• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

mariashealthytreats

  • Home
  • Rezepte
    • Kuchen & Torten
    • Brownies & Blondies
    • Pancakes & Crêpes
    • Waffeln
    • Muffins
    • Gebäck
      • Kekse & Plätzchen
    • Frühstück
      • Oatmeal
      • French Toast
    • Lunch & Dinner
    • Eis
    • Weihnachten
    • Drinks
    • Cremes & Pudding
    • Backsprechstunde
  • Fotografie
  • Social Media
    • Instagram Tipps
    • Pinterest Tipps
  • Work with me
  • Navigation Menu: Social Icons

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Schokoladenkuchen trifft auf Zimtcreme

Dezember 23, 2017 by Tabitha-Maria Leave a Comment

Ho! Ho! Ho! Na, wem ist der kleine Weihnachtsmann oder doch Nikolaus? auf dem Bild sofort aufgefallen? Ich hoffe, ihr findet ihn genau so süß, wie ich, denn bei unserer wöchentlichen Weihnachtsfeier (die faktisch noch bis Morgen, Heiligabend geht) habt ihr die Chance und er steht nächste Woche schon in eurem Wohnzimmer! Diese Woche ganz frei nach dem Motto: Alles ist erlaubt. Bislang durfte ich ja schon wirklich tolle Kreationen bestaunen, ich bin schon wirklich sehr traurig, wenn’s morgen endet – aber eins sei gesagt: Ich habe schon weiteres geplant 😉

Aber genug davon, wofür sind wir eigentlich hier? Genau! Wegen dem Essen. Leser, die gutes Essen mögen, sind doch einfach die besten! Und sicher seid ihr schon ganz gespannt auf das Rezept, oder seid ihr etwa keine Zimt Fans? Dann kann ich euch nur meine Cookies & Cream Torte ans Herz legen. Für alle Zimt-Lover geht’s dann jetzt weihnachtlich weiter..

IMG_0904

Wegen mir könnte übrigens noch der ganze Januar aus Weihnachten bestehen! Im November war ich irgendwie noch nicht so motiviert und dachte, dass „es ja noch dauere, bis Weihnachten ist“, aber irgendwie ging dann jetzt alles doch viel schneller, als ich dachte und wir feiern gerade den letzten Tag vor dem heiligen Abend. Und da ich diesen Beitrag bereits vor einigen Tagen vorgefasst habe, um ihn heute zu releasen, haben wir  irgendwie den dritten Advent. Aber doch auch schon fast den vierten. Ich glaube, ich habe ein Raum-Zeit-Kontinuum-Problem.

IMG_0903

Ja ja, manchmal ist das schon verwirrend, Beiträge zu schreiben, zu planen und am Ende gar nicht mehr zu wissen, wann genau welcher Beitrag noch einmal online kommt. Zumindest, wenn man – wie ich – nicht nur bloggt, sondern auch noch studiert und einen „Job“ hat (darauf möchte ich jetzt nicht noch das x-te Mal eingehen; wer will – findet alles dazu hier unter „Persönlich„). Dann werden die Tage schon mal länger; dann schläft man auch mal nicht und arbeitet einfach einige Wochen 18 Stunden am Tag. Wer braucht schon diesen „Schlaf“, wenn man Klausuren haben kann? Und ja, man mag mich sicherlich auch für verrückt halten. Ich könnte doch einfach damit aufhören und alles hinwerfen. Aber das wäre nicht meine Art und so kneife ich die nächsten zwei Jahre einfach noch die Arschbacken zusammen und .. backe euch die leckersten Leckereien, versorge euch mit Rezepten und mach‘ euch die Nase lang. Oder habt ihr etwa keinen Hunger? Ich jedenfalls stehe hier in meiner Küche und habe eine Kuchengabel tief in der Zimtcreme-Schicht versunken.

IMG_0906

Ach, du liebe Weihnachtszeit, würdest du doch ewig dauern. Könnten wir doch das ganze Jahr deine besinnliche Magie spüren und Zimtcreme, Mousse au chocolat und Butterplätzchen naschen, während unsere Lautsprecher fröhlich vor sich hin summen und uns die schönsten Weihnachtslieder trällern.


Zutaten

50g Dinkelmehl
15g Backkakao
ca. 50ml Milch*
Süßungsmittel (z. B. Süßstoff, Honig, Xucker)
5g Backpulver
1 Ei
500g Magerquark
1 Pck. gemahlene Gelatine (9g = 6 Blatt)
ordentlich Zimt
ggf. einen Sternen-Plätzchenausstecher

* Da ich immer wieder gefragt werde: Ja, es funktioniert auch mit pflanzlicher Milch, laktosefreier Milch oder einfach Wasser.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit nun Dinkelmehl mit Backkakao und Backpulver vermischen.
  3. Das Ei und die Milch (oder Alternative) hinzufügen und gut miteinander verrühren.
  4. Zum Schluss nach Bedarf süßen (einfach süßen, bis es euch schmeckt) und den Teig anschließend in eine 18cm Springform füllen. Solltet ihr keine Silikonspringform verwenden, solltet ihr eure Form vorher mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  5. Den Boden für ca. 15-20 Minuten (je nach Ofen) auf mittlerer Schiene backen. Einfach mit einem Zahnstocher in den Boden stechen, um zu schauen, ob er gar ist. Bleibt kein Teig am Zahnstocher kleben, ist der Boden gut. Den Ofen dann ausschalten, die Türe öffnen, den Kuchen aber noch im Ofen lassen. 
  6. Nach 15 Minuten kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden. Dieser Prozess ist dafür gut, damit der Kuchen nicht einfällt und schön fluffig-saftig bleibt.
  7. Nun die gemahlene Gelatine mit ca. 6EL Wasser anrühren und aufquellen lassen. Dann in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. In der Mikrowelle dauert es ca. 30 Sek. bei 800 Watt.
  8. Einen EL des Quarks hinzufügen und gut miteinander verrühren, damit sich später keine Klumpen bilden und der Quark gleichmäßig fest wird.
  9. Dann den restlichen Quark hinzugeben und alles miteinander verrühren. Ggf. noch etwas Flüssigkeit (Milch / Wasser) hinzufügen.
  10. Den Quark nach Bedarf ebenfalls süßen und mit Zimt und/oder Vanille/Lebkuchen-/Spekulatiusgewürz verfeinern.
  11. Den Boden auf einen Teller stellen und mit einem Tortenring fixieren oder einfach in der Springform lassen.
  12. Zum Schluss die Creme auf den Boden geben und diesen für mind. 4 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  13. Vor dem Servieren einen Plätzchenausstecher in Sternenform nehmen und diesen auf den Kuchen legen. Mit Zimt bestreuen, den Ausstecher etwas verrücken und wieder mit Zimt bestreuen. Bis der ganze Kuchen gleichmäßig nach euren Wünschen bestreut ist.

Habt einen Abend und eine wunderbare Weihnachtszeit mit euren Herzensmenschen!

Liebst,
Eure Tabitha <3

IMG_0908

IMG_0907

IMG_0905

Filed Under: Kuchen & Torten, Rezepte, Weihnachten Tagged With: Schokoboden, schokolade, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Zimt, Zimtcreme

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Weihnachtsplätzchen: Walnuss-Marzipan Taler
Next Post: Stracciatella Eiscreme »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

About me

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

NEUE BEITRÄGE

Himbeertaschen

Rezept für leckere Himbeertaschen mit selbstgemachtem Karamell-Eis

Rezept für klassischen Käsekuchen

Rezept für klassischen New York Cheesecake

Foto Guide – Tipps für bessere Fotos

Vanillekipferl Rezept ohne Zucker

Rezept für Vanillekipferl

Footer

Instagram

Auf Instagram folgen

FOLLOW ME

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Ich bin Tabitha-Maria, 24 Jahre alte Kölnerin mit der Passion für gute Küche, Reisen und Fotografie. Auf meiner Website erwarten dich zahlreich süße und herzhafte Rezepte sowie Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Viel Spaß beim lesen! ☺️ Weiterlesen →

FAVORITES

Himbeertaschen
Rezept für klassischen Käsekuchen
Vanillekipferl Rezept ohne Zucker
Rezept für leckere mediterrane Pasta
Zuckerfreier Christstollen |Rezept für zuckerfreien Christstollen
  • Impressum
  • Kontakt

Copyright © 2025 mariashealthytreats on the Foodie Pro Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen