevor der Teig in drei Springformen wandert und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken wird. Natürlich kann man – wenn man nur eine Springform hat – die Böden auch nach und nach backen.
  6. Nach dem backen die Ofentür öffnen und die Böden für ca. 10 Minuten etwas abkühlen lassen. Abschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
  7. Währenddessen die gemahlene Gelatine mit 6 EL kaltem Wasser glatt rühren und für 5 Minuten aufquellen lassen.
  8. Nach dem quellen in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzen.
  9. Zuerst einen EL Quark hinzugeben und alles gut miteinander vermischen, damit sich keine Klumpen bilden. Dann nach und nach den restlichen Quark hinzufügen und abschließend den Kakao unterrühren. Ggf. etwas Flüssigkeit (1-2 EL Wasser) hinzugeben, wenn die Konsistenz zu fest geworden sein mag. Den Quark nach Bedarf süßen.
  10. Einen Tortenring um einen der Böden legen und 1/3 der Quarkcreme auf dem Boden verteilen. Den zweiten Boden auf der Creme platzieren und mit Creme bedecken. Mit dem dritten Boden genau so verfahren.
  11. Den Kuchen für mind. 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
  12. Den Tortenring vorsichtig mit einem Messer lösen und den Kuchen mit Schokosauce oder geschmolzener Schokolade servieren.

Markiert mich gerne, wenn ihr das (oder eines meiner anderen Rezepte) ausprobiert und benutzt #mariastreats 🙂 Ich freue mich!

Liebst,
eure Tabbi 

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte Tagged With: Kuchen, schokolade, Schokoladenkuchen, Schokotorte, Torte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Vollkorn-Pizzateig
Next Post: Eat the world: Ungarn trifft das Schwabenland {Ungarisches Gulasch mit schwäbischen Spätzle} »

Reader Interactions

Comments

  1. mariashealthytreats

    Januar 10, 2018 at 8:27 am

    Dankeschön! Das freut mich sehr. 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Chocolate Chip Cookie Dough Blondies – mariashealthytreats sagt:
    Januar 14, 2018 um 7:02 pm Uhr

    […] „natura“ hell gelassen wird. Wer seine volle Schokolust in Zaum halten möchte, wird hier oder hier sicherlich glücklicher, aber wer kann einem Chocolate Chip Cookie Dough Blondie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu mariashealthytreats Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen